Nochmal zum Thema "optimieren":
Wie scon gesagt, selbst die Düse ändern ist "illegal", die Düsengröße ist für die Vergasertype festgeschrieben.
Höchstwahrscheinlich wird das aber auch nach einem Unfall nicht gerade auffallen - und hat auch keine allzu große Relevanz.
Krümmer und Pott sollte auch nicht zum Problem werden, könnte aber einem Kundigen noch auffallen.
Eine weitere gute Möglichkeit ist das Verwenden eines Hinterreifens in 3x17 statt 2.75x17. Der hat etwas mehr Umfang und bringt an die 5km/h mehr Speed.
Man kann dann aber nicht zu zweit fahren, da der Reifen dann oft anstößt.
Das Längen der Übersetzung ist das Erste, was im Fall der Fälle kontrolliert wird. Und da wird einem auch ganz sicher die entspr. Absicht/Kenntnis unterstellt.
Im Schadensfalle das Schlimmste.
Ein Zahn mehr vorne oder 5 Zähne mehr hinten bringen 5km/h oder mehr. Bei den mk mit 4 Gängen kam man im flachen Land mit 14 und sogar 15 zu 35 statt 13:40 bis zu 65 absolute Spitze kommen, bergab an die 70, aber insgesamt braucht man schon immer etwas, um Fahrt aufzunehmen, die man auf der Geraden und leichten Steigung aber dann hält, wenn man nicht vom Gas geht.
Man kann aber nicht jetzt kommen und rechnen: Düse 5 km/h + Auspuff 5km/h + Reifen 5 km/h = 15 km/h...
Das mit Düse und Pott bringt nur bei kurzer Übersetzung = höherer Drehzahl den spürbaren Effekt. Der K50 Pott mit Resonanz-Konus bringt auch erst ab 8000 Umdrehungen eine Verstärkung.
Bei bereits gelängter Übersetzung merkt man nichts, außer das 100 Euro weg sind.
Allerdings ist der originale 28mm Krümmer sehr selten, so dass bei Reparaturbedarf der Umbau sinnvoll ist.
Tuning am Zylinder ist wie schon gesagt bei den alten Kurbelwellen eine heikle Sache.
Wenn es unauffällig bleiben soll, kann man das hintere Kolbenhemd um 3 mm kürzen. Dadurch dreht der Motor schon merklich höher und wird deutlich spritziger und merklich schneller.
Die passenden Kolben mit 14 mm Kolbenbolzen sind allerdings sehr selten und teuer.
Da es diese mit 12 mm Kobo als Original, Nachbau und Mahle mit kurzem Auslasshemd gibt, wäre ein Umbau auf 12mm (andere Kurbelwelle) zu erwägen.
Der Mahle- Kolben wäre dann der ideale Tuning-Kolben, man sieht keine Handbearbeitung, das Hemd ist ab Werk kürzer.
Ich habe auch schon ein Nadellager 12x18 ausgeguckt um einen 12er Kobo zu verbauen. Muss ich aber erst probieren und geht auch nur beim Stahlpleuel.
Man kann vieles basteln, aber best. ist ein Pleuel für 12er Kobo die bessere Variante als das Lager zu reduzieren.
Wie gesagt, eine falsche Reifengröße kann zwar muniert werden, wird aber oft nicht als Tuning erkannt.
Man sollte besser auch i.d. Lage sein, seine Veränderungen zu einer anstehenden Vorführung rückgängig zu machen, also z.B. auch den 28 mm Krümmer und den Pott nicht wegschmeißen.