Hercules Kx5 verreckt

kleingross

kleingross

Mitglied
Registriert
10 Juni 2011
Beiträge
66
Fahrzeug(e)
Hercules Kx5
Hallo liebe Forumgemeinde,

um mich kurz vorzustellen:
Meine Name ist Christopher, ich bin 16 Jahre alt und komme aus der Nähe von Osnabrück. Ich besitze nun seit eineinhalb Wochen eine Hercules Kx5 Baujahr 1987, da ich hier den "Kampf" mit den Plastikroller aufnehmen will :) Die Hercules ist in einem relativ guten Zustand, nur halt mit den üblichen Gebrauchsspuren. (eine Vorstellung kommt wenn meine Kx5 wieder läuft)

Nun das eigentliche Problem:
Ich bin heute zur Schule gefahren (ca.25km) und nach der Schule zurück. Nach circa 5 Kilometern fing sie an zu stocken, da habe ich mir aber noch nichts bei gedacht, da sie leichten Rost im Tank hat und ich den Benzinfilter schon 2 mal saubergepustet habe. 5 Minuten später fing sie ab 50km/h an an Geschwindigkeit zu verlieren bis sie letztendlich beim herrunterschalten ganz ausging. In der Nähe war eine Autowerkstatt wo ich den Benzinfilter reinigte & die Zündkerze ebenfalls.. Danach versuchte ich zu fahren doch das Problem tat erneut auf. Danach versuchte ich es mit Düsenkappenreiniger (oder so) sprühte es in den Vergaser & reinigte noch einmal alles. Funktionierte nicht. :(
Ich denke dass es daran liegt, dass sich Dreck im Vergaser angesammelt hat. Vielleicht hat sich auch was in der Feder, (weiß gerade nicht wie die heißt) die den Vergaser bei Volllast schließt etwas angesammelt und diese geht nicht zu sodass Benzin hineinläuft & meine Kx5 ausgeht?
Mein Vater will jedoch nicht dass ich etwas verbastele weil er einen Bekannten fragen könnte. Deshalb frage ich hier nach & würde mich über Hilfe freuen. Entschuldigung für den langen Text aber das lies sich nicht vermeiden ;)

Gruß Christopher
 
Hallo Christopher,

den Vergaser mal zerlegen und komplett reinigen. Beide Düsen müssen frei sein. Dann checken ob immer genug Sprit aus dem Hahn fließt, ggf. auch den reinigen. Benzinfilter einen neuen, keinen Papierfilter.

Wenn das alles sauber ist, mal ne neue Zündkerze rein. Bosch W 5 BC, keine W AC, es muss eine BC sein.

Fängt sie dann nach einer gewissen Laufzeit immer noch zum Stottern an und geht aus, liegt es an der Zündung. Der Kondensator geht gerne mal kaputt, falls du eine Ducati-Unterbrecherzündung verbaut hast.

Hier eine Betriebserlaubnis für deine KX 5: http://home.arcor.de/wawa2/bed_kx5/frame_bedkx5.htm

Gruß Holger
 
Danke Holger.
Wollte sie gerade zu einem Bekannten bringen weil sie nach dem Vergaser reinigen wieder lief.
Nun ist sie mir auf dem Weg abgestottert & springt nun nicht mehr an.
Ich habe auch schon die Zündung vermutet aber muss noch nachschauen da ich relativ wenig Ahnung von solchen Motoren habe... Wie erkenne ich ob ich eine Ductai Zündung habe??

Kann gut seien dass ich einen Papierfilter habe aber weiß es nicht genau, werde es nachher einmal nachgucken.
Danke für die Betriebserlaubnis, aber ich habe mir die gleiche schon ausgedruckt falls ich mir irgendwelche Sachen wissen will & um sie gut pflegen zu können.

Gruß Christopher
 
Hallo Christopher,

das steht auf dem Polrad.

Gruß Holger
 
Vielen Dank Holger :)

Ich habe nachgeguckt: ZEM kann das stimmen?
Ich denke dass es trotzdem der Kondensator ist oder kann es seien dass die Simmeringe an der Kurbelwelle hart geworden sind und bei großer Hitze oder Volllast Luft herreinlassen??

Gruß Christopher
 
Hallo Christopher,

gehen 2 oder 5 Kabel von der Zündung zur Zündspule? Wenn es nur zwei sind, ist es eine kontaktlose Zündung.

Wenn ein Simmerring undicht ist, macht sich das wie folgt bermerkbar. Defekter Simmerring Generatorseite: Plötzliches hochdrehen, magerer Motorlauf, Gefahr der Überhitzung.
Kupplungsseitig: Starkes Qualmen aus dem Auspuff, kein Standgas mehr, keine Leistung.

Gruß Holger
 
Okay gut, dann kann ich das mit den Simmeringen wahrscheinlich ausschließen.
Das mit der Zündung kann ich erst in den nächsten Tagen nachgucken, da die Kx5 bei einem Bekannten zur Reparatur ist ;)
Dankeschön für deine Hilfe :)

Gruß Christopher
 
Zurück
Oben