Zündung verstellt sich nach jeder Fahrt

Thomsen

Thomsen

Mitglied
Registriert
19 Februar 2012
Beiträge
110
Plz/Ort
Celle
Fahrzeug(e)
Prima 4s
Moin,
ich kann an meiner Prima 4s perfekt den Zündzeitpunkt einstellen. Doch wenn ich das Mofa nach einer kürzeren Fahrt (ca.5-10km) ausmache, und kurze Zeit später wieder anmache, ist die Zündung verstellt.

Mich regt das echt so langsam auf, vor jeder Fahrt die Zündung wieder einzustellen.


Wisst ihr vielleicht, warum sich die Zündung andauernd verstellt??

Wäre euch sehr dankbar.
 
Polradmutter und Unterbrecherschraube richtig fest?
 
Ja, alles sehr fest angezogen
 
Moin! Natürlich müssen die Kontakte und auch die Ankerplatte der Zündanlage sowie das Polrad fest verschraubt sein - wahrscheinlich müssen wir dir das nicht sagen.
Bei mir war das mit der zündung genauso, dann habe ich gemerkt, das das Polrad wackelt, also zur Seite oder rauf und runter. Das rechte Kurbelwellenlager ist kaputt, das linke ist dann auch angegriffen. Dann lässt sich die Zündung nicht mehr einstellen, da die Nocke auf der Nabe in der mitte des Polrades wild um sich schlägt.

Siehe Thema: Motor Sachs 501 BKF Lagerschaden.

Ich will dir keine Angst machen, aber Kontrolliere das.

Ich habe noch nicht genug Erfahrung, und da die Tücke stets im Detail steckt kann natürlich ein ganz anderes Problem zu Grunde liegen. Woran siehst du, dass sich die Zündung verstellt? Gehen die Kontakte weit auseinander? Das würde auf ein wackelndes Polrad hindeuten! Den Zeitpunkt stellt man ja bei richtigem Kontaktabstand durch verdrehen der Ankerplatte ein...

Gute Besserung und Gruß

Berend aus Kaltenkirchen
 
Mopedikürer":2fn9j10s schrieb:
Moin! Natürlich müssen die Kontakte und auch die Ankerplatte der Zündanlage sowie das Polrad fest verschraubt sein - wahrscheinlich müssen wir dir das nicht sagen.
Bei mir war das mit der zündung genauso, dann habe ich gemerkt, das das Polrad wackelt, also zur Seite oder rauf und runter. Das rechte Kurbelwellenlager ist kaputt, das linke ist dann auch angegriffen. Dann lässt sich die Zündung nicht mehr einstellen, da die Nocke auf der Nabe in der mitte des Polrades wild um sich schlägt.

Siehe Thema: Motor Sachs 501 BKF Lagerschaden.

Ich will dir keine Angst machen, aber Kontrolliere das.

Ich habe noch nicht genug Erfahrung, und da die Tücke stets im Detail steckt kann natürlich ein ganz anderes Problem zu Grunde liegen. Woran siehst du, dass sich die Zündung verstellt? Gehen die Kontakte weit auseinander? Das würde auf ein wackelndes Polrad hindeuten! Den Zeitpunkt stellt man ja bei richtigem Kontaktabstand durch verdrehen der Ankerplatte ein...

Gute Besserung und Gruß

Berend aus Kaltenkirchen


Moin!
Also das Polrad ist nicht am wackeln und die Kurbelwelle hat auch kein Spiel.
Ich erkenne dass sich die Zündung verstellt hat daran, dass sich mein Mofa stotteriger anhört und beim Fahren wenig Gas annimmt, stelle ich danach die Zündung wieder ein, genau auf der M Makierung, weil dort sich der Unterbrecher öffnet, funktioniert wieder alles!

Ich verzweifle echt so langsam.
 
Ich denke nicht, dass das an der Zündung liegt, klingt eher nach irgendwas, was mit dem Warmwerden zu tun hat, ich habe nicht so viel erfahrung, aber alte Motoren springen meist schlechter an, wenn sie warmgelaufen sind, wegen Materialausdehnung und schwächerer Kompression oder so.
Warte mal, ob sich Holger (Cluberer2003) dazu zu Wort meldet, der ist wohl dieses Wo Ende nicht da gewesen.
Ist vielleicht Schmutz im Vergaser, aus dem Tank (zb. Rost)?<br /><br />-- 04.11.2012 23:12 --<br /><br />Moment mal --- du stellst das Polrad auf M und verdrehst dann den kontakt das er öffnet?!
Am Kontakt stellt man nur den maximalen Abstand der Kontaktflächen ein, und der darf normalerweise in keiner Polradstellung größer sein als 0,4mm, einzujustieren mittels einer Blattlehre 0,4 (auch Fühlerlehre genannt). Wie groß der Abstand sein soll steht in der Betriebsanleitung, normalerweise bei den Bosch-Zündungen 0,4mm plusminus 5 Hundertstel, und das muss penibel genau eingestellt sein, mit Blattlehre.
Den Zeitpunkt des öffnens stellst man dan durch drehen der Ankerplatte ein, da sollten durch die Langlöcher im Polrad drei Schrauben zugänglich sein. Ich weiß nicht, ob die mit Schraubensicherung fest gestellt sind, lass das lieber sein, denn du kannst nicht einfach nach Augenmaß die Platte ausrichten, dazu braucht man mindestens ne Prüflampe, die Anzeigt, wann der Kontakt wirklich schaltet, und wenn mans dann genau machen will ne Stroboskoplampe, die über induktion durch das Zündkabel geschaltet wird. Dann erhält man im Dunkeln ein stillstehendes Bild und kann sehen, ob die M-markierung auch im Zündmoment über der Strichmarkierung am Gehäuse steht.
Soviel zum Thema Zündung einstellen. Aber mit ner Blattlehre kannst du den Kontaktabstand wieder auf rechtes Maß zurückbringen, auch durch falschen Abstand verändert sich der Zündzeitpunkt!!
Und darunter kann der Motor leiden, ohne dass man das merkt, z.B. durch Überhitzung, wenn die Energie letztendlich in Wärme statt in bewegung umgewandelt wird.
Jetzt wo du am kontakt gefummelt hast muss der wieder eingestellt werden.

