Wieder Probleme mit dem Kickstarter

H

hercules kx-5

Mitglied
Registriert
6 März 2011
Beiträge
85
Fahrzeug(e)
Kreidler MF2, Hercules KX-5, Ultra 80 AC
Hallo,

Benötige nun wieder mal eure Hilfe. :lol:
Wie gesagt, ich habe letztlich die Kupplung bei meiner kx-5 nach vielen Versuchen richtig eingestellt(beim anziehen der Mutter hat sich die ein Drittel Umdrehung verstellt).
Der Kickstarter zieht nun wieder 1a, die Kupplung trennt noch besser.
Das Moped lief auch in der letzten Zeit sofort an, alles funktonierte.
Gestern wollte ich nun das Öl wechseln, habe das alte abgelassen, das Moped hin und her bewegt, aber das ganze Öl war noch nicht draußen.
Leider habe ich irgendwie den Kickstarter bewegt, um nachzuhelfen, dass das restliche Öl herausläuft.
Aber jetzt zum Problem: Der Kickstarter sitzt irgendwie fest(ich vermute durch das kicken ohne öl) aber nicht in die Richtung wo man ihn heruntertritt, um dem Motor zu starten, sondern in der anderen Richtung.
Der erste Gang habe ich leider auch ohne Öl im Getriebe eingelegt.
Den Leerlauf kann ich auch nicht mehr einlegen, da der festsitzende Kickstarter den Schalthebel blockiert.
Versteht ihr was ich meine?
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Gruß

Tobias
 
Hallo Tobias,

welche Schraube an der Unterseite hast du zum Ölablassen herausgedreht? Die vordere (SW 14) oder die mit den komischen Rundungen, welche weiter hinten sitzt?

Wenn es die hintere war, hast du die Anschlagschraube für die Kickstarterfeder herausgedreht, ganz übel...! Steht der Kickstarter noch in seiner Originalstellung im unbelasteten Zustand, nämlich senkrecht nach oben? Oder hängt er schlaff herunter?

Gang einlegen und kicken ohne Öl macht dem Getriebe nichts aus.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

Erstmal Danke, dass du mir hilfst.
Leider habe ich beide Schrauben aufgedreht.
Ist das Schlimm?
Muss ich den Motor dazu auseinanderbauen bzw. das neue Getriebeöl ablassen, um die Feder wieder in ihre Position zu bringen?
Wo sitzt die Feder im Motor?
Kann es sein, dass sie verrutscht ist?
Der Kickstarter sitzt irgendwie fest, man kann ihn nicht bewegen.

Gruß

Tobias
 
Hallo Tobias,

ja, klar, gut ist das nicht. Vorher Bedienungsanleitung lesen hilft....

Schalthebel runter. Fußraste weg, Kickstarter gängig machen. Dann:

Den Kickstarter 1 1/2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen und festhalten, dann die Schraube wieder reindrehen und den Kicker langsam sich selbst zurückdrehen lassen!
Erst wenn das keinen Erfolg bringt, dann muß man den Motor öffnen, leider.

Gruß Holger
 
So, nochmal vollständig, damit es auch wieder wird....:

1. Anschlagschraube Kickstarter unten am Gehäuse rausdrehen (die hintere Schraube). Nimm dazu einen Gabelschlüssel SW 16, der passt genau drauf.
2. Fußraste linke Seite vorne demontieren
3. Kickstarter abbauen, Schalthebel ebenso
4. Kickstarter aufstecken und eineinhalb Umdrehnungen im Uhrzeigersinn vorspannen. Kickstarter im gespannten Zustand halten und Kickstarteranschlagschraube eindrehen.
5. Kickstarter loslassen, ggf. neu positionieren/aufstecken, damit er die gewünschte Stellung hat.

Wenn du Glück hast, kannst du die Kickstartermechanik so wieder in Gang bringen. Wenn nicht, muss das komplette Gehäuse auseinander.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

Wollte mich nur noch mal für deine Hilfe bedanken.
Kickstarter funktoniert wieder!

Gruß

Tobias
 
Hallo Holger,

ich hab zur Beschreibung der Vorgehensweise noch ein paar Rückfragen.

Bei meiner KX-5 bleibt auch der Kickstarter gerne unten hängen was dann beim Anspringen des Motors dieses gräuselige Geräusch fabriziert.

Das war bereits vor und nach der Reparatur ( Austausch Kurbelwelle ) der Fall.
Das die Kickstarterfeder selbst noch gut ist weiß ich von dir, da du das Getriebe für mich zerlegt und wieder zusammengebaut hast :)

Allerdings setze ich keinen originalen KX-5 Kickstarter ein, sondern die schwerere Variante, müsste wohl von einer Ultra stammen. Kann es damit zusammenhängen ?

Ansonsten bliebe mir nur die Möglichkeit mal deine Tipps zur Vorspannung der Feder zu versuchen.....Bei Punkt 1 ist es mir nicht ganz klar ist was zu tun ist:

1. Anschlagschraube Kickstarter unten am Gehäuse rausdrehen (die hintere Schraube). Nimm dazu einen Gabelschlüssel SW 16, der passt genau drauf.


- Die Schraube ganz rausdrehen oder nur ein paar Umdrehungen ??

- Aus dieser Öffnung tritt dann aber auch Getriebeöl aus, richtig ??



Lohnt sich das Risiko oder mach ich vielleicht mehr damit kaputt ?


Viele Grüße und Danke aus Augsburg!!

Alex
 
Zurück
Oben