Hercules Kx5 Kettensatzwechsel

Holzfuchs

Holzfuchs

Mitglied
Registriert
26 Dezember 2014
Beiträge
155
Fahrzeug(e)
Hercules Kx 5
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Ja einen speziellen Abzieher fürs Ritzel.
 
Und es gibt bei der Kx5 zwei verschiedene Konusmaße, einen bei 18 und einen bei 20mm wie auch beim Sachs 50s.

Man braucht wirklich einen schweren Abzieher der auch richtig unter das Ritzel fasst.
Und beim Abziehen ne Nuss o.ä. auf die Welle setzen und nicht mit der Spindel die Welle sprengen...

Mutter nicht ganz entfernen, sondern nur zwei bis drei mm losdrehen!

Erst mal nen vernünftigen Abzieher rankriegen...
Vielleicht Autoselbsthilfe?
 
Danke für die antworten hätte den Abzieher zuhause würder der gehen? Ist ziehmlich groß...
 

Anhänge

  • IMG_0834.JPG
    IMG_0834.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 1.602
Ja, prima! Das ist denke ich der Würth den ich auch habe.

Brauchst nur noch ne ausreichend große Nuss, so dass du am besten nicht a.d. Welle sondern an der Mutter stützen kannst. Nur die Spindel darf halt nicht durchgehen durch die Nuss.

Wenn es nicht geht kann man auch den Abzieher mal noch einige Male in anderem Winkel ansetzten.
Wenn man volle Pulle dreht knackt der das Ritzel weg, das kann auch dann ins Auge gehen, also pass auf und immer erst mäßig anfangen.
 
Ok das ist ja hervorragend das der abzieher passt :) :D
 
Guten Morgen,

wenn du den Abzieher angesetzt und die Spindel angezogen hast, kannst du auch - falls das Ritzel sich nicht löst - mit einem Hammer ein paar knackige Schläge auf die Spindel geben. Dann sollte es runterhüpfen.

In Deinem Fall bitte das Ritzel nicht erhitzen, bestenfalls erwärmen, sonst geht dein Wellendichtring den Bach runter.

Gruß Holger
 
Ok danke werds am Wochenende angehen

Geuß

Markus
 
Dann bau aber kein Nachbau Motorritzel für 10 Euro dran sondern ein Esjot für ca. 20 Euro.

Von DID gibt es auch eine verstärkte Typ 415 für ca
50 Euro oder von Wippermann, die sieht dünn aus wie ne Fahradkette, ist aber Top und sehr haltbar, kostet so bis 30 Euro. Verstärkt steht drauf.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Zurück
Oben