Einstellbare HD BING 1/12/168

Eigentlich überflüssig wie Kröpfe, Forunkel und Abzesse...
 
Guten Morgen,
Ich habe an einem Bing 1/17/77 eine verstellbare Düse. Ich habe mit 2 Umdrehungen offen angefangen und bin jetzt bei ca. 1 1/8
Habt Ihr ein paar Referenzwerte, bei wieviel Umdrehungen, bei welchem Vergaser die Einstellung passt?

Ich würde gerne ganz grob ableiten, welcher Hauptdüse der jeweiligen Einstellung entsprechen könnte.
Gruß Tobias
 
Hallo Tobias,

ich hatte bei meinem Bing 1/17/66 die Düse um ca. 1/4 offen. Aber meine hatte auch irgendwo ein Problem. Anstatt nach dem Problem zu suchen, habe ich den Vergaser mit original HDs abgestimmt und bin nun bei 72 stehen geblieben.
 
Ich glaube in diesen Reihen findet ihr keine Jubelgesänge auf eine einstellbare HD… 😂
 
hallo!
hatte auch mal so ein unsinnsteil gekauft.
wurde aber kein totalverlust, habs für die hälfte vom kaufpreis
wieder verticken können.......
grüsse
markus
 
Ich habe auf meiner K50 Sport mit dem 5,2PS Zylinder einen Bing-Nachbau 1/17/77 aus meinem Fundus verbaut.
Das ist eigentlich ein Zündapp- Vergaser. Dort war bereits eine einstellbare HD drin.
Jetzt bin ich mit mir am hadern, was ich mache... Probiere ich weiter mit der Einstellbaren rum? Ein Düsenset ist für den Vergaser ist sündhaft teuer. Das sind diese langen Dinger.

Oder kaufe ich gleich einen Bing SLA oder einen Mikuni VM20-Nachbau....
Der Einlass am Zylinder ist jedoch nur 18,5mm.
Gruß Tobias
 
Wenn man einen Nachbauvergaser verwendet, würde ich empfehlen, diesen mit original Nadel, Gasschieber und Bedüsung zu bestücken. Dann laufen die meisten Nachbauten ganz ordentlich. Wie es genau bei deinem sein wird, kann ich nicht sagen. Der 1/17/77 hat original HD 78 (44-923/78), Nadeldüse 2,12A (45-111/2,12A), Nadel (46-062), und Gasschieber 2 (22-185-2) verbaut (in den Klammern die jeweilige Bing Nummer). Das wär ja mal ein Anfangspunkt.
 
Der 50S mit 5,2 PS hat original den 1/17/55 mit HD90 und LD40.

Von daher würde ich nicht mit der Originalbedüsung des .../77 starten, da das zu mager ist.
 
Der 1/17/55 ist ein SLA Vergaser mit HD 85 mit der Nr 44-051/85. Das ist eine kleine 6-Kant Düse, die im Düsenstock sitzt. Der 1/17/77 ist ein SSI Vergaser mit der Düse 78 mit der Nr. 44-923/78 ("kurzer" Stift), welche von außen eingeschraubt wird. Das sind grundverschiedene Konstruktionen. Ob man diese Düsen so einfach miteinander vergleichen kann weiß ich nicht.
 
Bei dem 1/17/55 widersprechen sich die Bing-Einstelldaten (HD85) und die Rep-Anleitung von Sachs (HD90).
Wundert mich etwas.


Näherungsweise sind die Düsen, solange beide originale Bing-Teile sind, aus meiner Sicht, vergleichbar.
 
@ matt21

Beim Betrieb Sachs 50S 1. Ausführung Bing 1/17/55 sind HD 85 und HD 90 beide richtig.
 

Anhänge

  • 20230104_123359.jpg
    20230104_123359.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 42
  • 20230104_123454.jpg
    20230104_123454.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 41
  • 20230104_123556.jpg
    20230104_123556.jpg
    9,3 MB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Betrieb mit Naßluftfilter / Micronicfilter

Unterschiede AGD
 

Anhänge

  • 20230104_130806.jpg
    20230104_130806.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 42
  • 20230104_130818.jpg
    20230104_130818.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 41
  • 20230104_130825.jpg
    20230104_130825.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Nass = 85 und Micronic = 90?
 
Danke für Eure Infos!
Der einstellbaren Düse am 1/17/77 traue ich nicht so richtig. Hauptdüsen kosten 10-15€ pro Stück, wenn man überhaupt die
passende Größe bekommt. Wenn ich davon 5 Stück brauche sind ganz schnell 70€ weg und ich hab immer noch nicht die Sicherheit, ob der Vergaser an der K50 der Bringer ist.
Ich habe mir jetzt den VM20 bestellt, der hat mehr Einstellmöglichkeiten und Hauptdüsen gibt es problemlos. Der wurde auch durch Holger an dem 5,8PS Zylinder erfolgreich mit 85er/90er HD getestet.
Gruß Tobias
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben