Abstimmung Kx5 Zylinder in Mk/Supra 4GP

'sch muss mal gugge...

Hab jetzt nen 5,8er mit 1/18/29 drauf. 15:40 Kette.
Tut sich schon etwas schwer, aber beim Einfahren reiß ich den auch nicht hoch.
Erstmal sehen, wenn er eingefahren ist, ob er den Motor reißt.
Aber er knickt nicht ein und ich kann fast normal fahren.

Der Gaser für den Kx5 Satz ist von der Kx5. Ne Supra ND hatte ich schon drin, auch 76er HD.
Der müsste aber wenigstens im 3. Gang ausdrehen - tut er aber nicht.

Wie gesagt, zu viel Gas, und er versackt. Mut Gefühl bis fast Vollgas bringen, aber Vollgas macht er nicht mit.

-- 05.12.2017 19:34 --

@cleverer:

(das war die Rechtschreibhilfe :lol:)
Nen anderen Kx5 Vergaser happ ich nichd.<br /><br />-- 05.12.2017 19:41 --<br /><br />Mein erster (vor dem Einbau) Gedanke war, die HD kleiner zu nehmen, da auch der Luftdurchlass kleiner ist.
Mit der 76er Düse ist es aber dasselbe.
 
Hi
Ich denk Du wirst das passende für diese Primärübersetzung schon finden.
Ich hab eine KTM mit 501/4 BKF die läuft knappe 60Km/h, das reicht für ein Mokick. In der Betriebserlaubnis sind auch BKF AKF und CKF eingetragen und auch die zugehörigen Vergaser.
Wenn ich da mal was etwas schneller machen möchte SC50 Zylinder mit 17/14/102 einbauen. Ist unauffällig.
Man kann gut tricksen ohne das was auffällt. Außer wenn man geblitzt wird.
Gruß Klaus
IMG_2883.JPG
IMG_2884.JPG
IMG_2886.JPG
IMG_2885.JPG
 
Mit originaler Kettenübersetzung ist der Primärtrieb bestimmt echt cool!
Jetzt hab ich natürlich noch meine längere 15:40 Kettenübersetzung.

Und keine Lust, die Kette auf 13er Ritzel zu kürzen...
Aber eigentlich müsste es anständig getestet werden!

Nen größeren Hinterreifen hab ich auch noch :D
 
Das ist bei KTM sehr gut, man kann auch andere Motoren einbauen die eingetragen sind und die Betriebserlaubnis erlischt nicht. Bei Hercules nur den eingetragenen Motor . Geht mal der BKF kaputt und ich hab nur noch einen AKF oder CKF liegen,drin damit.
 
@cluberer:

Du hast hier wohl immer noch die längsten Riechhaare!

Tatsächlich war die Leerlaufdüse nicht ganz frei, entgegen dem ersten Anschein. Nach dem ersten Versuch, Sie mit nem Drähtchen eines Bowdenzuges durchzustehen war sie sogar ganz zu...

Nun, Ich habe das zu Ende geführt und der Motor läuft wesentlich besser!

Ein klitzekleiner Rest des Problems ist noch vorhanden, vielleicht besorge ich einfach ne neue LD, vielleicht ist die nicht mehr i.O.

Ich denke aber, der Motor überfettet bei Vollgas, denn es wird stärker wenn er warm ist.
HD ist jetzt 76, Nadeldüse Typ Kx5.

Aber er läuft jetzt fast korrekt, man merkt es nur bei fast 100% Vollgas und unter Last.

Die Übersetzung Primär plus längere Kettenübersetzung ist ihm aber zu viel.
Im 3. Gang läuft er zu hochtourig und im 4. dreht er nicht aus.
Aber an 13:40 bestimmt sahnemäßig.
 
Kaltstartkolben i. O.? Bowdenzug mit ausreichend Spiel?

Gruß Holger
 
Nur ein Stück Zug zum Probieren.

Vielleicht ist LD oder ND lädiert.
Ich hab noch ne kleinere ND (Supra 4GP) und man kann noch andere Dinge probieren. Nadelposition ist da naheliegend.
 
So, also Stand ist nun:

1. Ist es mein einziger Kx5 Vergaser Bing 1/18/101.
Bestückung war nach Werksvorgabe.

2. Hatte ich die verstopfte Leerlaufdüse gereinigt, was eine merkliche Besserung brachte.

3. Habe ich noch etwas Schmutz im Korrekturluftkanal entfernt und im Überlauf der Schwimmerkammer. Das hatte seltsamerweise keinen spürbaren Effekt.

4. Die neue 30er LD ist wohl ein Ramschartikel, Querbohrungen für Luft größer, Mittelbohrung kleiner, kein Bing-Stempel... alles nur Schlimmer, sehr bockig schon bei Teillast und bei Volllast noch mehr abwürgen...

