Ich und mein Spielzeug, rd50m

mach mal n video wie das ganze ding läuft!

ganz irrelevant ist es nicht wie rum der kopf montiert ist, hättest gemerkt bei ner DT50! andersrum wird die hitze auf jeden fall gleichmässiger abgeleitet. Die originalköpfe haben auch alle ne einprägung für vorne und hinten, also montagerichtung, die werden sich also schon was dabei gedacht haben!
 
hier mal ein video wie das heute morgen noch geklungen hat. also mit dem rohr im auspuff.
leider konnte ich meine frau nicht überreden ein video im fahrbetrieb zu machen.
absolut unverständlich, oder...

http://www.youtube.com/watch?v=LMAPWjEU_sU

wenn das moped wieder zusammen ist noch ein video ohne rohr im auspuff, und vielleicht mit
überredeter frau...

Also, ohne diese Rohr dreht sie sauber raus auf 8500 danach kommen sehr unschöne vibrationen, aber mehr muss ja auch nicht.
Das Problem ist nur das der Anzug bei niedrigen Drehzahlen fast völlig fürn ****h ist. Bin im 5. Gang nachm schalten gar net mehr schneller geworden. Und an leichten bergauffahrten immer zwischen 2. und dritten Gang hin und hergeschalten... Grausam.
Hab dann schnell 108er Kette und 13 Ritzel draufgemacht. Ist zwar fahrbar, aber bis 5500 Umdr. passiert fast nichts. Endgeschwindigkeit wie mit Rohr und längerer Übersetzung.
Für mich steht fest, das Rohr kommt wieder rein!
Denn die Ingenieure haben sich bei dem Rohr warscheinlich auch was gedacht...
Dann lieber weniger Drehzahl aber mehr zug unten raus, und zudem ists Material-und Spritschonender.
Vielleichht experimentier ich mit dem Rohr aber auch noch etwas, Stück für Stück absägen, oder so. Mag sein das es ein Kompromiss gibt.
Gruß
 
bist du sicher, dass du das richtige rohr rausgemacht hast? nicht die flöte hinten am auspuff, da wird sie nur laut sonst nichts.

das muss so aussehen:
http://rd50m.de/attachments/Image/rohr.jpg

das rohr ist zwischen krümmer und endtopf und ist verschweisst, nicht verschraubt oder ähnliches, sobald das raus ist dreht das moped im stand gut bis 10-11000. Meine RD50M ist zur Zeit leider nicht fahrbereit, meine RD50DX hab ich verkauft, deshalb kann ich grad kein video machen!
 
Doch doch genau das habe ich raus gemacht. War mit 4 schweispunkten fest die ich mit'm dremel entfernt hab.
Auspuff klingt meiner Meinung nach ein wenig lauter, so ein wenig blechern. Wer weiß ob mein Drehzahlmesser richtig funktioniert.
Vielleicht zeigt der auch zu wenig an. Weil jetzt dreht das Ding schon Mördermäßig!
Mal sehen heute morgen regnet es, vielleicht mach ich im laufe des Tages ein Video.
Gruß
 
ja mach das! und brenn das ding aus, das hat bei mir richtig was gebracht nach 17 jahren standzeit und davor nur besitzer über 60 jahren!
 
Hi,
kann es sein das in meinem Auspuff der Auspuffeinsatz wie das Teil bei ebay gar nicht mehr vorhanden ist?

http://www.ebay.de/itm/200816963133?ssP ... 1423.l2649

Nachdem ich dieses angeheftete Rohr entfernt hatte und in den Topf schaute konnte ich komplett
durchkucken, nur hinten ist noch so ein geschraubtes Teil drin. Was optisch noch einen Durchlass von ca. 10mm gelassen hat.
Wird mit dem Einsatz mein Mop leiser, ohne das die Leistung gemindert wird?
Ich hoffe auf schnelle Antwort, Danke

Gruß Maik
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
du willst ernsthaft sagen, dass du ohne flöte fährst? dann müsste das Ding höllenlaut sein! Die flöte muss rein, an der leistung ändert sich nichts dadurch, sie wird eher besser, da die resonanzkammer ja etwas gegendruck braucht um ihre wirkung zu entfalten, ist ja schließlich kein 4takter!

mach einfach ein bild von hinten vom auspuff, dann kann ich dir sagen ob sie drin ist oder nicht!
 
Foto von hinten würd nix bringen, das sieht so aus wie es soll.
Hab nur die Vermutung das das Innenleben fehlt. Wie holt man diesen Einsatz raus? Krümmerseitig oder hinten.
 
wenn alles so aussieht wie es soll, dann ist die flöte auch drin! wenn du dir nicht sicher bist, fotografier einfach deinen auspuff von hinten! bei der flöte ist es egal ob abgesägt oder nicht, hauptsache noch was drin!
 
die flöte,durch die man durchschauen kann,wird schon drin sein ,da wie im video zu hören ist der bock nicht sonderlich laut ist
 
hallo,
mal wieder ein kleines update. hab die alte flöte rausgemacht, und die neue rein.
jetzt weis ich auch was du gemeint hast, ohne flöte hört es sich ja absolut krank an...
bei der alten flöte war keine wolle mehr drauf, und 50% der kleinen löcher waren zu.
jetzt mit neuer originalflöte zieht das mop etwas besser, und ist etwas lauter?
bin aber auch schon lange nicht mehr gefahren, vielleicht liegts daran. hab gleich noch neue
biernchen beim drehzahlmesser und tacho reingemacht, ausser der blinkerleuchte
hat nämlich nichts mehr funktioniert. hab leds genommen, mal sehen wie lange die das
mit machen. die ersten fahrten mit 8500 1/min habens zumindest überlebt...

zu etwas anderem, hat jm von euch noch ne alte sitzbank rumliegen? der bezug und die polsterung
sind mir egal, mir gehts nur um den unterbau.

gruß maik
 
ich hab schon immer LEDs drinnen, ist noch nichts passiert! Wenn du allerdings keinen Spannungsregler verbaut hast werden die sich aber relativ bald verabschieden!

spannungsregler wurden erst ab 79 verbaut. sobald sich da eine birne verabschiedet machen alle anderen auch bald die biege weil sich die spannung dann erhöt!

wenn du nen regler brauchst, ich hab meines wissens nach noch einen rumfahren !
 
Sorry, kenn mich mit Elektrik nicht wirklich gut aus.
Wo sitzt der spannungsregler? Oder wie kann ich messen ob ich einen hab.
Meine rd ist Bj. 78. und als alle zehn min. Fahren meine Scheinwerfer Birne Hops gegangen ist hab ich mal gemessen. Bei hohen Drehzahlen bis 20 V. Hab dann eine 12V Birne gekauft. Die hält schon seit einiger zeit. Aber ist ja auch nicht das gelbe vom Ei.
Gruss
 
dann hast du ziemlich sicher keinen spannungsregler :D

batterie hast aber schon drin oder? die sollte nämlich immer rein um spannungsspitzen abzufangen!

ich habe schonmal bei ner 78er einen nachgerüstet, ist eigentlich ganz simpel wird einfach an das stromführende kabel angeschlossen welches zum scheinwerfer geht! der spnnungsregler wird idealerweise im rahmendreieck verbaut!
 
Also nochmal für mich, also für doofe. Der spannungsregler wird im Stromkreis vor den Scheinwerfer gehängt.
Und regelt die Spannung auf max. 6v aber nur für den Scheinwerfer, oder für alle Verbraucher?
Eine neue Batterie hab ich letzten Herbst eingebaut, die scheint auch nach wie vor voll zu sein. Wird also geladen.
Blinker und leerlaufbiernchen leuchten bei eingeschalteter Zündung.
Bei eBay hab ich nen spannungsregler gefunden. Werde den link mal einfügen.
Gruß, und danke für deine Hilfe.

http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem? ... 8361290661

Gesendet vom iPhone
 
Zurück
Oben