Zylinder hohnen ... Werkstatt Empfehlung gesucht

Pabstat

Pabstat

Mitglied
Registriert
20 August 2013
Beiträge
615
Plz/Ort
66386
Fahrzeug(e)
MK4-M Serie I & Serie II , MK3-X, MK-3M, K100 56´, Torpedo M150 52´
Hiho!

Meine MK4M läuft soweit wieder, allerdinngs könnte es sein, dass der Zylinder etwas ausgenudelt ist, denn ich hatte folgendes Phänomen bei einer längeren Ausfahrt:

In der Ebene und auf leichten Steigungen kein Probleme, lief ordentlich.

Dann allerdings nach ca. 20 km eine recht starke und lange STeigung angegangen und es trat dann doch erheblicher Leistungsverlust auf (mein Empfinden), was sich dadurch geäußet hat, dass der Motor teilweise zwar nicht ausgesetzt hat, es aber sich anfühlte, als "hoppele" er bzw. ruckelt und es gab so ein dumpfes Geräusch, als würd er sich verschlucken. Das hat sich dann nach einer kurzen Pause wieder gelegt und ich konnte die Fahrt problemlos fortsetzten.

Jetzt hab ich ein wenig recherchiert und anscheinend deutet das in Kombination mit einem angeschwärtzem Kolben im oberen Bereich (auslassseitig erkennbar) eben auf einen verschlissenen Zylinder und/oder Kolben hin.

Maschine gehörte einem älteren Herrn, der sie bis zu seinem Tod ca 2001 ab Kauf 1974 besessen hat, insofern dürften Beschleunigungsorgien a la Halbstark auszuschließen sein.

Tachoantrieb ist (natürlich) kaputt, KM-Zähler ist bei ca 19500 stehen geblieben. Ich selbst bin vielleicht 300 km damit gefahren.

Meine Frage wäre nun: gibt es konkrete Empfehlungen, wo man den Zylinder hohnen lassen kann? Die originalen Kolben gibt es ja erfreulicherweise noch verhältnismäßig günstig bei Gebhardt.

Mit welchen Kosten muss man grob rechnen für die Instandsetzung des Zylinders?

Angesichts der Tatsache, dass es ab und zu gute Motoren für um die 300-400 € gint, letztens wurde ein neuer für 450 bei ebay verkauft, stellt sich halt die Kosten-Nutzen Frage...wenn das Hohnen alleine z.b. 200 kostet erschiene mir eine komplette Motorüberholung eventuell langfristig günstiger.
 
Google mal nach Marco Wiebusch in Bielefeld. Feinbohren und honen (ohne H) kostest dort ca. 60 Euro. Du musst ihm aber den passenden Kolben (nächstes Übermaß) mitgeben. Dazu noch das Laufspiel (6/100 mm) angeben. Kannst ihm sagen, dass die Empfehlung von mir kommt.

Er macht einwandfreie Arbeit.

Gruß Holger
 
Ok, vielen Dank für den Hinweis!
 
Und mit H --- wie teuer ist das ? :psycho:

Ich weiss.... ha - ha - ha....


... wahrscheinlich etwas mehr als Teeren und Federn...
 
Zurück
Oben