5. Mit HD 76 bis 80 eindeutig zu mager, Standgas geht, Anfahren gut, aber Leistungsabbruch bei Vollgas.
Mit Ziehen des Choke kommt dann der Turbo, volle Power kommt.
Kerze war zuvor weiß beschlagen.

6. Mit HD 85 läuft der Motor bis zum Volllastbereich, wo er immer noch etwas mager scheint, aber normal fährt.
Standgas ist kaum einstellbar.
Zwischen Absterben und viel zu hoch drehen kaum ein Punkt zu finden.
Meist dreht er normal, dann auf einmal jagt er hoch und ist nur mit Choke runterzukriegen.
Vermutung: Schwimmerstand geht unter den Level der LD.
Oder die Relation HD-LD ist unstimmig.

Muss doch mal den Filter aufmachen - aber ich meine, der ist okay, also auch die Verbindung zum Gaser.
 
Ja, also Standgas kann ich vergessen, weil jedes Mal wenn er hochjagd dann jagt er grenzenlos hoch als wäre ein Nitromethan furzender Marder im Luftfilterkasten...

Und aus dem Drehzahlkeller kommt er meistens nicht lebend wieder raus...

-- 21.12.2017 17:15 --

Aber fährt echt geil, bestimmt so 70 Klamotten mit nicht übertreiben hoher Drehzahl.

-- 21.12.2017 17:17 --

Es ist, als würde er echt Falschluft ziehen aber warum jagte er nicht hoch als ich die 76er und 78er Düsen drin hatte, wieso lief das Standgas dort normal?<br /><br />-- 21.12.2017 18:54 --<br /><br />Na, es sind so 60 km/h bis max 65. Aber der Zylinder scheint seine Leistung voll zu entfalten,
nur in Gang 3 (und auch 2) bei höchsten Drehzahlen bringt der Choke noch ein wenig mehr Power.
Die 88er Düse hab ich aber noch nicht eingebaut und ich will erst mal sehen ob irgendwas mit dem Luftfilter ist oder irgendwas sonst.

Aber das erst am Wochenende oder so
 
Also eigentlich kann nur wieder die LD zugesetzt sein.
Deshalb kein Standgas.
Und ab dem Punkt Schieberhub , wo der Hauptdüsenstock einsetzt, da dreht die Mühle dann auch reißend hoch.

Die LD ist mit Sicherheit auch empfindlich gegen kleinste Partikel aufgrund ihrer feinen Bohrung.

Aber es kann auch nicht ganz normal sein, dass der Gaser nur mit HD deutlich > 80 läuft...
 
Wie vermutet, nochmal die LD gereinigt, jetzt tuckert er sauber im Standgas.
HD ist jetzt 85 (ungefähr, Nachbaudüse) und er ist bei hoher Drehzahl bei Vollgas noch etwas zu mager, merkt man aber kaum.
Es ist jetzt wirklich alles sauber am Vergaser - was sollte da noch zu sein - die verwundenen Kanäle sind vom Chokesystem. KL und alles frei.
Die Düsen ziehen ja den Sprit direkt a.d. Kammer.

Auch den ASS hatte ich mal gecheckt - i.O.
Morgen mal a.d. Luftfilterkasten, aber ich erhoffe mir da keine Lösung.
 
Was für eine Zündung und was für einen Zündzeitpunkt fährst du?
 
Ne Motoplat auf exakt 1,2 vor OT.

Die lief auch mit dem bkf und mit dem 5,8ps Zylinder.
Der Kx5 zieht die lange Übersetzung aber irgendwie besser als der 5,8er weil der höher drehen muss.

Bis 65 km/h Spitze macht der Motor jetzt ja auch.

Ich hatte auch die Luftschraube im Verdacht, die sieht nicht mehr so gut aus - aber zudrehen bringt auch nichts.

Ich denke, mit ner 88er HD ist er perfekt abgestimmt - was aber eigentlich nicht angehen kann...<br /><br />-- 26.12.2017 20:37 --<br /><br />Gut, originale Bing Düse vielleicht 85.

Sag mal, hat Ultra 80 und Kx5 auch den selben Luftfilter?

Eigentlich müsste ich ja die HD kleine als bei der Kx5 wählen....
 
1,2 mm ist optimal.
Der Luftfilter ist komplett anders,da geht eher weniger durch,aber das Rahmenrohr hat einen größeren Durchmesser.
 
Hmmm....

Vielleicht ist das ja dann sogar normal, dass ich da ne große Düse brauche....

Ich meine, dass alles i.O. ist und das Ding läuft ja auch mit den großen Düsen anständig.

Aber ich hätte gedacht, dass der Kx5 mir längerer Übersetzung bis 70km/h ziehen könnte.
Nun, er ist kräftiger als ein bkf, aber nicht schneller in vmax.

Trotzdem ein guter Motor für beleibtere Supra 4 GP Piloten oder mit Sozius.

Man könnte den noch minimal bearbeiten - will ich aber nicht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben