Finde keinen Zylinder für KX5

Lion06

Lion06

Mitglied
Registriert
12 Juni 2022
Beiträge
95
Ort
Calden
Fahrzeug(e)
Hercules KX5 und Hercules MK4
Moin Moin Mopedfreunde!
Ich habe ein sehr großes Problem. Vor c.a. einem Jahr habe ich mir mein erstes eigenes Moped gekauft. Eine KX5. Als ich dann mit 15 meinen Führerschein bekommen habe, hat sich schnell herausgestellt, dass nicht alles in Ordnung ist. Im warmen zustand, ging das Moped nach wenigen Sekunden im Standgas aus und sprang auch nicht mehr an, bis man sie abkühlen lassen hat. Auf der suche nach der Ursache des Problems, die ich immer noch nicht gefunden habe, hat sich herausgestellt, dass meine Kolbenringe runter sind. Ich habe dann den Zylinder abgenommen und festgestellt, dass mein Zylinder und Kolben eine tiefe Riefe haben. Aufbohren kann ich den Zylinder nicht, weil der eine spezielle Beschichtung hat und mal davon abgesehen, ist die riefe so tief, dass sie nicht weggehen würde. Seit dem suche ich verzweifelt nach einem neuen Zylinder und finde garnichts. Keinen 50ccm Zylinder für die KX5. Ich wäre jedem einzelnen unbeschreiblich dankbar, der mir hier helfen könnte. Ich finde nichts auf ebay und auch generell nichts im Internet. Sollte jemand einen Zylinder für die KX5 im guten zustand liegen haben und den nicht brauchen, würde ich diesen auch abkaufen. Ich komme bei dem Problem echt nicht weiter und bin auch mittlerweile so gefrustet, dass ich am überlegen bin, das Moped wieder zu verkaufen. Ich habe mir im Internet einen neuen Kolben bestellt, weil ich sonst keine andere Möglichkeit habe, als zu hoffen, dass es mit dem neuen Kolben mit neuen Ringen einigermaßen funktioniert. In den Anhang setzte ich euch ein Bild von dem Zylinder.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bis denne
 

Anhänge

  • IMG-20220609-WA0011.jpg
    IMG-20220609-WA0011.jpg
    116 KB · Aufrufe: 121
M

Maverick

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2021
Beiträge
394
Fahrzeug(e)
Hercules MP4, Fahrrad
Moin. Versuch es auf Teilemärkten. Das braucht natürlich Geduld. Ansonsten käme evtl ein Tunigzylinder in Frage. Da gibt es wohl Angebote im Netz. Bei Ebay Kleinanzeigen eine Suchanfrage reinstellen ist immer gut. Kost ja nix. Dann wäre da noch die Hercules IG. Ein sehr gutes Forum. Da kümmerten man sich um die Erhaltung alter Hercules- Modelle. Schau einfach mal da rein. Schönen Gruß aus dem hohen Norden. Rolf
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.045
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Moin,
wenn die Lauffläche soweit noch okay ist, kannst du verduchen, die Riefe so zu entgraten, dass der Kolbenring da wieder sauber darüber läuft und sich nicht verkantet. Leistungsmässig wirst du das nicht merken.
Alternativ, falls du dir das nicht zutraust, schau mal ob du im Forum jemanden in deiner Nähe findest.
Ansonsten kannst du dich gerne bei mir melden.

Falls der Schaden schlimmer ist gibt es Firmen, die den Zylinder schweissen und neu beschichten.
Z. B.: http://www.motorrad-racing.de/zylinder_honen_beschichten.htm
 
L

Lemmyster88

Aktives Mitglied
Registriert
2 November 2019
Beiträge
395
Ort
Kreuztal
Fahrzeug(e)
Hercules K50 SL, MK4M, K125S
Da war Matthias schneller, den Grün wollte ich auch gerade verlinken
 
Lion06

Lion06

Mitglied
Registriert
12 Juni 2022
Beiträge
95
Ort
Calden
Fahrzeug(e)
Hercules KX5 und Hercules MK4
Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe im Internett auch 2 Rennzylinder gefunden mit Kolben usw aber diese sind für Kurzhubmotoren und ich habe nen langhubmotor. Ansonsten gibt es auch keine 50ccm Tunigzylinder. Mit dem entgraten ist nh gute Idee. Das werde ich mal probieren und bei der Website schau ich auch gleich mal rein. Wenn es was neues gibt, sage ich bescheid.

