
Mopedikürer
Aktives Mitglied
Nee, im Schieberkanal sollte man die Oberfläche nicht angreifen. Ich habe aber mal ohne Deckel vorsichtig das obere Gewinde von außen abgestrahlt.
Ein Vergaser hatte sowieso einen klemmenden Schieber, der sah irgendwie nicht so gesund aus, ich habe den mal abgstrahlt (den Schieber), mal sehen ob man den wieder hinbekommt, also polieren mit Schleif- und Polierpasten.
Mal schauen was a.d. Dingern noch so alles fehlt und klemmt... gründlich reinigen muss ich die ja auch erst mal, bevor man dazu genaue Aussagen machen kann.
Ja, ärgerlich wäre es viell. auch wenn der Lack a.d. Aluzylindern nicht mehr richtig hält irgendwann.
Bei dem GG versuch ich mal zu phosphatieren. Oder Anthrazit Hitzelack...
Das Schleifen der Gehäuse mag ich nicht so, ich finde der Lack schaut besser auf gestrahlter Oberfläche aus, und manche Motoren haben so eine kriselige Oberfläche, das finde ich schade wegzuschleifen.
Ist natürlich Geschmachssache, aber solange keine Haare drauf wachsen sollte es ok sein...
Jedenfalls bin ich mit dem Aluspray sehr zufrieden, es ist 99% original, sogar der Schimmer bei tiefstehender Sonne, es ist halb so hitzefest (vergilbungsresistent) wie der O-Lack -- und auch die teuren RH-Motoradlacke gehen da nur bis 160°C, sind also nicht wirklich besser, dafür aber teurer und nur mit Klarlack zu verarbeiten.
Das Aluspray ist sogar beflammbar, andere Lacke mögen das nicht so gerne und lassen kleine Bläschen platzen.
Und wie der Vespa-Mann sagte, die Motoren sehen nicht lackiert aus, sondern wie neu aus dem Gusswerk.
Ist das Aluspray von werkstatt-produkte.de. Sehr geiles Zeug.
VHT ALuminium wäre noch ein Versuch, ist extrem Hitzefest, sieht aber etwas silbriger aus.
Ein Vergaser hatte sowieso einen klemmenden Schieber, der sah irgendwie nicht so gesund aus, ich habe den mal abgstrahlt (den Schieber), mal sehen ob man den wieder hinbekommt, also polieren mit Schleif- und Polierpasten.
Mal schauen was a.d. Dingern noch so alles fehlt und klemmt... gründlich reinigen muss ich die ja auch erst mal, bevor man dazu genaue Aussagen machen kann.
Ja, ärgerlich wäre es viell. auch wenn der Lack a.d. Aluzylindern nicht mehr richtig hält irgendwann.
Bei dem GG versuch ich mal zu phosphatieren. Oder Anthrazit Hitzelack...
Das Schleifen der Gehäuse mag ich nicht so, ich finde der Lack schaut besser auf gestrahlter Oberfläche aus, und manche Motoren haben so eine kriselige Oberfläche, das finde ich schade wegzuschleifen.
Ist natürlich Geschmachssache, aber solange keine Haare drauf wachsen sollte es ok sein...
Jedenfalls bin ich mit dem Aluspray sehr zufrieden, es ist 99% original, sogar der Schimmer bei tiefstehender Sonne, es ist halb so hitzefest (vergilbungsresistent) wie der O-Lack -- und auch die teuren RH-Motoradlacke gehen da nur bis 160°C, sind also nicht wirklich besser, dafür aber teurer und nur mit Klarlack zu verarbeiten.
Das Aluspray ist sogar beflammbar, andere Lacke mögen das nicht so gerne und lassen kleine Bläschen platzen.
Und wie der Vespa-Mann sagte, die Motoren sehen nicht lackiert aus, sondern wie neu aus dem Gusswerk.
Ist das Aluspray von werkstatt-produkte.de. Sehr geiles Zeug.
VHT ALuminium wäre noch ein Versuch, ist extrem Hitzefest, sieht aber etwas silbriger aus.