Hercules 220 PL zieht nicht, ab den 2 3 Gang

Keine membrane, dichtring ist drauf, dann ist es eine 220 L und der Motor wie bei http://mo-ped.se/werke/herc60x1.htm#220L. Also wo der lüfterdeckel noch nicht mit dem Schriftzug verbunden ist. Ich schau aber nachmittag genau auf den motortypensdhild.
 
Nur zur Sicherheit: Auspuff und Krümmer sind gereinigt und frei, auch die Kettenspannung ist korrekt und die Räder drehen frei?

Gruß Holger
 
Moin
Erster Text:
Auspuff ist wohl neu


Wie ist die Übersetzung 11:32 12:32 oder 11:39 ?
Könnte den Motor besser zuordnen.

http://www.newsachsmotor.de/bis_50_ccm/50_3/50_3.html
Diese Daten passen so ziemlich zu deinem Motor, die anderen 50/3 haben nicht den Bing 1/12/72 verbaut.
Zylinder und Vergaser sollten ja zusammen passen. Ohne Membrane ist schon mal gut und eine Fehlerquelle weniger.
Gruß Klaus
 
Wo steht den die Übersetzung? Papiere habe ich nicht.

Aber der untere Motor mit Gebläse vom link ist er.<br /><br />-- 27.04.2018 12:03 --<br /><br />Auspuff neu, und der Rest passt natürlich auch, es ist ein reines Motor bzw Vergaserproblem.
 
Hi Du
Die Übersetzung Kettenrad am Motor und Kettenritzel am Hinterrad meine ich. Einfach die Zähne zählen .

Vergaser:
Es ist etwas schwierig zu sagen wo es dran liegt. Die Vergaserbestückung für den 1/12/72 Düsen, Düsennadel ,Nadeldüse kannst Du bei Greiner ja vergleichen,Maße sind dort angegeben ,auch die Länge und Durchmesser der Düsennadel. Den Vergaser auf Beschädigungen und richtiger Bestückung prüfen und nochmals reinigen. Anschluss Vergaser muss dicht sein.
Luftfiltereinsatz in Benzin auswaschen und mit Druckluft ausblasen. Filtergehäuse kontrollieren.
Düsen je nach Kerzenbild tauschen.

Zundung:

Bei den meisten 50/3.. Motoren ist der Zündzeitpunkt mit 1,5mm-2mm vor oberen Totpunkt angegeben.
Bei deinem Modell siehe Link ,wenn es dann mal der richtige Motor ist ,2mm-2,5mm vor oberen Totpunkt. Polschuabriss ca .6-11mm.
Zündkerze Bosch W6AC verbauen , Elekrodenabstand auf 0,4mm nachbiegen.
Keine entstörte Kerze mit R nehmen wie WR6AC, Kerzenstecker 1 Kiloohm wie original z.B von Beru. NGK Kerzen meiden.


Zylinder:
Den Nachbauzylinder und Kolben mit dem originalen genau vergleichen. Nicht nicht auf Verkäuferaussagen sich verlassen. Vielleicht den originalen doch noch mal versuchen.

Dein Kompressionstester könnte fehlerhaft (undicht sein)4 Bar ? ,kräftiger Widerstand beim antreten ist vorhanden wie Du sagst.
Deine Prüfweise :polrad mit Hand gedreht ,Zylinder wegen mangelder Verdichtung getauscht .
No coment.

Kupplung:

Neue Kupplungslamellen sind am besten. die Montage und Einstellung der Kupplung muss passen.
Kupplungskorb und Stahlamellen auf Beschädigungen kontrollieren, Das Lamellenpaket muss sich ohne Probleme trennen lassen und auch wieder kraftschlüssig werden. Beim Zusammenbau drauf achten das die zwei Verschlussbleche hinter dem Federteller ordentlich in der Ausparrung des Kupplungskorb sitzen.

Eins nach dem anderen. Bei der Zündkerze würde ich mal anfangen.
Dann die Zündung mal einstellen. Der Vergaser ist ja original bestückt (säubern und Schadenskontrolle). u.s.w.
Gruß Klaus

-- 27.04.2018 14:20 --

https://www.ebay.de/itm/Bosch-Zundkerze ... SwKcdZ1pSe

-- 27.04.2018 15:02 --

Elektrodenabstand von 0,7mm auf 0,4mm nachbiegen bei dieser Kerze.<br /><br />-- 27.04.2018 16:15 --<br /><br />Das Pleuel auch noch auf Spiel prüfen.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
So Motordaten: Sachs 50 G3 LS, 1,5 PS, Bj60, 47ccm, AB10032.

Danke für die Tips :).

Achso ja ist original 12/32.

Vergaser flansch ist neu abgedichtet so wie der Rest und auch nicht beschädigt hab ich schon alles kontrolliert. Hab ja die Nadel vom Greiner und die ist länger wie die wo drin war und mit der kürzeren läuft sie besser, mit der langen nicht gut. Filter usw auch.

Zündung wurde ja dementsprechend nach der Seite eingestellt, habe die ja schon davor gefunden gehabt. Was meinen Sie mit Polschuhabriss? Habe hald den Unterbrecherabstand und Zündzeitpunkt eingestellt.
Zündkerze ist eine Bosch W7 AC also müsste passen.
Zündkerzenstecker wurde auch schon überprüft (bzw ist neu).

Kupplung habe ich ja erst alles neu gemacht da sie wirklich am Anfang rutschte. Also das passt auch alles.

Habe den Kompressionstester nachdem ich ihn gebaut habe mit 6 Bar abgedrückt und mit Lecksuchspray geprüft also der passt. Habe es auch bei meiner Supra 4gp getestet und habe auch 6 bar rausbekommen.

Nachbauzylinder ist perfekt, wurde schon alles kontrolliert.
Der kräftige Druck beim eintreten kommt ja zusätzlich auch von der Übersetzung der Zahnräder im Motor und nicht komplett von der Kompression sonst könnte ich ja niemals so einfach die Kurbelwelle (Lüfter) drehen. Oder ich denke ich einfach falsch :).

Warum den Elektrodenabstand nachbiegen, Funke ist einwandfrei? Werde ich aber dann auch noch probieren, nicht das es wirklich so ein Blöder Fehler ist :)

Aber danke für die Tips, ich denke ich schau mir den Vergaser nochmal genauer an, irgendwas stimmt da mit der Hauptdüse bzw mit dem Sitz unten nicht, denke ich. Und mit der Nadel das ist mir auch noch bisschen unschlüssig.

Ich versuche mich noch ein bisschen am Vergaser und werde dann wenn es nicht funktioniert evtl den originalen Zylinder auf Kompression prüfen.
Pleuel wurden schon auf Spiel beim Überholen des Motors überprüft.

Dankeschön nochmal für die vielen Tips
 
Mich würde echt interessieren, wie die Steuerzeiten vom Nachbauzylinder sind. Ferner die Kompressionshöhe des neuen Kolben. Höhe Zylinder über alles im Vgl. zum originalen. Ist das wirklich alles passend?

Gruß Holger
 
Mit dem Lüfter drehen das geht sehr langsam und wenn der Kolben sich nicht im Kompressionbereich befindet ensteht doch kaum Widerstand . Das Getriebe leistet auch Widerstand , das ist wohl richtig. Vergleiche doch einfach mal die Kraft die Du brauchst um die Pedale runter zu drücken, mit eingeschraubter Zündlkerze und ohne Zündkerze.
Zwischen Kolbenringen und Zylinderwand besteht keine 100% Dichtigkeit. Du schiebst mit langsamer Drehung des Polrads nur etwas Luft in den Kompressionsbereich.
Nehme dein Kompressionstester und drehe am Lüfter/Polrad mal schauen was der da anzeigt. :D


Die Zündkerzen haben verschiedene Elektrodenabstände , eine Bosch W7AC gibt es mit 0,4mm 0,5 mm 0,6mm u.s.w. Der Fahrzeughersteller gibt für deinen Motor genau den Abstand an, der ist 0,4mm bis 0,5mm.

IMG_0065.JPG


Den Abriss von deinem Motor beachten 6mm-11mm
Gruß Klaus
6Bar bei der Supra 4GP ist zu wenig.<br /><br />-- 28.04.2018 04:00 --<br /><br />Jetzt hab ich mal eine Frage ? Was dreht sich alles wenn ich das Lüfterrad drehe . Schaue Dir mal einfach eine Ersatzteilliste oder Reparaturanleitung an.
 
Ok das klingt logisch ja :). Dann werd ich mir den Abriß nochmal anschauen.

Natürlich nicht nur Kurbelwelle und kolbnn wenn sie auf das rauswollen. Habs jetzt schon verstanden (;
 
Also das Problem ist leider immer noch nicht behoben.
Hatte zwischenzeitlich Zündung zusätzlich abgeblitzt (passt alles).
Hatte dann einen Ersatzvergaser 1/12/72 habe ihn aber zurückgeschickt da der Flansch verbogen war und er luft zog.
Motor habe ich auch nochmal zerlegt und komplett neu mit Hylomar abgedichtet, da ich nicht mehr weiter wusste, Problem war natürlich immer noch da bei mein Glück :).

Gestern habe ich noch einen Vergaser 1/12/72 gefunden und bestellt.
Heute ist er gekommen und ich baute ihn ein, dann habe ich nur ein bisschen Sprit in Tank getan weil er leer war, ausprobiert und es ging Anfangs auch nicht besser, dann habe ich die Hauptdüse eine kleine Umdrehung zurückgedreht und der Motor drehte komplett aus (war beim anderen Vergaser aber genau so), bei der ersten Testfahrt aber zog es viel besser 2ter Gang 30kmh einen normalen Berg rauf denk ich passt für 1,5 Ps.
Dann habe ich die Seitenbleche montiert und vollgetankt.

Danach drehte das Moped wieder normal hoch wie vorher, aber der Zug ist wieder viel schlechter.

Schon langsam weis ich nicht mehr weiter, habt ihr vlt noch einen Tipp?<br /><br />-- 18.05.2018 21:09 --<br /><br />Ach ja und mein Kompressionsprüfgerät hat nicht funktioniert, habe eins gekauft, Nachbauzylinder 6 bar, originale sogar knappe 7. Verbaut ist der Originale wieder.
 
Hallo
Schon sehr viel geschrieben.
Versuch die Hauptdüse mal größer als was du verbaut hast z.B HD60 auf HD62. Kerzenbild kontrollieren.
oder auch mal kleiner von HD60 auf HD58 ,Zündkerzenbild wenn kleiner besonders drauf achten.
Das ist nur ein Beispiel.
Zündung Polschuhabriss bei Zündmomentstellung kontrolliert?
Gruß Klaus
 
Hab schon von 56 bis 62 alle düsen ausprobiert wird eher schlechter.
nach der Fahrt wo alles funktonierte war die Farbe der ZK in Ordnung.

Ja mit der Zündung passt auch sicher alles
 
Holger hat es ja schon erwähnt mit dem Auspuff, vielleicht liegt es an ihm, mach doch mal einen anderen dran,egal ob der neu ist, Versuch ist es wert.
 
bei der ersten Testfahrt aber zog es viel besser 2ter Gang 30kmh einen normalen Berg rauf denk ich passt für 1,5 Ps.
Dann habe ich die Seitenbleche montiert und vollgetankt.

Danach drehte das Moped wieder normal hoch wie vorher, aber der Zug ist wieder viel schlechter.



Nichts verändert ,das Moped lief bei der ersten Testfahrt mit gutem Zug.
Dann auf einmal kein Zug.

Im warmen Zustand vielleicht Leistungsverlust. Zylinder doch nicht mehr gut!

Das folgende trotzdem mal kontrollieren.

Schmutzpartikel im Vergaser/Düse.

Ruckelt es beim fahren Zündspule nicht ok,thermisch bedingt . Sollte im warmen Zustand mindestens 6mm überspringen. Wie springt das Moped im warmen Zustand an?

1. Zündfunke kontrollieren
2. Vergaser nochmal auf Sauberkeit prüfen.
3.Tankentlüftung fließt genügend Sprit im Fahrbetrieb zum Vergaser.

Polschuhabrissmaß bei Zündmomentstellung wirklich kontrolliert . Und die Zündung nach Anleitung eingestellt? Auch das Maß 0,25mm-0,35mm Polschuh zu den Magneten des Polrades.



Gruß Klaus
 
So ich bins mal wieder hab jetzt keine Zeit mehr gehabt da bei meiner 600 ein Motorschaden dazwischen gekommen ist.
Aber da ich jetzt wirklich alles kontrolliert habe, verschiedene original Vergaser und auch Nachbau ausprobiert habe, zündung mit Messuhr eingestellt abgeblitzt.

Nun meine Frage meine Kurbelwelle fällt nicht von alleine auf eine Seite, also heißt sie geht Jetz nicht so leichtgängig wie bei andere Moped wo ich bis jetzt gemacht habe. Kann es sein das die Kurbelwelle schwergängig geht und das Moped deswegen bei 2 3 Gang nicht mehr hochdreht/zieht. Im stand dreht sie normal hoch aber nur bei genauer Einstellung heißt hauptdüse leicht zurück drehen und das war bei jedem Vergaser so. Hauptdüse soll eigentlich Anliegen.

Vergaser kann ich aber mittlerweile nach ca. 1000 versuche ausschließen.

Wenn jemand schon so ein ähnliches Problem hatte durch die Kurbelwelle könnte mir evtl schreiben ;-)<br /><br />-- 27.06.2018 06:44 --<br /><br />Also nochmal zur Info pleuel schon nur die Kurbelwelle geht nicht so wirklich leichtgängig runter sondern nur mit bisschen Kraft
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben