S
Sgt_Pepper
Neues Mitglied
Hallo zusammen,
dies ist mein erstes Posting in diesem Forum. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, ein, zwei Dinge zu meiner Person loszuwerden: Ich heiße Achim und bin 44 Jahre alt. Als Junge bin ich Hercules M5 gefahren und habe mit meinem Mofa soviel durch, dass ich mich nach all den Jahren mit der Marke immernoch vertraut fühle. Vor ein paar Jahren habe ich mir eine alte MK1 besorgt. Jetzt ist unser Junge soweit, dass er den Möpken-Führerschein macht. Zur bestandenen Prüfung soll er dann die MK1 bekommen. Damit ich aber nicht ohne Moped dastehe und auch damit ich mit dem Jungen mal 'um den Block knetern' kann, habe ich mir eine KX 5 zugelegt.
Das bringt mich auch gleich zu meiner Frage: Die KX5 gab es mit zwei unterschiedlichen Zulassungen. Einmal hatte das Mokick 40 km/h und einmal 50 km/h als eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Wo war der technische Unterschied? Waren die beiden Versionen unterschiedlich übersetzt? Noch irgendwas?
Vielen Dank für Eure Mühe
Es grüßt Euch alle
Achim
dies ist mein erstes Posting in diesem Forum. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, ein, zwei Dinge zu meiner Person loszuwerden: Ich heiße Achim und bin 44 Jahre alt. Als Junge bin ich Hercules M5 gefahren und habe mit meinem Mofa soviel durch, dass ich mich nach all den Jahren mit der Marke immernoch vertraut fühle. Vor ein paar Jahren habe ich mir eine alte MK1 besorgt. Jetzt ist unser Junge soweit, dass er den Möpken-Führerschein macht. Zur bestandenen Prüfung soll er dann die MK1 bekommen. Damit ich aber nicht ohne Moped dastehe und auch damit ich mit dem Jungen mal 'um den Block knetern' kann, habe ich mir eine KX 5 zugelegt.
Das bringt mich auch gleich zu meiner Frage: Die KX5 gab es mit zwei unterschiedlichen Zulassungen. Einmal hatte das Mokick 40 km/h und einmal 50 km/h als eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Wo war der technische Unterschied? Waren die beiden Versionen unterschiedlich übersetzt? Noch irgendwas?
Vielen Dank für Eure Mühe
Es grüßt Euch alle
Achim