Ich und mein Spielzeug, rd50m

so "doof" bist wieder auch nicht,deine Gedanken sind richtig

Spannungsregler und Gleichrichter sind i.d.R.ein Bauteil

da die Lichtmaschine Wechselstrom produziert aber einige Bauteile(Batterie,Licht,Blinkrelais,Hupe,) Gleichstrom benötigen gibt es den Gleichrichter
 
hier nochmal zur berichtigung, die RD hat beides, gleichrichter und spannungsregler, die nicht in einem bauteil zusammengeführt sind!

der link aus der bucht geht bei mir nicht, aber schau mal auf RD50M.de da steht alles wichtige drin!

schaltplan für die RD50M kannst dir unter DT50R.de unter Schaltbilder runterladen und schaun wie er hingehört! Anhand dieses Schaltbildes hab ich ihn bei meiner 78er eingebaut und nie probleme gehabt!
 
Also, bis jetzt halten die LEDs. Hab. Ca 100 km damit abgespult.
Aber zu etwas neuem, hab mir nen fehling m-lenker gekauft den ich gerne am we
anbringen würde. Aber wie bekomme ich die Griffe ab? Hab sowas noch nie gemacht.
Kann mir jm. ne kleine Anleitung geben? Also nur ein paar tips.

Vielen dank, auf bald
 
hi maik! die griffe bekommst du mit etwas geschick, zeit und wd 40 ab!

am besten versuchen, sie mit drehenden bewegungen etwas zu lösen, dann wd40 drunter sprühen und immer weiter drehen und allmählich gehen sie dann ab! je nach dem wie gut sie festgemacht sind!

anbau dann in umgekehrter reihenfolge! da aber kein wd40 benutzen, sonst werden sie nicht fest! etwas benzin oder bremsenreiniger reinsprühen dann aufziehen! benzin und bremsenreiniger verflüchtigt sich dann und das gummi kriegt grip! bitte niemals klebstoff oder so rein sprühen, das funktioniert nicht! bremsenreiniger hat den vorteil, dass er alles entfettet und das ding nachher bombenfest ist!

ich hab nen fehling hkl3 dran, bin sehr zufrieden damit! LEDs fahre ich ja schon seit jahren ohne probleme!

hier noch ein aktuelles bild von meiner

 
Sieht Super aus, hab mir auch den hkl3 geholt.
Möchte danach noch ne neue Sitzbank samt Höcker montieren.
So im Café Racer style. Aber mal schauen möchte halt meine vorhandenen teile
ori lassen, falls ich's irgendwann nicht mehr sehen kann. Aber erst mal der Lenker.
Vielen dank für deine Tipps, so werd ich's versuchen!
Gruß Maik
 
beim gasgriff die klemmschraube öffnen ansonsten mit wd 40 ab mit heißluftfön erhitzen dann auf dem neuen lenker kaltwerden lassen so mach ich das immer hält auch bombenfest
 
Hilfe!!!!!
Folgendes Problem, den Lenker zu montieren war keine grosse Sache.
Doch dann wollt ich ne Probefahrt machen...
Wie immer die Mechanik ist mein Freund, aber dafür die Elektrik mein Feind!
Mop gestartet, alles normal. Leerlaufleuchte leuchtet, dann wollt ich den
Blinker testen, und die leerlaufleuchte fängt an zu blinken! Die Blinker aber nicht.
Vielleicht ein Massefehler? Kann aber nichts finden, also keine losen Kabel, oder so.
Was nun? Wie soll ich Vorgehen? Kann mir bitte jm. Helfen?
Gruß Maik
 
also dass die leerlaufleuchte mitblinkt ist normal! aber der blinker sollte dennoch blinken!! zu wenig saft auf batterie und moped? gib mal mehr gas und mach den Scheinwerfer aus!
 
Aber das Problem ist das die Blinkerkontrollleuchte nicht leuchtet.
Selbst wenn der Saft für die Blinker nicht reicht sollte die dich leuchten oder?
Kaputt ist sie auf jeden fall nicht
 
ja hört sich komisch an! schau mal in lampentopf rein! vllt hast ja beim abbauen innen iwelche kabel aus ihren schuhen gezogen! soll schonmal vorkommen!
 
Oh Mann mit einem Moped wird einem nie langweilig!
In den lampentopf hab ich gestern schon geschaut, kein Kabel
war raus, aber alle saßen ziemlich locker, und waren korrodiert.
Hab heute alles gereinigt, und wieder mit der Zange enger gemacht.
Und siehe da, alles wieder i.o. Jetzt kann ich zwar nicht sagen woher das prob
kam, aber es ist weg! Und das ist die Hauptsache.
Fährt sich echt Super mit dem Lenker, bereue es nicht, hab Fotos und Videos gemacht,
mal sehen wenn ich's mit'm handy einstellen kann nach ich's.
Danke bis demnächst.
Maik
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 2.208
  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 2.214
das ist das typische problem bei der rd! Ich bin auch immer froh wenn die elektrik klappt! Kontaktspray wirkt oft wunder!

Mit wd40 kann ich z.b. Alle paar monate meine bremslichtschalter wieder beleben!

Was läuft deine RD denn jetzt so?
 
Auf ner langen Geraden dreht sie im 5. bis 8500 1/min.
Laut Tacho hat sie dann nicht ganz 70 km/h drauf, da ich das aber nicht
glauben konnte, bin ich mit einem GPS App. gefahren, da kam ich auf 79,4.
Wie genau das ist weis ich allerdings auch nicht...
Ehrlich gesagt hätte ich gerne ein bissle mehr Drehmoment, und würde auch
auf 10 km/h verzichten, denn am Berg schalte ich runter bis in den zweiten, dann dreht
dat Ding bis 9000 aber wenn ich schalte geht dem Mop die Puste aus...
Mit ner kürzeren Übersetzung, momentan Fahr ich 13/52 ist es halt nicht mehr so schön zu fahren.
Naja mal sehen wie es weiter geht...
 
mit welchem zylinder fährst du denn? Ich habe auch 13/52 und komme dann auf der geraden knapp auf 8000, was ca. 66-68km/h entspricht! Bergab komme ich dann auch auf max.78kmh. Ich messe mit gps und fahrradtacho.
Letztens war ich in stuttgart da kam sie auch 10% steigungen mit knapp 50kmh hoch. Mein 5R0 zylinder ist aber auch frisch überholt und der auspuff ausgebrannt. Früher war das auch nicht so einfach! Ausgebrannter auspuff kommt dem drehmoment ordentlich zu gute!

Hab seit gestern noch ne 1977er RD50M mit nummer 462! Was ganz besonderes,da sie ein paar unterschiede zur RD ab 78 aufweist!
 
Ich fahre einen Stylepro Zylinder/+Kopf und einen 20mm Vergaser.
Momentan hab ich ca. 500 km mit dem Setup, läuft eigentlich noch ein klein bissle zu fett. Bin
sozusagen noch beim Einfahren. Aber da ich schon gehört hab das der Zylinder nicht der Haltbarste ist
lass ich es erstmal so. Der Luftfilterkasten ist extrem aufgefräst gewesen (beim Kauf) hatte Angst das
kleine Kinder vom Straßenrand angesaugt werden. Hab die Löcher wieder zum Teil mit Modelliersilikon
verschlossen. Man hört aber immer noch das viel gesaugt wird. Die erste Kontrolle wird spannend...

Hier mal ein Video, wobei der Klang in Wirklichkeit noch krasser ist.

http://www.youtube.com/watch?v=Vwncm8Q8dAY<br /><br />-- 09.03.2013 15:51 --<br /><br />
zuuuup":2qfvkgnv schrieb:
Hab seit gestern noch ne 1977er RD50M mit nummer 462! Was ganz besonderes,da sie ein paar unterschiede zur RD ab 78 aufweist!

Was bedeutet Nr. 462? Jetzt bin ich neugierig, welche Unterschiede?

Gruß Maik
 
Zurück
Oben