Hercules sachs 50/amlc reperatur-anweisung

T

thesumate

Neues Mitglied
Registriert
27 Mai 2024
Beiträge
2
Hallo, ich habe ein Hercules 222 mf mofa. Da dieses allerdings schon relativ lange rumgestanden hat benötige ich nun die Reperatur-Anweisung des Sachs Motors um mein Mofa wieder zum laufen zu bekommen. Ich habe bereits online exemplare dieser Anweisung zum Kauf in Druckform gefunden, allerdings würde mir eine einfache PDF (am besten gratis (; ) reichen. Gibt es das irgendwo zu finden?
 
Moin,
wenn du es online nicht findest, dann wird es wohl schwierig da etwas "für lau" zu finden.
Irgendjemand, der die Anleitung hat und dir zur Verfügung stellen würde hat die irgendwann ja auch einmal bezahlt.

 
Hallo

Was genau brauchst du den an Wissen über den Motor?
In meinem Fuhrpark befindet sich eine 222 MF mit 2 Gang Automatik
 
Dito matt 21

Da musst Du lange suchen .Es gibt bestimmt noch downloads ,aber schwieriger zu finden.Besser mal Euros in die Hand nehmen.Gruß Klaus
 
euros in die hand nehmen?
in deutschland?
wo der geiz geil ist.....

grüsse
markus
 
Hallo

Was genau brauchst du den an Wissen über den Motor?
In meinem Fuhrpark befindet sich eine 222 MF mit 2 Gang Automatik
Eben genaudieselbe habe ich auch.
Da die seit ca. 15-20 jahren steht springt die jetzt nicht mehr an. Zum Vergaser habe ich online so eine art Handbuch gefunden, der deshalb auch zerlegt und gereinigt wurde. Bevor ich jetzt aber irgendwo am rest rumschraube wollte ich da nur nochmal sichergehen, dass ich notfalls alles wieder zusammen bekomme.
Das Problem ist nämlich, dass die Zündkerze immer nass ist, wenn ich diese raus schraube, trotz vorhandenem Zündfunken. Im Vergaser sah allerdings alles noch recht in Ordnung aus. Ich teste alles nochmal, wenn die Teile des Vergasers getrocknet und wieder zusammengebaut sind
 
Hallo
Der Zündfunke muss auch stark genug sein.
Halte mal nur das Kabel bei abgezogenen Kerzenstecker so ca .6-7 mm vom Zylinder weg. Der Funke sollte bei dem Abstand überspringen. Zylinder / Vergaseranschlüsse sollten dicht sein. Den Zylinderkopf/Zylinder mal prüfen, ob die Dichtfläche Kopf und Zylinder plan sind. Den Zylinderkopf fest genug anziehen ca. 12 Nm ,schaue dazu in die Reparaturanleitung Sachs 50/2.
Ist am Zylinder was undicht geht das Gemisch flöten und wird nicht genug verdichtet. Folge : der Motor springt nicht an.
Zündkerze mal erneuern und den Elektrodenabstand Masse/ Mittelelektrode auf 0,5 mm einstellen. Passenden Wärmewert von Bosch, Denso , oder Beru nehmen. Keine NGK .
Gruß Klaus
 
Zurück
Oben