
Death Proof
Mitglied
- Registriert
- 16 August 2013
- Beiträge
- 216
- Plz/Ort
- 97516
- Fahrzeug(e)
- Hercules MK2, MK3M, MK1, MK4X, Dkw 139M
Hallo Leute,
Ich wollte mal von meinem derzeitigem Projekt berichten.
Vor gut zwei Monaten hab ich in ebay Kleinanzeigen eine Dkw 139M entdeckt die mir sofort zusagte.
Leider war der Preis relativ hoch und sie stand auch ca 300 km entfernt.
Da ich sowieso auf der Suche nach einer Hercules MK4M war und die Dkw 139M ja mit dieser baugleich ist, nur noch viel seltener, war das schon ein Argument das für einen Kauf sprach.
Also hab ich mich ein paar Tage später auf den Weg gemacht und hab mir das gute Stück angeschaut, kurze Probefahrt gemacht und nach langer Preisverhandlung gekauft....
... Vielleicht etwas vorschnell...
... Vielleicht hätte ich genauer schauen sollen... Aber gut Nieselregen und einsetzende Dämmerung sind halt nicht die optimalen Bedingungen um ein Moped zu besichtigen.
Was letztendlich für den Kauf sprach war die Seltenheit der Dkw, der optische Gesamteindruck, der überdurchschnittlich gut erhaltene Chrom vom Tank bis zu den Felgen, der Tank und die Seitendeckel wurden fachmännisch und sehr gut in einer Lackiererei neu lackiert, leider in der falschen Farbe, der Tank sollte goldrange sein und die Deckel schwarz. Desweitern stammt das Moped aus Familienbesitz und aus zweiter Hand, original Papiere, Kaufvertrag von 1973 und Betriebsanleitung waren dabei.
Am nächsten Tag hab ich die Dkw mal genauer unter die Lupe genommen und auch mal teilweise zerlegt, was ich gesehen habe hat mir nicht gefallen.
Offensichtliche Beschädigungen die auf einen Sturz zurückzuführen sind habe ich schon beim Kauf gesehen, die rechte Seite wurde etwas in mitleidenschaft gezogen, Schleifspuren an der Gabel sowie am Scheinwerferring, eine kleine Delle rechts im Tank, die Sitzbank war großflächig aufgerissen und der Gepäckträger über verkratzt. Aber immerhin war ein nagelneuer Magura Gasgriff verbaut.
Dann kam aber langsam der Pfusch ans Tageslicht. Es wurde ein viel zu kleiner Mofa Hauptstäner drangebastelt, um diesen zu befestigen wurden vier zusätzliche Löcher un den rahmen gebohrt, als Ständeranschlag diente eine umgebogn Motorrumpf gestoßen ist.
Ich kann nicht verstehen warum jemand sowas macht, ich hab den Ständer sofort ausgebaut und einen originalen eingebaut.
Dann wurden fast überall selbstsichernde Muttern draufgedreht, blöderweise auch auf die Feingewinde der Achsen was natürlich kaputte Gewinde zur Folge hatte.
Der Motor samt Zylinder wurde mit silber einfach angesprüht, Als ich den Zylinder abgenommen habe sah ich das ein Klbenring fehlte und aie Zylinderfußdichtung mit lackiert war.
Das Schlimmste kommt zum Schluss, der hintere Hilfsrahmen war wohl mal durchgebrochen und wurde sehr schlecht geschweißt, darüber hätte man ja noch hinweg sehen gekonnt aber als ich den Ständer demontierte und bissle den Dreck weggekratzt hab ist mir aufgefallen das der Rahmen im unterem Bereich an drei Stellen gebrochen war.
Es blieb auf dem originalen Ständer auch nicht richtig stehen und ist immer nach hinten gekippt so das der Vorderreifen in der Luft hing.
Hier der Zustand nach dem Kauf
Hier sind die Schweißklumpen am Hilfsrahmen zu sehen.
Und da einer von drei Durchbrüchen am Rahmen
Also hab ich erst mal das Moped komplett zerlegt und bin mit dem Rahmen zum Schlosser meines Vertrauens, wollte ihn dort schweißen und richten lassen, wovon er mir aber abgeraten hat, er meinte der Rahmen ist nur noch Schrott. Sehr ärgerlich da er abgesehen von den Beschädigungen gut in Schuss war, kein bisschen Rost.
Zum glück hatte ich noch einen alten Mk1 Rahmen ohne Papiere liegen der einen guten Eindruck gemacht hat.
Also einmal die Dkw probeweise auf den Mk1 Rahmen aufgebaut.... Passt alles und alles gerade, also wird das der neue Dkw Rahmen.
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Rahmen der Dkw Bj 1974 und der Mk1 Bj 1977.
Diese Unterschiede mussten selbstverständlich verschwinden, es wurde alle Halter für Seitendeckel weggeschnitten, das hintere Rahmenende wurde nach unten gebogen so das es mit dem restlichen Rahmen eine Linie ergibt, beim 1977er Rahmen ist das Hinterteil nämlich etwas nach oben gebogen. Und zu guter letzt wurde die alte Nummer entfernt sowie das Typenschild.
Dann wurde der Rahmen gestrahlt und nach langer Suche hab ich auch eine Firma gefunden die mir die Rahmennummer der Dkw in den Mk1 Rahmen geschlagen hat.
In der Zwischenzeit war ich nicht untätig und hab schon mal einiges an Teilen bestellt.
Und natürlich auch schon vieles wieder in stundenlanger schleif und polierarbeit aufgearbeitet.
Auch die Zündung wurde schon überholt da die alte immer aussetzer hatte, ein Freund hat mir auch neue Kabel eingezogen und alles verlötet.
Sämtliche Schrauben hab ich auch schon besorgt.
Die Sitzbank wollte ich eigentlich neu beziehen, doch dann ist mir diese nahezu neuwertige originale Sitzbank über den Weg gelaufen und da hab ich natürlich zugeschlagen.
Als nächstes muss alles gefüllert und geschliffen werden und dann kann ich Lackieren.
Gruß Chris
Ich wollte mal von meinem derzeitigem Projekt berichten.
Vor gut zwei Monaten hab ich in ebay Kleinanzeigen eine Dkw 139M entdeckt die mir sofort zusagte.
Leider war der Preis relativ hoch und sie stand auch ca 300 km entfernt.
Da ich sowieso auf der Suche nach einer Hercules MK4M war und die Dkw 139M ja mit dieser baugleich ist, nur noch viel seltener, war das schon ein Argument das für einen Kauf sprach.
Also hab ich mich ein paar Tage später auf den Weg gemacht und hab mir das gute Stück angeschaut, kurze Probefahrt gemacht und nach langer Preisverhandlung gekauft....
... Vielleicht etwas vorschnell...
... Vielleicht hätte ich genauer schauen sollen... Aber gut Nieselregen und einsetzende Dämmerung sind halt nicht die optimalen Bedingungen um ein Moped zu besichtigen.
Was letztendlich für den Kauf sprach war die Seltenheit der Dkw, der optische Gesamteindruck, der überdurchschnittlich gut erhaltene Chrom vom Tank bis zu den Felgen, der Tank und die Seitendeckel wurden fachmännisch und sehr gut in einer Lackiererei neu lackiert, leider in der falschen Farbe, der Tank sollte goldrange sein und die Deckel schwarz. Desweitern stammt das Moped aus Familienbesitz und aus zweiter Hand, original Papiere, Kaufvertrag von 1973 und Betriebsanleitung waren dabei.
Am nächsten Tag hab ich die Dkw mal genauer unter die Lupe genommen und auch mal teilweise zerlegt, was ich gesehen habe hat mir nicht gefallen.
Offensichtliche Beschädigungen die auf einen Sturz zurückzuführen sind habe ich schon beim Kauf gesehen, die rechte Seite wurde etwas in mitleidenschaft gezogen, Schleifspuren an der Gabel sowie am Scheinwerferring, eine kleine Delle rechts im Tank, die Sitzbank war großflächig aufgerissen und der Gepäckträger über verkratzt. Aber immerhin war ein nagelneuer Magura Gasgriff verbaut.
Dann kam aber langsam der Pfusch ans Tageslicht. Es wurde ein viel zu kleiner Mofa Hauptstäner drangebastelt, um diesen zu befestigen wurden vier zusätzliche Löcher un den rahmen gebohrt, als Ständeranschlag diente eine umgebogn Motorrumpf gestoßen ist.
Ich kann nicht verstehen warum jemand sowas macht, ich hab den Ständer sofort ausgebaut und einen originalen eingebaut.
Dann wurden fast überall selbstsichernde Muttern draufgedreht, blöderweise auch auf die Feingewinde der Achsen was natürlich kaputte Gewinde zur Folge hatte.
Der Motor samt Zylinder wurde mit silber einfach angesprüht, Als ich den Zylinder abgenommen habe sah ich das ein Klbenring fehlte und aie Zylinderfußdichtung mit lackiert war.
Das Schlimmste kommt zum Schluss, der hintere Hilfsrahmen war wohl mal durchgebrochen und wurde sehr schlecht geschweißt, darüber hätte man ja noch hinweg sehen gekonnt aber als ich den Ständer demontierte und bissle den Dreck weggekratzt hab ist mir aufgefallen das der Rahmen im unterem Bereich an drei Stellen gebrochen war.
Es blieb auf dem originalen Ständer auch nicht richtig stehen und ist immer nach hinten gekippt so das der Vorderreifen in der Luft hing.
Hier der Zustand nach dem Kauf



