Gabel KX-5

M

Micha_mit_der_KX-5

Neues Mitglied
Registriert
14 Oktober 2010
Beiträge
12
Plz/Ort
Marzipancity
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5,BJ. 89, Kawa Er-6n,Bj. 05
Moin zusammen!

Ich habe heute mal angefangen die Ersatzgabel für meine KX-5 zu zerlegen. Ich habe mit der Gabel das gleiche Problem wie mit der eingebauten. Ich bekomme nur von einer Seite die große, obere Kunststoffschraube raus. Hab schon mit WD-40 versucht, keine Chance. Was haltet ihr davon das Rohr in die Drehbank einzuspannen, da bekomme ich ja evtl. etwas mehr Druck auf das Rohr, ohne das ich große Gefahr laufe es zu zerdrücken, da hatte ich im Schraubstock leichte bedenken. Nunja, ich habe sie zumindest soweit auseinander bekommen wie ich es wollte, nun kann ich die teile in ruhe strahlen und lackieren. Gibt es da für die Gabelrohre einen Lack, oder gibt es einen RAL-Ton der dem Orig. ähnlich ist? Und noch eine frage zur Gabelbrücke, war die Original Matt oder Glänzend? Meine eingebaute ist schon etwas Stumpf und abgeblättert.

Gruß Micha
 

Anhänge

  • CIMG1107.JPG
    CIMG1107.JPG
    355,2 KB · Aufrufe: 2.894
  • CIMG1109.JPG
    CIMG1109.JPG
    236,2 KB · Aufrufe: 2.851
Die Gabelbrücken waren schwarz matt lackiert, die Tauchrohre grau pulverbeschichtet, kann man aber auch lackieren.

Den oberen Stopfen kriegst du auf. Wenn sich der 12er Inbuss-Schlüßel durchdreht, lege irgendwas bei, z. B. kleine Blechblättchen oder Ähnliches.

Gruß Holger
 
Schönen Dank für die Hilfe was die Farben betrifft, dann weiß ich ja was ich in den nächsten Nachtschichten mal anfangen kann. :)
Bei 2 Gabelbrücken kann es ja nicht so lang dauern, vernünftig Strahlen, Grundieren und dann Lack rauf.

Das Problem bei dem Inbuss ist ja, da ist keine Luft um etwas zwischen zu tun,im gegenteil, ich finde der sitzt sogar schön fest drin. Sonst würde ich mal mit einem 0,5er V2A probieren, die haben wir in der Firma, da könnte ich mir mal ein Stückchen mitnehmen aus der Verschnittkiste. Gibt es eigentlich einen Grund dafür, das man da damals Kunststoff anstatt Alu genommen hat?

Gruß Micha
 
Hallo Micha,

keine Ahnung, warum die das damals gemacht haben. Übrigens die Idee mit der Drehbank sit vielleicht gar nicht mal so übel. Du könntest den Kunststoffkopf dann an 3 Punkten pressen. Vielleicht noch ein Stück abgesägten 12er Inbußschlüssel in den Innensechskant einstecken, damits nicht gleich bricht.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

jetzt habe ich ne Idee, gut das du den Inbuss erwähnt hast.
Ich werde mal versuchen das Rohr ins Drehmaschinenfutter ( 4 Backen :) ) zu spannen. Und dann den Inbuss in das Borhfutter für die Pinole. Ich hab´s quasi schon vor Augen, mal schauen ob´s klappt. Werde dann natürlich mal berichten darüber.

Gruß Micha
 
Hallo zusammen!

Nachdem wieder mal einiges an Zeit vergangen ist habe ich mich kürzlich mal an meiner Gabel zu schaffen gemacht. Leider hat es mit dem Inbus nicht so geklappt wie erhofft. Aber letzlich habe ich die Schraube raus bekommen. Die Brücken sind schon gestrahlt,grundiert und Lackiert. Hat jemand ne ahnung in welchem Ton die Tauchrohre lackiert sind? Es ist ja ein Grau im Original, kann man da auf einen RAL-Ton zurückgreifen der dem Original nahe kommt? Hab schon soweit alles zum Strahlen und Lackieren vorbereitet.

Mal sehen wann ich wieder dazu komme mal etwas zu machen. Bis zum Frühjahr ist ja nicht mehr so lange hin...^^

Gruß Micha
 

Anhänge

  • IMG_20110123_190603.jpg
    IMG_20110123_190603.jpg
    559,3 KB · Aufrufe: 2.743
  • IMG_20110123_202701.jpg
    IMG_20110123_202701.jpg
    535,5 KB · Aufrufe: 2.740
  • IMG_20110123_202744.jpg
    IMG_20110123_202744.jpg
    551,6 KB · Aufrufe: 2.748

Ähnliche Themen

Paul_mx50
Antworten
3
Aufrufe
369
Paul_mx50
Paul_mx50
D
Antworten
0
Aufrufe
259
DaWeidel
D
K
Antworten
2
Aufrufe
603
ktmhobby
K
Zurück
Oben