Ich habe mir eben mal die Website angeschaut. Die sieht gut aus und wirkt sehr hochwertig. Hat dort jemand schonmal seinen Zylinder hingeschickt und weiß wie das abläuft? Also muss ich die anschreiben per email und denen bescheid sagen bzw eine Art Termin machen oder gibt es dort ein Formular was ich ausfüllen und abschicken muss? Und woher weiß ich am Ende, welchen Kolben mit welcher Maße ich einbauen muss? Bekomme ich das dazugeschrieben wenn der Zylinder wieder zurückkommt oder ist es die selbe Maße wie vorher?
 
Zuletzt bearbeitet:
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.045
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Ruf den Grüni an und besprich das mit ihm.
Dann kannst du auch besprechen, welcher Kolben mit welchem Einbauspiel da rein soll.

Auf den Motor passen im Prinzip der Breitwand-Zylinder vom 50SA und auch die Tuningzylinder für den 506.
 
Lion06

Lion06

Mitglied
Registriert
12 Juni 2022
Beiträge
95
Ort
Calden
Fahrzeug(e)
Hercules KX5 und Hercules MK4
Ich finde da auch nur Zylinder mit kurzem Hub. Kannst du mir vielleicht mal nen Link hier rein senden mit Zylindern die passen könnten? Weil ich kenn mich da auch nicht ganz so gut aus.
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.045
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Der 50SA hat 44mm Hub, genauso wie der 50/5 und der 506.

Tuningzylinder gibt es z. B. von Parmakit.
Allerdings sind die Steuerzeiten nicht für den Alltagsbetrieb geeignet.
 
Lion06

Lion06

Mitglied
Registriert
12 Juni 2022
Beiträge
95
Ort
Calden
Fahrzeug(e)
Hercules KX5 und Hercules MK4
Dann müsste dieser Zylinder doch passen oder nicht? das Problem ist nur, dass ich normalerweise einen 14mm kolbenbolzen drin habe. Also ist doch glaube auch das Loch in der Kurbelwelle und das Nadellager größer. Was kann ich da tun?
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.045
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Entweder anderen Kolben oder Nadellager besorgen.

Das ist aber der Zylinder mit den nicht alltagstauglichen Steuerzeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lion06

Lion06

Mitglied
Registriert
12 Juni 2022
Beiträge
95
Ort
Calden
Fahrzeug(e)
Hercules KX5 und Hercules MK4
Was soll ich unter nicht alltagstauglichen Steuerzeiten verstehen? Muss ich dann den Motor höher drehen?
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.045
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Der Parmakit braucht Drehzahl und auch einen deutlich geänderten Vergaser und Auspuff.

Versuch am besten deinen Zylinder wieder instandzusetzen.
 
Lion06

Lion06

Mitglied
Registriert
12 Juni 2022
Beiträge
95
Ort
Calden
Fahrzeug(e)
Hercules KX5 und Hercules MK4
Alles klar vielen Dank erstmal. Ich melde mich wenns was neues gibt.
 
kotte

kotte

Aktives Mitglied
Registriert
9 Mai 2019
Beiträge
1.258
Ort
53332
Fahrzeug(e)
div 50er
Ich hätte noch einen neuen Supra GP4 Zylinder. Der hat etwas weniger Leistung wie der KX5, ist aber Nikasil beschichtet und auch ein Superbreitwand. Würde so auf die KX5 passen. Wenn du noch Interresse hast, schick mir ne PN.
 
S

Sundriver

Mitglied
Registriert
10 März 2019
Beiträge
79
Fahrzeug(e)
Hercules K 50 Ultra,K 50 Ultra II LC, Hercules Ultra 80 AC Chopper
Hallo,
ich würde Dir auch dazu raten,Deinen Zylinder instandsetzen zu lassen.
Beschädigung wird dann zugeschweißt,neu Nikasil beschichtetet mit neuem Kolben auf
Laufspielmaß gehont,dann hast Du für lange zeit Ruhe. Vor allen Dingen läuft das dann
ordentlich,wie es sein soll!
Die KX 5 ist ein tolles Moped und läuft mit den Originalkomponenten sehr gut und kräftig.
Bitte auch unbedingt wenigstens den Zustand der Kurbelwelle überprüfen. Das untere Hubzapfenlager
ist bei der KX5 nicht sehr standfest.
Tuningzylinder sind für eine KX 5 nicht empfehlenswert. Kurbelwelle,Vergaser,Auspuffanlage,Zündung etc. müsste alles geändert werden,damit das läuft.Zudem bist Du dann illegal unterwegs...

Eine sehr gute Adresse für eine Instandsetzung ist z.B. http://www.zweiradwiebusch.de/

Viele Grüße
Peter
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
2K
T
S
Antworten
0
Aufrufe
149
S. Streicher
S
Oben