Was ist daran kompliziert?
gegeben:
Primärübersetzung: 3.21 (Kurbelwelle/Kupplungskorb: 19/61)
Sekundärübersetzung: Ritzel/Kettenrad : 13/35
Übersetzungsverhältnis im 5ten Gang: 1,330
7000 upm
Macht:
7000 upm x 60 (min->std) / 3,21 (Primär) / 1,33 (5.Gang) x 13/35 x 1.8(Abrollumfang Reifen) /1000 =65kmh. Hätt ich auch nicht anders erwartet.
7000 upm x 60 (min->std) / 3,21 (Primär) / 1,33 (5.Gang) x 11/35 x 1.8(Abrollumfang Reifen) /1000 =55kmh. Also Enddrehzahl 7000upm, Serienmotor eben.
Oder kurz :
65 Km/h /13 x 11 = 55kmh
55km/h /11 x 14 = 70kmh bei 7000. Sofern der Motor die Drehzahl schafft. Schafft er die 7000 jedoch nicht und der Motor hat unter 7000 vielleicht noch 0.2 ps weniger wirds schon eng. mit dem 15er Ritzel kannst du dir jetzt selbst ausrechnen bei welcher Geschwindigkeit du deine 7000 erreichst. Heißer Tipp: Quersumme ist 12 ;-)
Die Gefahr ist, da du mit dem 15er eben bei 70kmh grad 6500 UPM anliegen hast, wenn die Leistung geringer ist als mit 7000 könnte es sein, dass du gar langsamer wirst.
Ende der Mathestunde.
Zeichnerisch gelöst auf bekannten Daten siehst du direkt wo die KX liegen "könnte". Dass sie mit ihren 3KW für die 50kmh Zulassung übermotorisiert ist sollte klar sein wenn man sie selbst mal gefahren ist.
Mein selbst gebauter "Prüfstand" :wink: ist heute auch fertig geworden, nur noch sehen ob ich mir die Daten per Handy auswerten lassen kann, aber das Handyberiebssystem stellt sich da bisher noch quer. Falls das klappt werde ich hoffentlich eine Art Leistungskurve auswerten können. Ergebnisse werd ich aber sobald das Ding funktioniert auch veröffentlichen.
Gruß Steffen