V
vnew
Neues Mitglied
- Registriert
- 22 Oktober 2025
- Beiträge
- 5
- Fahrzeug(e)
- Honda Lead 50 Af01
Hallo zusammen,Ich habe die Honda Lead nach längerer Standzeit komplett überholt. Folgende Teile wurden erneuert und Arbeiten durchgeführt:
- Neuer Kolben (Maß passt, korrekt verbaut)
- Neue Wellendichtringe/Simmerringe an der Kurbelwelle
- Neue Dichtungen (Gehäusehälften, Zylinderkopfdichtung)
- Neuer Simmerring an der Ölpumpe
- Neue Benzinschläuche und neuer Benzinfilter
- Der Vergaser wurde komplett zerlegt und gereinigt.
Der Motor springt mit Startpilot/Starterspray sofort an und dreht direkt sehr hoch (als würde man Vollgas geben, ohne dass ich am Gasgriff bin). Nach ca. 5 Sekunden stirbt er abrupt wieder ab, sobald der Startpilot verbraucht ist. Mit reinem Benzin aus dem Tank springt er nicht an. Zündfunke ist vorhanden.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich alle gängigen Falschluftquellen durch die neuen Dichtungen und Simmerringe beseitigt habe, und der Vergaser ist sauber.
Meine Frage an die Lead-Experten:
Woran könnte dieses Verhalten (Sofortiges Hochdrehen + Absterben nach Startpilot) liegen?
- Ist es doch ein Falschluftproblem (z.B. Ansaugstutzen, Vergaserflansch, oder habe ich beim Zusammenbau des Kurbelgehäuses einen Fehler gemacht?)?
- Liegt es an der Vergasereinstellung (Standgasschraube / Gemischschraube komplett verstellt?)? Müsste er dann nicht zumindest im Standgas laufen, wenn er Benzin bekommt?
- Gibt es eine typische Schwachstelle bei den AF01-Motoren nach Revision, die dieses Fehlerbild hervorruft?
Viele Grüße,
Valentin