Tuningteile gibt es für beide Fahrzeuge mehr als genug, für die Ciaos aber eher in Italien (was ja in Zeiten von Schengenabkommen und Internet auch kein Problem mehr darstellt). Die Teile für Ciao und Co. sind teilweise aber auch ganz schön teuer, insgesamt dürfte es wohl "billiger" sein eine Rennsportumrüstung am Sachsmotor durch zu führen. Dafür sind bei der Hercules dann aber auch erhebliche Modifikationen am Fahrwerk notwendig, das ist nämlich die größte Stärke der Ciao: Bremsen und Rahmen die auch funktionieren ...
Ein "Tuningluftfilter" bringt meist überhaupt nichts, außer Lärm und erhöhtem Verschleiß an der Maschine. Das ist meistens ein Fall von "das Ding ist höllisch Laut, also muss es auch höllisch schnell sein" :roll: ... das mehr an Luftdurchsatz (und damit mehr Treibstoff) muss der Motor erst mal nutzen können und dazu sind auf jeden Fall tiefere Eingriffe in die Maschine notwendig.