Beta RR 2T 50 Sport 2023 - Motor geht aus bei Vollgas

Hallo Shamanic

Hast du das Problem deiner Beta mittlerweile in den Griff bekommen?
Deine Story erinnert mich an meine eigene Leidensgeschichte mit meiner (Gebraucht gekauften) Euro 5 Beta RR50.

1. Du musst unbedingt feststellen in welcher Kat-Konfiguration (es gibt bis zu 3 Kats) dein Auspuff ist, um eine vernünftige Bedüsung zu ermitteln
2. Die Schläuche am Vergaser (die Transparenten und der schwarze sind falsch angeschlossen)
3. Es gibt 3 verschiedene Nadelclip-Positionen je nach Auspuffkonfiguration

LG
Andy


Hallo Andi,

ja die Beta läuft nun seit zwei Monaten absolut problemlos. Super Startverhalten, kein Ruckeln, kein Motzen... Spitze ca. 65-67km/h.

Was wurde gemacht?

- Vergaser komplett rückgebaut von jeglicher Manipulation
- Hauptdüse 90
- Düsennadel auf Pos. 1 - also tiefste Position (ist gleichzeitig die Position lt. Handbuch bei mir)
- offene Racing CDI
- 13er Ritzel

Tochter beschwert sich, es fehlt an Beschleunigung (ist dem größeren Ritzel geschuldet), und sie wünscht sich Spitze 75km/h anstatt 65. Nervt nun seit 3 Wochen das wir auf Gearparts eine andere Birne kaufen sollen und bei dieser den Vorkat entfernen.

Welcher Kat original verbaut ist, weiß ich nicht, bin da nicht der Profi. Alles was ich heute weiß über die Materie, habe ich von den Usern hier gelernt, sowie von ChatGPT.

Ob ich mich an das Thema Krümmer/ Auspuffanlage trauen soll, weiß ich nicht.

A. Weil ich mich nicht auskenne
B. Weil ich nicht überzeugt bin, dass Tochter ein Moped fährt, dass dann fast 80 Sachen läuft, weil dies dann ein Geschoss ist, fast doppelt so schnell wie erlaubt.
C. Weil die Beta nun so sauber läuft und keine Probleme macht.

LG
Alex
 
A: vergiss Chatgpt, der rät zuviel
B: tatsächlich sollte der Kat gar keinen Einfluss auf die Leitung haben. Zumindest habe ich mal einen raus geholt, ohne das das etwas gebracht hätte.
C: das beta Moped ist eigentlich ein Geschoss! Wenn deine CDI jetzt offen ist, sollte die Beta so 11500-13000 (je nach Auspuff) drehen können. Damit sind Tempo 95 - 110 drin. Kein Wunder, hat der Motor eigentlich 9PS.
 
C: das beta Moped ist eigentlich ein Geschoss! Wenn deine CDI jetzt offen ist, sollte die Beta so 11500-13000 (je nach Auspuff) drehen können. Damit sind Tempo 95 - 110 drin. Kein Wunder, hat der Motor eigentlich 9PS.


Sorry, dann ist die sogenannte "offene Racing ECU" entweder ein Werbegag, oder es ist ansonsten was, so wie es nicht sein sollte. Denn 9PS hat die Beta jetzt nie im Leben und von solchen Geschwindigkeiten oder Beschleunigung sind wir Welten entfernt. Im Gegenteil, der Umbau von 11er auf 12er Ritzel hat zwar ca. 5km/h mehr Endgeschwindigkeit gebracht, aber spürbaren Defizit in der Beschleunigung, sowie bergauf.

Es war ja vom Vorgänger beim Kabelbaum die zur ECU führt ein Kabel durchtrennt. Darüber habe ich mehrfach berichtet hier. Man hat mir geraten dies zu reparieren, weil die Beta so ohne Drehzahl Begrenzung läuft, was dem Motor schadet, weil er immer auf Limit in Bezug auf Drehzahl gejagt wird. Die Beta war im Fahrverhalten bissig, extrem gute Beschleunigung und laut, sehr laut da sehr hoch gedreht hat in den Drehzahlen.

Mit repariertem Kabel und offener Racing ECU, ist sie viel leiser, gezähmt, beschleunigt gemäßigter und dreht weit niedriger in der Höchstdrehzahl, was man spürbar merkt, am Ton, sowie dem Fahrverhalten.

Man könnte es wie folgt abbilden:

Originale ECU (gedrosselt) - 48km/h
Racing ECU (offen lt. Hersteller) - 60 km/h
Originale ECU (Kabelbaum durchtrennt) - 70km/h

Spaß macht letzteres, aber leicht festzustellen durch die Polizei, und manipulierter Kabelbaum ist erloschene Betriebserlaubnis, sowie Gefahr auf Motorschaden (Kolbenfresser).

@ Kotte...

Du schreibst... "mit dem richtigen Auspuff"... das führt zur Frage, was wäre denn der richtige Auspuff? Und Birne plus Endtopf, oder nur Endtopf, oder Birne ohne Vorkat kombiniert mit Sport-Endtopf?

Wenn das Ding halt dann 110dB hat, ist es dann halt ein Polizei-Magnet... und Tochter darf regelmäßig auf den Rollenprüfstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Kat original verbaut ist, weiß ich nicht, bin da nicht der Profi.

Hallo

Ist der Krümmer (also der Auspuffteil der direkt aus dem Zylinder kommt) noch der Originale?
Bild im Anhang.
 

Anhänge

  • Beta.jpg
    Beta.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 13
Die Birne ist entscheidend für die Leistung. Der Endtopf ist entscheidend für die Schalldämpfung.
Aber das ist alles Unsinn, wenn du dem Moped die Drehzahlen verbietest. Wirklich Leistung entwickeln die kleinen 2-Takter nur über Drehzahl. Bei dem was du möchtest reicht aber der original Auspuff. Somit wären wir wieder dem durchtrennten Kabel. Dies muss man übrigens nicht durch trennen, sondern es reicht ja auch es aus dem Kombistecker raus zu holen und zu isolieren. Deine Betriebserlaubnis ist übrigens sowieso schon erloschen und deine Tochter fährt ohne Führerschein!
 
Na super... und warum hat man mir dann diese "offene Racing ECU" aufgeschwatzt... mit genau meinen genannten Argumenten?

Hätte ich mir den Hunderter sparen können und was geileres davon kaufen, ne bessere Birne zum Beispiel...
 
Na ja, aufgeschwatzt ist vielleicht etwas ungünstig formuliert... gute Überzeugungsarbeit triffts eher... siehe Post Nr 14 von Matthias.

Aber gut, war halt Matthias Fachmeinung. Grundsätzlich bin ich ihm mega dankbar für seine Hilfe, aber schade nun zu erfahren, dass dieser Kauf (offene ECU) wohl für die Katz war.
 
Nix für ungut, allerdings ist die hier eine Verwechslung unterlaufen.
Der Post ist von Christoph.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
1K
xsbobo
B
Antworten
1
Aufrufe
2K
PhilippK
P
J
Antworten
0
Aufrufe
2K
J
A
Antworten
0
Aufrufe
1K
Arrogantly
A
Zurück
Oben