Hier sind die Schweißklumpen am Hilfsrahmen zu sehen.

Und da einer von drei Durchbrüchen am Rahmen

Also hab ich erst mal das Moped komplett zerlegt und bin mit dem Rahmen zum Schlosser meines Vertrauens, wollte ihn dort schweißen und richten lassen, wovon er mir aber abgeraten hat, er meinte der Rahmen ist nur noch Schrott. Sehr ärgerlich da er abgesehen von den Beschädigungen gut in Schuss war, kein bisschen Rost.
Zum glück hatte ich noch einen alten Mk1 Rahmen ohne Papiere liegen der einen guten Eindruck gemacht hat.
Also einmal die Dkw probeweise auf den Mk1 Rahmen aufgebaut.... Passt alles und alles gerade, also wird das der neue Dkw Rahmen.

Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Rahmen der Dkw Bj 1974 und der Mk1 Bj 1977.
Diese Unterschiede mussten selbstverständlich verschwinden, es wurde alle Halter für Seitendeckel weggeschnitten, das hintere Rahmenende wurde nach unten gebogen so das es mit dem restlichen Rahmen eine Linie ergibt, beim 1977er Rahmen ist das Hinterteil nämlich etwas nach oben gebogen. Und zu guter letzt wurde die alte Nummer entfernt sowie das Typenschild.

Dann wurde der Rahmen gestrahlt und nach langer Suche hab ich auch eine Firma gefunden die mir die Rahmennummer der Dkw in den Mk1 Rahmen geschlagen hat.

In der Zwischenzeit war ich nicht untätig und hab schon mal einiges an Teilen bestellt.

Und natürlich auch schon vieles wieder in stundenlanger schleif und polierarbeit aufgearbeitet.


Auch die Zündung wurde schon überholt da die alte immer aussetzer hatte, ein Freund hat mir auch neue Kabel eingezogen und alles verlötet.

Sämtliche Schrauben hab ich auch schon besorgt.

Die Sitzbank wollte ich eigentlich neu beziehen, doch dann ist mir diese nahezu neuwertige originale Sitzbank über den Weg gelaufen und da hab ich natürlich zugeschlagen.

Als nächstes muss alles gefüllert und geschliffen werden und dann kann ich Lackieren.
Gruß Chris