Hercules KX 5 mit 40 oder 50 km/h Zulassung

S

Sgt_Pepper

Neues Mitglied
Registriert
15 April 2011
Beiträge
14
Plz/Ort
49377
Fahrzeug(e)
Hercules KX5
Hallo zusammen,
dies ist mein erstes Posting in diesem Forum. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, ein, zwei Dinge zu meiner Person loszuwerden: Ich heiße Achim und bin 44 Jahre alt. Als Junge bin ich Hercules M5 gefahren und habe mit meinem Mofa soviel durch, dass ich mich nach all den Jahren mit der Marke immernoch vertraut fühle. Vor ein paar Jahren habe ich mir eine alte MK1 besorgt. Jetzt ist unser Junge soweit, dass er den Möpken-Führerschein macht. Zur bestandenen Prüfung soll er dann die MK1 bekommen. Damit ich aber nicht ohne Moped dastehe und auch damit ich mit dem Jungen mal 'um den Block knetern' kann, habe ich mir eine KX 5 zugelegt.

Das bringt mich auch gleich zu meiner Frage: Die KX5 gab es mit zwei unterschiedlichen Zulassungen. Einmal hatte das Mokick 40 km/h und einmal 50 km/h als eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Wo war der technische Unterschied? Waren die beiden Versionen unterschiedlich übersetzt? Noch irgendwas?

Vielen Dank für Eure Mühe
Es grüßt Euch alle
Achim
 
Hallo Achim,

richtig erkannt. Die KX 5 gabs anfangs mit unverändertem Motor, jedoch mit kürzerer Sekundärübersetzung.

50 km/h: 11 vorne, 35 hinten
40 km/h: 11 vorne, 40 (oder waren es 41?) Zähne hinten

Eine Umtragung auf 50 km/h sollte kein Problem sein.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,
danke für die schnelle Antwort. Es waren bei der 40 km/h Version sogar 42 Zähne.

Heute war ich beim TÜV, um mir die Spielregeln erklären zu lassen. Scheint ja wirklich kein zu großes Problem zu sein. Ich baue das 35-Zähne Kettenrad ein und führe das Möpken vor. Dann muß ich noch einen Beweis dafür erbringen, dass es die 50 km/h Variante wirklich gegeben hat, und wenn das Fahrzeug technisch i.O. ist und wirklich nur 50 km/h fährt, sollte ich die Eintragung erhalten können. Jetzt mein Problem: die KX-5 fährt auch mit dem großen Kettenrad bereits knapp 50 km/h. Also rechne ich mit 60 Sachen nach dem Umbau. Meine Frage also: wie bekomme ich es hin, dass das Moped kurzfristig langsamer wird? Erste Ideen: Vergaser manipulieren? Stahlwolle in den Auspuff? Hast Du oder irgendjemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus,
Achim.
 
Hallo Achim,

Tacho fast 50 km/h sind real gute 40 km/h, max. 44/45 km/h. Mit der längeren Übersetzung sollte die KX 5 dann so echte 55 km/h laufen. 10 % Tol. sind auch beim Tüv kein Problem, denke ich. Besorge dir eine Kopie von einer 50 km/h-Betriebserlaubnis und nimm sie mit zum Tüv. Dann sollte das kein Problem sein.

Gruß Holger
 
Wow, das war schnell! Vielen Dank.
Alles klar, so mache ich es, sowie das kleine Kettenrad geliefert wurde. Ich melde mich wieder. Hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung.

Viele Grüße & ein schönes Wochenende!
Achim
 
Hallo zusammen!
Das war inzwischen: Ich habe das Möpken beim TÜV vorgeführt und es war überhaupt kein Problem, Papiere für 50 Km/h zu bekommen. Ich mußte das Moped noch nicht einmal starten. Mit den neuen Papieren bin ich zur Zulassungsstelle gedüst und habe sie legitimieren, also abstempeln lassen. Nun ist aus rechtlicher Sicht alles tacko.
Zum Moped: es ist jetzt natürlich deutlich schneller, aber der Tacho zeigt immernoch die Alten Geschwindigkeiten an. Ist ja auch klar. Der weiß schließlich nichts vom neuen Kettenrad oder den neuen Papieren.
Kann ich den irgendwie kostenlos justieren?

Danke
Achim
 
Hallo Achim,

schau mal hier: http://home.arcor.de/s125rep/parts505/frame023.htm

Du brauchst eine längere Übersetzung für Deinen Tachoantrieb. IST: 6 Zähne, jetzt SOLL: 7 Zähne.
Schau mal bei www.mopedparts.de da solltest du eines bekommen.

Gruß Holger

P. S.: Der Tausch ist einfach: Gen.-Deckel abschrauben, Lagernapf mit großem Schraubendreher aushebeln, neues Teil einlegen und Napf wieder aufsetzen. Mit einer passenden Nuß ein paar mittlere Schläge, damit das Ding wieder sitzt. Ahja, nicht vergessen: Schraubenritzel u. Schraubenrad sollten immer gut gefettet sein.
 
Zurück
Oben