Den Kolben kannst du vergessen.
Das Bruchstück kann nicht ins Getriebe gelangen.
Ein 501/3 BKF-Getriebe ist für Tuning völlig ungeeignet, da Dir mind. 1 Gang fehlt. Der Sprung vom zweiten in den dritten Gang ist zu groß, beim 3 Gang macht z. B. auch kein Sprint-Zylinder Sinn. Auch nicht mit geänderter Sekundärübersetzung.
Mindestvoraussetzung ist ein 4 Gang Getriebe. Entweder umbauen oder...... hab ich ja alles schon geschrieben. Wenn du einen Kolben brauchst, besorge Dir bitte einen originalen - alles andere ist mehr oder weniger Schrott. KS-Kolben (Kolbenschmidt) gibt es in Übergrößen ab 38,3 mm in 3/10-Schritten bis hin zu 39,5 mm.
Zylinderfeilen ist Gemurkse, man hat es durch das Baukasten-System bei Hercules einfacher. Sprint-Zylinder mit 5,3 oder 5,8 PS oder die Zylinder vom Sachs 50 SC - die passen auch. Wurden in den Microcars mit Sachs-Motor verbaut.
- Zylinder vom Sachs SC 50
- Getriebe vom Sachs 501/4 BKF
- Zusammen mit Vergaser Bing 18/15/101 vom Sachs 50/5 AKF
Hier der Zylinder:
Hier der alte orig. 38, 00 mm 2,9 PS-Satz mit Bing 1/12/228 vom 501/4 BKF
Und hier das Ergebnis in der MK 1:
Der Umbau dauerte gerade mal eine gute Stunde..... Am Vergaser ist alles original, genauso wie er in der KX 5 verbaut ist. Luftfilter original, Auspuff 022er, Krümmer von der Sprint mit 32 mm Durchmesser. Kolben 38 mm vom BKF. Dem ASS musste ich ein Buchse verpassen, da die Anschlussweite vom ASS 21 mm, die vom Vergaser jedoch 23 mm ist.
Unglaublich, aber es passt alles auf Anhieb. Musste nichts nach- bzw. verstellen. Nicht mal das Standgas, sprang sofort an und läuft sauber.
Probefahrt mit Übersetzung 13 zu 35. Zieht wunderbar ab, deutlich besser als mit dem orig. Zylinder, dreht auch etwas höher. Läuft damit genial.
Die Kanäle sind (ohne es genau zu vermessen) größer. Auslass liegt deutlich weiter oben, Auslass etwas weiter unten. Ein Kompromiss zwischen BKF- und Sprint-Zylinder. Ich denke, dass die Leistung damit gefühlt bei ca. 4 PS liegt.
Ich würde an dem schönen originalen Zylinder nicht rumfeilen.
Gruß Holger