Finde keinen Zylinder für KX5

Um alles nochmal zusammen zu fassen aus allen Kommentaren: Beim Einfahren, kein Vollsynthetisches Öl fahren, sondern am besten Mineral oder teilsynthetisches Öl, 20% mehr Öl als sonst also statt 1:50=1:40, Vor allem sich Zeit lassen und alles in Ruhe machen. Das Kerzenbild immer mal überprüfen und ggf. am Vergaser nochmal nachstellen, am Anfang ruhig anfangen und lange Vollgasfahrten und hohe Belastung meiden sondern langsam steigern, und das alles über nen Zeitraum von mindestens 500km.
Hab ich jetzt alles wichtige aufgeschrieben oder noch was vergessen?
 
Bis auf das, dass aus meiner Sicht keine 500km notwendig sind ist das korrekt.

Das Kerzenbild wird durch den erhöhten Ölanteil nicht zu 100 Prozent stimmen.
Zudem brauchst du dafür eine längere Strecke Vollgas und das sollst du ja erst nach dem Einfahren machen.
 
Vollsynth. ist sowieso Quatsch bei unseren Motoren, wenn man die nicht auf 12000 Umdrehungen tunt...
Verbrennt sonst nicht und verschmaddert nur die Flöte...
Ich würde mit modernem Teil synthetischem Öl die 1:25 Motoren etwas dünner fahren und die 1 zu 50 Motoren etwas dicker, nicht wegen dem Zylinder, sondern wegen dem pleul-fußlager und den kW lagern.
Ich fahre den Grauguss Sprint Nachbau ziemlich viel und eine Kurbelwelle gebraucht mit Alu Pleuel und bronzebuchse und tanke zwischen 7 und 8 Litern mit 250 ml Öl, selten dass ich mal 7 Liter Tanke, meistens siebeneinhalb oder acht. Rechnerisch würde das Öl für 6 Liter 1 zu 25 reichen.

Mit dem damaligen mineralischen Öl wäre das wohl nicht so gut verträglich...
 
Moin,
Der Zylinder ist gestern angekommen. Jetzt wollte ich den eigentlich einbauen, mit nem Bekannten der das gut kann. Jetzt fällt der aber aus und ich habe sowas noch nie gemacht. Hab mir im Internet nen paar Videos angeschaut zum einbauen eines Zylinder, aber hier im Forum hab ich dazu nichts gefunden. Ich weiß ja durch die Videos wie es so grob gemacht wird, aber gibt's da vielleicht noch Sachen die man genau beachten muss, oder Tipps vom Profi?
 
Als erstes fertigst du dir eine passende Holzgabel, ähnlich wie das hier:

- Dichtung mit beschichteter Seite nach unten auflegen
- Oberes Nadellager einsetzen
- Kolben auf etwa 80 Grad erwärmen
- Kolben auf Pleuel setzen und Kolbenbolzen einstecken, bei Bedarf mit Bolzenzieher einziehen
- Clipse einsetzen
- Kolben auf Gabel aufsetzen
- Zylinderlaufbahn einölen
- Kolbenring zusammendrücken und Zylinder aufstecken, dabei auf korrekten Sitz des Ringes acheten
- Zylinderkopf mit Dichtung aufsetzen, mit den kurzen Rippen zum Ansaugstutzen
- vier Muttern M6, 8mm hoch mit Scheiben auflegen und über Kreuz festziehen, Anzugsmoment 10-12Nm
 
Moin, bin gerade am Einbau des Zylinders. Ich habe den Spalt zwischen den Beiden Kolbenringenenden gemessen, wenn der Ring im Zylinder zusammen gedrückt wird. Das Maß dort beträgt 0,05 mm. Das ist zu groß oder? Ich hab gehört, dass das Maß zwischen 0,2 und 0,3mm liegen soll ist das richtig? Wie bekomme ich denn dann den Abstand größer?

Ich meinte, dass 0,05mm zu kein ist.
 
Du hast nur einen Kolbenring? Ringstoßmaß 0,05 mm ist wesentlich zu gering.
an die 0,2 mm sollte man schon haben.
Bei 0,05 mm wirst Du bei Inbetriebnahme sofort Schäden am Zylinder haben.Der Kolbenring hat kein Platz und verformt sich wie eine Wellenscheibe. Man merkt das sofort. Der Motor will nicht durchziehen. Reibstellen sofort im Zylinder sichtbar. Merkt man das frühzeitig kann man noch Glück haben.
Ich hatte diesen Fall mal bei einem Barikit P360 D Kolben.Stoßmaß 4/100 mm(0,04 mm) Vom P360 B den Kolbenring verbaut und der passte so das ein Stoßmass von etwas mehr 0,15 mm vorhanden war. Damit lief der Motor . Tauschte dann den Barikit Kolben gegen einen Mahle aus. Dort war das Spiel auf anhieb passend. Der Motor läuft heute noch einwandfrei.
Gruß Klaus

Ist der Zylinder denn wirklich top instand gesetzt worden,so das alles passt?
Der Instandsetzer hat doch den Zylinder und Kolben.

Bei mir war das etwas anders ,neuen original Mahle Zylinder und Nachbau Barikit P360 D.
Ich habe damals das Ringstoßspiel nicht kontrolliert und habe mich auf die passenden Maßgruppen D zu D verlassen.
Das sollte man nicht machen. Bei original Teilen ,Mahle Zylinder /Mahle Kolben mit gleichen Kennbuchstaben passt das normalerweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst feststellen ob der Zylinder wirklich richtig instand gesetzt wurde. Einbauspiel und ob er wirklich zylindrisch ist.
Ist das i.O passenden Kolben besorgen, b.z.w passende Kolbenringe.
Ringe da bearbeiten könnte man wohl ,laut Aussagen von Usern hier im Forum. Ich persönlich habe das nicht gemacht. Habe mich für einen passenden original Kolben entschieden,der plug and play passte.
 
Wie hast du das Stossspiel gemessen?

Was für ein Kolben ist das?

Wie Klaus schon sagt, Zylinder und Kolben einmal nachmessen.

Den Ring kann man im Bedarfsfall entsprechend bearbeiten.
 
Das ist ein Kolben in Größe G. Der Orginale von Mahle. Das Stoßspiel habe ich mit ner Spaltlehre gemessen. Aufm Zylinder stand 37,94mm drauf und der Kolben hat glaube 37,90. Das weiß ich aber nicht mehr genau. Das muss ich dann nochmal nachmessen.
 
Hast du den Ring in den Zylinder eingelegt oder am Kolben gemessen?
 
Ich hab den Ring unten in den Zylinder eingelegt und dann gerade etwas runtergedrückt. Oben hab ich auch gemessen. Da ging auch glaub ich die 0,1 Lehre durch.
 
Bei deinem Kolben gibt es nur die Maßgruppe G und H. Kolben auch mal genau messen.
Ich meine der Kolben sollte 37,94 mm haben. Der H Kolben 37,95 mm.
Zylinder sollte bei deinem Kolben 37,98 mm haben.

Den Kolbenring legt man etwas unterhalb vor dem oberen Totpunkt ein. Um ihn gerade einzulegen, benutzt man den Kolben und steckt ihn falsch herum von unten in den Zylinder, so das man ein Auflagefläche hat.
Mit Fühlerlehre ab 0,14 mm 0,16 mm ,0,18 mm u.s.w dann prüfen.
Gruß Klaus
 
Wenn der Zylinder um 4/100 zu klein ist, dann fehlen etwa 12/100 Stossspiel.
Das würde sich dann mit deiner Messung decken.
 
Es kann auch sein, dass auf dem Zylinder 37,98 stand. Ich weiß es nicht mehr genau. Ich messe das morgen nochmal nach und dann sag ich euch nochmal bescheid.
Und danke für eure Tipps.
 
Zurück
Oben