Gabel erneuern/überholen Typ 517-02 LO Sportcombinette

Danke Schlossgeist für die bisherige Info.
Es bleibt eigentlich nur eine Lösung: Teile bei verschiedenen Händlern kaufen und hoffen das sie passen und keine Probleme machen.
Einige Sachen werde ich bei der Mopedgarage kaufen und einige bei einer niederländischen Firma. Dort gibt es einige Teile für die Gabel die bei der Mopedgarage nicht erhältlich sind. Versand aus dem Königreich der Niederlande hält sich mit ca. 8,50€ noch in Grenzen.

Die Dichtung für den VDO Tacho (mit Bügel) haben beide nicht.
 
Habe jetzt den oberen Teil der Gabel abgenommen. Irgendwie fehlen die Radialdichtung und die Metallscheibe (Teile 6+7 auf Tafel 27) an unten Gabelteil. Die Dichtung habe ich bei Händlern gefunden, nur die Scheibe ( Teile Nummer 515-12.206 bis Fahrgestellnummer 5 675 993 ) nicht.
 

Anhänge

  • IMG20241027205056.jpg
    IMG20241027205056.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 39
wenn du deine gabel zerlegt hast,
siehste ja, ob die feder noch restfett hat?
den händlern ist das angebotene alles wurscht
Es scheint Öl zu sein, jetzt aber eher nur noch Schleim. 😄
Welches Gabelöl nutzt ihr?
Habe bei Zündapp was von SAE40 gelesen.
 
hallo!

wie du dir nun denken kannst, lehne ich diese gabel reparaturen
fast immer ab.
bis das mal alles zusammengekauft, zusammengebaut
und dann noch perfekt ist, geht bei jeder ein jahr nervenleistung ins eigene grab......

also hast du eine ölgeschmierde gabel.
schmodder aus restöl, abrieb und rost.
sae 30 oder 40, so genau hält das nicht.

du meinst bestimmt die scheibe nr.4 im etk?
ist etwa 1mm dick, aber die abmessungen
hab ich nicht mehr im kopf.
wenn aussen und innen durchmesser bekannt ist,
schaue ich gerne mal im lager nach.

grüsse
markus
 
du meinst bestimmt die scheibe nr.4 im etk?


grüsse
markus
Hallo,

du hast das falsche Teileheft, Nr 4 (Teile Nummer 517-12.140) ist es in dem Heft für Fahrzeuge ab Fahrgestellnummer 5 675 9934 .

In meiner Teileliste ist es Nr 7 (Teile Nummer 515-12.206) für Fahrzeuge bis Fahrgestellnummer 5 675 993. Ich habe Fahrgestellnummer 5 532 xxx.

Inwiefern sich beide unterscheiden weiß ich leider nicht. Das Innenmaß sollte wie von der Radialdichtung/dem Simmering sein, also 30 x 40 mm.
 
Hast du ein Bild von der Teileliste?

Bestünde da Bedarf an einer Kleinserie?
 
In deinem letzten Bild ist doch der Dichtring zusehen. Unter dem Dichtring ist der Abdeckring/Scheibe, der die Gleithülsen in ihrem Weg begrenzt...
 

Anhänge

  • IMG_20241028_101327.jpg
    IMG_20241028_101327.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 38
In deinem letzten Bild ist doch der Dichtring zusehen. Unter dem Dichtring ist der Abdeckring/Scheibe, der die Gleithülsen in ihrem Weg begrenzt...
Unter dem Dichtring/Radialdichtung/ Simmering ist die Scheibe?

Ich bekomme nicht mal den Simmering raus. 💩

Wie bekomme ich den Simmering und die Metallscheibe am Besten raus?
 

Anhänge

  • IMG20241028224209.jpg
    IMG20241028224209.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 33
  • IMG20241028224138.jpg
    IMG20241028224138.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 36
hallo!

ja, unter dem simmering rest ist die scheibe.
das gummi haste ja schon rausgepopelt.
nun musste noch den blechrand vom simmering
nach innen eindrücken.
daduch wird der durchmesser vom simmering kleiner
und kannste dann ganz leicht raushebeln.
dabei darf der simmering stitz aussenrum aber
nicht beschädigt werden!
ich hab dazu das passende werkzeug.
es geht aber auch ein spitz angeschliffener,
kleiner schraubendreher.
klopf den vorsichtig zwischen ring und sitz.
aber nur bis zur hälfte von der ring dicke!!!!!!!!!
(der neue simmering muss ja wieder dicht werden)
dann nach innen knibbeln.
blöd sowas zu erklären,
aber ich denke, du kannst nachvollziehen
wie ich das meine.

grüsse
markus
 
Habe bis tief in die Nacht an dem Mist gesessen, aber ohne Erfolg.😢
Ich bekomme den Simmering nicht raus, dadurch natürlich auch nicht die Scheibe, kann also auch nicht die Gleitbuchsen wechseln.
Genausowenig bekomme ich die Druckfeder vom Federträger, noch die Chromhülsen vom Gabelrohr ab. Alles Bombenfest!

Der obere Teil der Standrohre, im Bereich der Gabelbrücken, hat leichte Anrostungen (Unebenheiten), tauschen oder so lassen?:unsure:

Jemand hier anwesend der mir Helfen kann? Bis 300km würde ich fahren, wenn es an einem Nachmittag gemeinsam gemacht ist, sonst würde ich die Teile zuschicken und zusätzliche Kosten übernehmen. Über Hilfe und ein Angebot würde ich mich freuen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
0
Aufrufe
105
DaWeidel
D
K
Antworten
2
Aufrufe
482
ktmhobby
K
tomue
Antworten
7
Aufrufe
2K
matt21
Zurück
Oben