S
silke
Neues Mitglied
Hallo!
Ich habe mir einen "Jugendtraum" erfüllt und mir mein allererstes motorisiertes Zweirad wieder gekauft: eine Suzuki GT50, Bj. 1979
Die zerlege ich gerade komplett und richte sie wieder richtig schick her, geplant ist optisch ein richtiger kleiner Cafè Racer.
Nun war das Ding seit 25 Jahren nicht mehr angemeldet (wenn das Kennzeichen stimmt), außerdem sind die Papiere weg und ich muss neue beantragen.
So weit, so gut.
Die alles entscheidende Frage ist nun: muss ich das Mopped zur Erlangung der Betriebserlaubnis dem TÜV vorführen?
Denn die werden einen M-Lenker, Chrom-Miniblinker, offenen Luftfilter etc. sicherlich nicht lustig finden. Aber eigentlich hat doch der TÜV mit 50-ern nichts zu schaffen.
Ich könnte bloß in eine Kontrolle geraten, wo ich zumindest den M-Lenker sicherlich glaubhaft als original vermitteln kann.
Hat jemand Erfahrung mit der Wiederinbetriebnahme alter 50-er Mokicks?
Danke schon mal! Silke
Ich habe mir einen "Jugendtraum" erfüllt und mir mein allererstes motorisiertes Zweirad wieder gekauft: eine Suzuki GT50, Bj. 1979
Die zerlege ich gerade komplett und richte sie wieder richtig schick her, geplant ist optisch ein richtiger kleiner Cafè Racer.
Nun war das Ding seit 25 Jahren nicht mehr angemeldet (wenn das Kennzeichen stimmt), außerdem sind die Papiere weg und ich muss neue beantragen.
So weit, so gut.
Die alles entscheidende Frage ist nun: muss ich das Mopped zur Erlangung der Betriebserlaubnis dem TÜV vorführen?
Denn die werden einen M-Lenker, Chrom-Miniblinker, offenen Luftfilter etc. sicherlich nicht lustig finden. Aber eigentlich hat doch der TÜV mit 50-ern nichts zu schaffen.
Ich könnte bloß in eine Kontrolle geraten, wo ich zumindest den M-Lenker sicherlich glaubhaft als original vermitteln kann.
Hat jemand Erfahrung mit der Wiederinbetriebnahme alter 50-er Mokicks?
Danke schon mal! Silke