Kette von Hercules 220PL springt immer ab

Pia101

Pia101

Neues Mitglied
Registriert
28 Juli 2015
Beiträge
3
Fahrzeug(e)
Hercules 220PL
Hallo liebe User,

ich brauche dringend eure Hilfe...
Nachdem ich die alte Kette meiner Hercules 220PL Baujahr 1967 austauschen musste, da sie gerissen ist, habe ich eine neue Kette eingebaut und bei dem ersten Versuch des Anfahrens ist mir dann der Kettenspanner gerissen. Ich habe die Kupplung gezogen und die Handschaltung in die Position des ersten Ganges gebracht, dann hat das Moped einen Satz nach vorn gemacht, der Kettenspanner ist weggeflogen und das Moped war aus, die Kette ab.

Ein längeres Problem ist das mit dem ersten Gang. Wenn das Moped kalt ist und ich dann in den ersten Gang schalte säuft es immer ab. Beim zweiten Versuch klappt es dann....
Nun meine erste Frage... Wo liegt da das Problem und wie behebe ich es?

Mein zweites Problem ist nun das Abspringen der Kette... Ich habe die einen neuen Kettenspanner besorgt und diesen eingebaut. Ich habe die Kupplung ein wenig verstellt, da ja beim vorher beim ersten Gang sofort die Übersetzung kam ohne die Kupplung kommen zu lassen... Dennoch ist beim zweiten Versuch genau das Selbe passiert wie beim ersten nur, dass das Moped nicht so extrem nach vorn geschossen ist...
Jetzt weiß ich nicht was ich da anders machen soll...
Also meine Frage... Was habe ich falsch gemacht und was muss ich machen, damit das wieder funktioniert?

Ich weiß nicht woran es genau liegen könnte und da ich nicht gerade viel Ahnung von solchen Maschinen habe hoffe ich auf eure Hilfe. Das Moped ist ein Erbstück und ich würde es gerne wieder fahren...

Ich danke euch für eure Zeit und bitte helft mir....

LG Pia101
 
Hallo pia,ich vermute du hast ein kupplungs Problem! Sie trennt sich nicht richtig! Versuch nochmal die kupplung so einzustellen,das das moped auf dem stender stehend,das Hinterrad frei ist.erster Gang rein,kupplung ziehen dabei Mus das Hinterrad nahezu stillstehen! Ansonsten arbeitet deine Druck platte nicht sauber.löst sich nicht richtig! Punkt 2, wenn dein Hinterrad nicht genau mittig oder zu locker ist kann die Kette runterspringen! Nur 1-2 cm Spiel!
Gruß Jürgen
 
Hallo Pia!

Das einstellen der Kette ist manchmal schon eine Sache... die Kette muss erst einmal die richtige Anzahl Glieder haben - hier ist die alte Kette wohl der einzige Anhaltspunkt, da keine Betriebsanleitung zu finden ist.

Glieder zählen, neue Kette dementsprechend bestellen/herrichten. Nicht einfach die Ketten aneinanderhalten, alte Ketten sind oft gelängt, also von Glied zu Glied, was schon manchmal so einige cm Gesamtlänge ergeben kann.

Da sich gelängte Ketten also in die Zähne der Ritzel einarbeiten, müssen auch diese Erneuert werden, sowohl das Motorritzel als auch das hintere Kettenrad.
Stärker abweichende Zähnezahl erfordert eine andere Zahl von Kettengliedern.

Die Kette wird mittels beider Kettenspanner gespannt, so dass auch das Hinterrad gerade fluchtet, also nicht nur rechts festspannen z.B..

Die Kette darf aber nicht zu stark gespannt sein, sondern muss sich wenige cm auf und ab bewegen lassen, wenn man a.d. Moped sitzt.
Wenn man nun sein Moped schiebt und dabei a.d. Kette fühlt wird man meistens feststellen, dass an einem Punkt die Spannung am größten ist, dieser Punkt ist zur Einstellung massgeblich.
Ansonsten ist die Spannung zwar in anderen Positione richtig, aber an der Stelle strammt es zu sehr, was Verschleiß oder im schlimmsten Fall Reißen verursacht.
Eine zu stramm gespannte Kette ist schnell wieder kaputt.

Auch eine neue Kette auf abgefahrenen Ritzeln ist schnell wieder Kaputt, da die Teilung der Zähne nicht zur Teilung der Kette passt!

Nach deiner Schilderung würde ich sagen, die Kette war viel zu stramm drauf, weshalb es den Spanner weggerissen hat. Oder so lose, dass sie übers Ritzel geraten ist, wenn dann das Rad weiterdreht, dann strammt es ebenfalls mächtig.
Die Kette muss immer einige cm auf und ab beweglich sein, darf aber nicht zu sehr schlackern, ganz einfach, damit die Kette nicht übers Ritzel schlagen kann, oder in Laufrichtung über die Zähne wandern kann. Beides bedeutet also erhöhten Verschleiß und die Gefahr des Reißens, oder dass die Kette einfach runterfliegt, wobei sie sich verhaken und weitere Schäden verursachen kann oder einen Unfall.

Also wenn du im Zweifel bist und das nicht ganz verstehst, bzw. handwerklich nicht umsetzen kannst, dann suche dir lieber jemanden, der darin sicher ist, oder eine Werkstatt.

Bei meiner mk verstellt sich die mit den Kettenspannern eingestellte Spannung z.B., sobald ich die große Mutter vom Achsaufsatzt festdrehe, dann ist die Spannung auf einmal zu stramm.
Lange habe ich gerätselt warum: Der Achsaufsatz hat im Loch der Schwinge geringes Spiel und verdreht bzw. verschiebt sich beim Festziehen.
Das Gegenmittel: Ich trete mit dem Fuß die Kette kräftig nach unten, während ich die 24er Mutter festziehe, so übe ich genug Druck aufs Kettenrad und somit den Aufsatz aus, dass er sich nicht verdreht/verschiebt. Die Kette behält so die Eingestellte Spannung.

Solche Sachen kommen noch dazu, so was muss man dann erst mal merken...

MfG
 
Hallo Pia101,

wenn Deine Kupplung nicht trennt, mach vor dem Anlassen folgendes: Zündung aus, Kupplungshebel ziehen und Pedale durchtreten oder (bei Kickstarter) durchkicken, bis der Motor nicht mehr mitgenommen wird, sprich die Pedale bzw. der Kickstarter "leer" durchgehen. Dann ist die Kupplung auch frei. Die Kupplungsbeläge verkleben gerne, Abhilfe wie vor beschrieben. Langfristig sollte man mal die Kupplung zerlegen, Reib- u. Stahllamellen reinigen.

Gruß Holger
 
Hallo liebe User,

vielen Dank für eure Antworten. Ich habe das zuerst ausprobiert was daves geschrieben hat. Das Hinterrad hat sich gedreht obwohl der Schalthebel mit voll angezogener Kupplung im ersten Ganz war. Daraufhin habe ich das Moped aus gemacht und bin die Straße rauf und wieder runter getrampelt in der Hoffnung, dass die Kupplung sich löst. Und siehe da es hat geklappt... Nun werde ich morgen mal zu einem Fachmann fahren und mir von ihm die Kupplung und die Gangschaltung einstellen lassen...

Ich hoffe dass es erstmal funktioniert und im Winter komme ich anscheinend nicht drum herum das Getriebe auseinander zu nehmen und zu reinigen ....

Vielen Dank für eure Hilfe :)

LG Pia
 
Hallo Pia,

das Hinterrad wird sich - auch wenn die Kupplung vollkommen i. O. ist - immer drehen. Man muss es aber leicht stoppen können (bitte nicht in die Speichen greifen.....).

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

ja das Rad drehte sich noch minimal aber nicht mehr so schnell wie vorher. Ich gucke mal was der Typ von der Werkstatt morgen sagt :)
Dankeschön :)
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
3
Aufrufe
600
NiKlaus
NiKlaus
H
Antworten
21
Aufrufe
2K
corolla
C
S
Antworten
3
Aufrufe
1K
schmuddel
schmuddel
Hercules-Boy
Antworten
7
Aufrufe
1K
Hercules-Boy
Hercules-Boy
Z
Antworten
5
Aufrufe
850
Zündroller
Z
Zurück
Oben