Was das Problem angeht, warte mal ab oder kontaktiere den Cluberer2003.

Mit besten Wünschen zur Genesung

berend aus kaltenkirchen
 
Mopedikürer":2z48tjru schrieb:
Ich denke nicht, dass das an der Zündung liegt, klingt eher nach irgendwas, was mit dem Warmwerden zu tun hat, ich habe nicht so viel erfahrung, aber alte Motoren springen meist schlechter an, wenn sie warmgelaufen sind, wegen Materialausdehnung und schwächerer Kompression oder so.
Warte mal, ob sich Holger (Cluberer2003) dazu zu Wort meldet, der ist wohl dieses Wo Ende nicht da gewesen.
Ist vielleicht Schmutz im Vergaser, aus dem Tank (zb. Rost)?

-- 04.11.2012 23:12 --

Moment mal --- du stellst das Polrad auf M und verdrehst dann den kontakt das er öffnet?!
Am Kontakt stellt man nur den maximalen Abstand der Kontaktflächen ein, und der darf normalerweise in keiner Polradstellung größer sein als 0,4mm, einzujustieren mittels einer Blattlehre 0,4 (auch Fühlerlehre genannt). Wie groß der Abstand sein soll steht in der Betriebsanleitung, normalerweise bei den Bosch-Zündungen 0,4mm plusminus 5 Hundertstel, und das muss penibel genau eingestellt sein, mit Blattlehre.
Den Zeitpunkt des öffnens stellst man dan durch drehen der Ankerplatte ein, da sollten durch die Langlöcher im Polrad drei Schrauben zugänglich sein. Ich weiß nicht, ob die mit Schraubensicherung fest gestellt sind, lass das lieber sein, denn du kannst nicht einfach nach Augenmaß die Platte ausrichten, dazu braucht man mindestens ne Prüflampe, die Anzeigt, wann der Kontakt wirklich schaltet, und wenn mans dann genau machen will ne Stroboskoplampe, die über induktion durch das Zündkabel geschaltet wird. Dann erhält man im Dunkeln ein stillstehendes Bild und kann sehen, ob die M-markierung auch im Zündmoment über der Strichmarkierung am Gehäuse steht.
Soviel zum Thema Zündung einstellen. Aber mit ner Blattlehre kannst du den Kontaktabstand wieder auf rechtes Maß zurückbringen, auch durch falschen Abstand verändert sich der Zündzeitpunkt!!
Und darunter kann der Motor leiden, ohne dass man das merkt, z.B. durch Überhitzung, wenn die Energie letztendlich in Wärme statt in bewegung umgewandelt wird.
Jetzt wo du am kontakt gefummelt hast muss der wieder eingestellt werden.

Was das Problem angeht, warte mal ab oder kontaktiere den Cluberer2003.

Mit besten Wünschen zur Genesung

berend aus kaltenkirchen

Moment! Ich habe nicht gesagt, dass ich den Unterbrecher verstelle! Ich drehe nur am Polrad, sodass die M Makierung, der Kerbe auf dem Motor Gegenüber liegt.
 
Nur zum Verständnis, bei jeder Umdrehung soll sich bei korrekt eingestellter Zündung der Kontakt öffnen, um über die Zündspule die Hochspannung zur Zündung zu erzeugen, das passiert also mehrere Tausend mal in der Minute. Mit ner Stroboskoplampe, die entsprechend der Drehzahl Lichtblitze erzeugt, entsteht ein stillstehendes Bild, ähnlich wie beim Kinofilm, der über 25 Bilder pro Sekunde ein fließendes Bild erzeugt. Im Dunkeln kann man dann also abchecken, ob die M- Markierung der Markierung am Gehäuse zum Zündzeitpunkt gegenüberliegt, da der Stroboblitzer von der Zündung gesteuert wird und genau zum Moment der Zündung einen Lichtblitz erzeugt.
Der Zündzeitpunkt ist wichtig, damit die Energie der Verbrennung optimal in Bewegung, also Rotation der Kurbelwelle umgewandelt wird, vergleichbar mit den Tritten in die Pedalen beim Fahrradfahren, ist die Pedale über den höchsten Punkt rüber, muss neue Kraft nach unten erzeugt werden. Beim Motor spielt da z.B. noch ne Rolle, dass das Treibstoff-Luftgemisch stets 2 milisekunden braucht um zu verbrennen, also bei hoher Drehzahl muss früher gezündet werden, vor dem OberenTotpunkt des Kolbens.

Zu deinem Problem: Ich kann nicht behaupten, dass es nicht an der Zündung liegt, da eine schlecht eingestellte Zündung solche merklichen und auch unmerklichen Probleme (Z.B. Überhitzung) verursachen kann.
Aber indem du das Polrad verdrehst verstellst du rein gar nichts, die Markierungen begegnen einander tausende Male i. d. Minute und man kann mit bloßem Auge nicht erkennen, wann da gezündet wird. Beim Anwerfen dreht sich der Motor, und das Polrad, und wenn er gemisch anggesaugt hat und Strom erzeugt, dann Zündet er selbsttätig durch öffnen der Kontakte durch eine Nocke an der Nabe des Polrads.
Dein Problem kann verschiedene Ursachen haben, verschmutzter Vergaser, verschmutzter Luftfilter, Verschmutzte Kanäle im Zylinder, verschmutze Zündkerze, verschmutzte Auspuffanlage, Gaszug wohl eher nicht, läuft ja erst gut. Zündkerze sollte Rehbraun sein, zu hell = zu viel Luft, zu dunkel = zu viel Gemisch. Aber fang jetzt nicht an, den Zylinder abzumontieren, guck erst mal Zündkerze, Vergaser, Luftzuführung und Auspuff an.
Sprit sollte nicht alt und richtig gemischt sein.
Ich hoffe, dass holger oder ein anderenes Mitglied dir helfen kann, das rauszufinden.

Mit Gruss und besten Wünschen

Berend
 
Problem immer noch nicht gelöst?
Dann prüfe mal ob die Befestigungsschrauben der Ankerplatte zu lang sind.
Dadurch wäre die Ankerplatte nicht richtig fest obwohl Du beim Anziehen der Schraube den Eindruck hast dass sie fest angezogen ist.
 
Mofa befindet sich jetzt in einer Zweiradmeisterwerkstatt in Hamburg.

Zylinder,Motorteile, Zündung etc. werden geprüft und eventuell erneuert.
 
Kennst du nun das Problem? Habe nämlich genau das selbe der Motor wird warm fängt an zu stottern bis ich die Zündung neu eingestellt habe Lager alles top Zündung ist richtig eingestellt würde mich über eine Antwort sehr freuen bin nämlich echt am verzweifeln<br /><br />-- 23.06.2020 21:17 --<br /><br />Kennst du nun das Problem? Habe nämlich genau das selbe der Motor wird warm fängt an zu stottern bis ich die Zündung neu eingestellt habe Lager alles top Zündung ist richtig eingestellt würde mich über eine Antwort sehr freuen bin nämlich echt am verzweifeln
 
Hey nur mal als Tipp.
Hatte auch schon mal solche Probleme und bei mir lags an einem defekten Kondensator.
Auch hatte ich schon mal den Fall in dem die Zündspule solche Probleme verursacht hat .
Wenn Du mit bekannten Maßnahmen nicht weiter kommst würde ich das mal probieren. :wink:
 
Prüfe auch mal den Elektrodenabstand an der Zündkerze, das kann sein, dass der schon zu groß geworden ist nach langer Zeit. 0,4 bis 0,5 mm Fühlerlehre soll dann nur zwischen passen. Wenn das okay ist, dann verringere ihn testweise mal auf 0,2 bis 0,3 mm, wenn das Moped dann läuft, dann kann es gut sein, dass der Kondensator oder die Zündspule einen weg haben. Das ist jetzt auch nur zum Testen gedacht, nicht um weiterhin zu fahren, es zündet zündet zwar korrekt, aber der Motor verbrennt nur unvollständig.<br /><br />-- 26.06.2020 14:46 --<br /><br />Prüfe auch mal den Elektrodenabstand an der Zündkerze, das kann sein, dass der schon zu groß geworden ist nach langer Zeit. 0,4 bis 0,5 mm Fühlerlehre soll dann nur zwischen passen. Wenn das okay ist, dann verringere ihn testweise mal auf 0,2 bis 0,3 mm, wenn das Moped dann läuft, dann kann es gut sein, dass der Kondensator oder die Zündspule einen weg haben. Das ist jetzt auch nur zum Testen gedacht, nicht um weiterhin zu fahren, es zündet zündet zwar korrekt, aber der Motor verbrennt nur unvollständig.
 
Ich hatte auch das Problem ,hab dieZündung rausgeschmissen und eine kontaktlose eingebaut, jetzt läuft das Mofa schon über 1. Jahr ohne Probleme , es läuft jeden Tag, Sommer wie Winter.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben