Ich und mein Spielzeug, rd50m

ach stimmt ja, du hast ja den billig tuning zylinder 2W1! der hat zwar 43mm bohrung aber bringt die Leistung eben nur in hohen drehzahlen, liegt an den Steuerzeiten!

Du hast ja sogar nen 20mm Vergaser dran und kommst trotzdem nicht viel schneller, denke sogar, dass du an Bergen keine chance hast weil die gänge zu große sprünge machen um mit dem 2W1 im reso zu bleiben!

ich fahr ja mit kleinem vergaser und original Bohrung. Der Sound ist allerdings super, ich hab leider kein gescheites aufnahmegerät, bei mir hört man immer nur die kw klackern und der bass ist komplett weg!

Also jetzt noch zur RD von 77

mit nummer 462 meinte ich die Produktionsnummer: 2E0 - 000462 ist also eine von den ersten Produzuierten RD50M. Du müsstest ja schon iwo um 30000 liegen! Meine 1980er hat 41875.

Unterschiede:
17" Speichenfelgen vs. 18" Speichen und Gussfelgen
Soziusfußrasten direkt an der Schwinge festgemacht, nicht mit den L-Förmigen Hilfsrahmen.
Anderes Tankdekor und Farbe Silber (später nur noch Rot, weiss, schwarz, blau)
Sitzbank ohne Spoiler und chromhaltegriff
Anderer Luftfilterkasten und Luftfilter
49ccA Zylinder
Anderes Zifferblattdesign (aber auch blau mit roten Zeigern)

Das sind bisher alle Unterschiede die ich feststellen konnte!

kann bei bedarf heute abend noch Bilder hochladen!
 
Meine ist 2EO-011560.
Und stimmt beim schalten am Berg bin ich nicht mehr im resobereich. Der fängt bei mir
so ab 6500 bis 7000 an. Hab aber auch das Gefühl das meine Kupplung nicht mehr so fit ist. Neue
Lamellen und Federn hab ich schon gekauft, aber da hab ich mich noch nicht ran getraut.
Eins meiner nächsten Projekte. Genauso wie die Lackierung, die neue sitzbank, und die hintere Bremse.
Hatte heute wiederholt das Problem das die Bremse hängen bleibt, hab dann probiert das Gestänge
einzustellen aber egal wie ich's mach bei ner Vollbremsung bleibt sie hängen!

Aufnahmen mach ich immer mit iPhone 4 qualitativ i.o.
Gruß und viel Spaß bei deiner neuen!
 
hi maik!

wenn die bremse hängt hinten, dann musst du den bremsnocken schmieren! also rad raus, ankerplatte raus und das ding fetten, welches sich beweget wenn du die bremse betätigst!

kupplungslamellen wechseln ist bei der 50er gar kein problem, hab ich vor 2 wochen auch gemacht! mit etwas übung ist das ganze in 10min erledigt! rechter seitendeckel ab, die vier schrauben der Kupplungsgegendruckplatte ab, dann die druckplatte abnehmen, belag- und reibscheiben raus, neue belagscheiben und die alten reibscheiben wieder rein und wieder zuschrauben. deckel drauf und schon ists fertig!

hier noch ein bild von der 1977er (anhängerkupplung is nich original :D)

 
Wollte eigentlich nur die Kupplung machen, hab dann aber
Doch das ganze Mop auseinander geschraubt. Möchte alle lackierten teile
Lackieren lassen, den Chrom Polieren und den Rahmen richtig reinigen.
Rost hat er fast keinen, also vielleicht muss ich paar kleinere stellen ausbessern
aber mehr nicht. Und wenn die Felgen lackiert sind mach ich auch gleich die Bremsen.
Ich hoff nur das das Ding bis der Frühling da ist, wieder läuft, oder das ich es wenigstens überhaupt wieder zum laufen bekomm.

Ps: dein Moped sieht klasse aus, scheint in gutem Zustand zu sein.
Nochmal viel Spaß damit.
Gruß Maik
 
naja guter zustand ist übertrieben!

heute tank entrostet und das erste mal laufen gelassen! braucht noch einige arbeitsstunden bis ich es auf die umwelt loslassen kann!

aber ich bin guter dinge!

was dir fehlt sind eigentlich speichenfelgen!

in welcher farbe willst es lackieren lassen?

brauchst original dekor? ich hab links!
 
Ehrlich gesagt gefallen mir die gussfelgen in rot am besten. Ich werd den Lack
Im Originalton lackieren. Hab sehr viel rumtelefonieren müssen um Originale
Tankdekors in rot zu bekommen, schwarz bekommt man ja fast überall. Nur fehlt mir
leider das hintere Dekor, wenns net so teuer ist lass ich's nachmachen.
Oder ich realisier meinen eigentlichen Wunsch, und Bau mir ne Höckersitzbank.
Nur muss ich dann auch noch das Schutzblech und Lampe samt Blinker
Umbauen. Naja einiges vor...
Aber dir scheint ja auch nicht langweilig zu werden.
Gruß und viel spass
 
was willst denn mit schutzblech und lampe samt blinkern machen?

höckersitzbank hat sich einer im dt50.de forum machen lassen!

langweilig wirds dir mit ner 77er nie!
 
Wow die Sitzbank ist ein wirklich ein Traum.
Bin gespannt wie das Ding fertig aussieht. Wenn ich ne alte Sitzbank
bekomm, oder was anderes was passt als Basis könnt ich starten.
Das hintere Schutzblech möchte ich an der schwinge anbringen, somit müssen
Blinker, Rücklicht und Nummernschild versetzt und umgebaut werden. Aber erst brauch ich halt ne Sitzbank.
 
ich hab sicher noch ne sitzbank rumliegen, denke aber nicht, dass man die noch gebrauchen kann! höchstens als muster.....

die sitzbank ist wirklich klasse, aber der preis ist eben hoch! in holland gibt es sitzbänke für die fs1, die sehen so ähnlich aus wie die an meiner 1977er! die sind neu und kosten so um die 60€, denke auch, dass man die angepasst kriegt!

bitte zerstöre das schutzblech nicht, die dinger sind in gutem zustand saumässig selten! besorg dir lieber irgendein "universal" schutzblech für den umbau! man könnte es auch komplett weglassen und die sitzbank und den rahmen entsprechend abdecken... ich weiss auch nicht, ob das so toll ist mit dem schutzbleche an der schwinge wegen der federbewegungen! blinker kannst an den rahmen verlegen, an die löcher wo sonst der gepäckträger befestigt wird, hier siehst die löcher :





rücklicht samt nummernschild könnte man an die sitzbank machen oder sogar einarbeiten! ich habe noch alte rücklichter von den frühen RD modellen und simple rechteckige von der RD80LC2. Reflektor nicht vergessen :D

du brauchst dann aber noch zumindest einen M-Lenker oder Lenkerstummel, damit das halbwegs passt! die sitzbank der RD ab 79 gefällt mir auch nicht wirklich, macht das gesamtbild des mopeds iwie zu sanftmütig! hier ziemlich gut zu sehen! und auch, dass die 18 zoll RD um einiges höher baut trotz gleichem rahmen!
 
M-Lenker ist doch schon dran, siehe Fotos Seite 3.
Das originale Schutzblech würde ich nie anrühren! Keins meiner Originalteile wird angerührt.
Deshalb brauch ich ja auch ne alte Sitzbank. Meine ist Rostfrei und alle Gewinde sind top. Der
Bezug hat nur zwei kleine Risse. Deshalb will ich diese nicht anrühren.
Am liebsten würde ich ne originale verschlissene (Bezug kann völlig am ****h sein)neu polstern (Höcker) und beziehen lassen.
Damit ich von Höcker(Einsitzige Rennmaschine, Haha...)und zweisitzige Touring Maschine wechseln kann.
Gruß
 
für ne rennmaschine müsstest genau genommen noch den tank verlängern und dann so ne rennkuhle statt ner sitzbank reinbauen und die fußrasten mit ner umlenkung weiter nach hinten verlegen! wird aber wegen der hinterbremse schwierig! mit ner scheibenbremse wärs einfacher!

fürs vordere blech könntest was plastiges ausm zubehör kaufen und anpassen, so dass du quasi nur nen minimalen spritzschutz hast, bringt gewichtseinsparung und sieht bei "racern" gut aus. merke ich gerade weil mein vorderes schutzblech ab ist und entrostet und versiegelt wird. man könnte eigentlich ohne rumfahren :D

für ne tourenmaschine brauchst aber noch nen heckgepäckträger. in die gabel könntest noch härteres öl einfüllen und stahlflexbremsschläuche verbauen, das ist bei so brachialen Renngeräten vorgeschrieben :D Ich hätte auch noch ne AHK für Anhängerbetrieb über!!!
 
...für ne Rennmaschine brauch ich nur eins!
Und zwar 200ccm extra. Mal sehen, aber mein einziges Prob ist die Sitzbank,
alles andere ist pille palle. Du hast doch geschrieben das du vielleicht noch einen
alten sitz rumliegen hast. Wenn ja wären Fotos schön, und deine ungefähre
Preisvorstellung.
 
aber wie gesagt, mit der wirst nicht viel anfangen können, ist noch von nem schlachtmopped über!

und mit ner 250er kannst auch nicht wirklich rennen fahren! ab 120km/h wirds kriminell da drauf! gegen ein halbwegs modernes motorrad hast keine chance!
 
Das du immer alles so ernst nimmst.
Ich glaub die Ironie ist nicht dein Freund.
 
ich bin manchmal sehr ironisch, sieher Post mit der AHK :D ich meinte damit nur, dass ich mich auf der 50er sicherer fühle als auf der 250er :D

ich kann dir heute mal ein bild von der bank machen, erwarte aber nicht zu viel!

Heute ist schon mein HKL3 für die graue RD gekommen, laufen tut sie mittlerweile auch, müssen nur noch ein paar konservierungsarbeiten und die vorderbremse wieder funktionsfähig gemacht werden! Tank ist auch größtenteils entrostet, sollte die nächsten Jahre erstmal so funktionieren!<br /><br />-- 18.03.2013 10:13 --<br /><br />
 
Zurück
Oben