M
Maverick
Bekanntes Mitglied
- Registriert
- 22 Januar 2021
- Beiträge
- 899
Moin. Da die Dekompressionsventile aus neuerer Fertigung (Nachbauten) häufig nicht richtig dicht sind, habe ich die nachgearbeitet. Erst das Ventil auseinanderbauen und die Sitzfläche mit Ventileinschleifpaste bestreichen, das eigentliche Ventil einsetzen und in ein Bohrfutter eines kleinen Akkuschraubers einspannen. Dann das Ventil abwechseln mit leichtem Druck rechts und links laufend drehen. Nachdem mit Vorschleifpaste der Sitz rundum gut eingearbeitet ist und ein gleichmäßiges Tragbild zeigt, das ganze mit Nachschleifpaste wiederholen. Ich habe so gute Ergebnisse erzielt. ACHTUNG!!!! GANZ wichtig. Vor dem zusammenbauen penibel alles säubern bis absolut keine Schleifpaste mehr im Ventil klebt. Sonst beschädigt man den Zylinder und Kolben. Dann könnte man auch gleich Sand durchs Kerzenloch in den Brennraum schütten. Gruß aus dem hohen Norden. Rolf