Ich hab das verstanden das es keinen Sinn macht in ein und derselben Ersatzteilliste einmal Wellen bezogen andermal die Dichtringmaße anzugeben.
Sachs hat das aber gemacht und es war zur damaliger Zeit auch korrekt, die Maße sind trotzdem nicht fehlerhaft. :shock:
Du hast nicht den Check, wirklich. :roll:
Ich hab das eindeutig erklärt das Sachs beides angeben hat, bis ein Rundschreiben kam ,das es nur noch Wellen bezogen sein muss. (Norm) :idea:
Auch auf einer E-Liste war beides zu finden. Auf Microfichen nach ca.1990 ist das nicht mehr so ,nur Wellen bezogen.
Es ist da kein Fehler zu sehen,eine Normänderung sollte es vereinheitlichen. Alte Listen kann man nicht ändern . Microfiche wurden ersetzt. Infos von Wawa the duck ,aus alten Kopien aus den 1980 zigern. Und Sachs hat es teilweise verpennt. Ich hab angerufen und mir wurde das bestätigt.
Hältst Du mich für blöd? :?:
Was Du als Fehler siehst war damals keiner. Heute wäre es nicht der Norm entsprechend.
Ich bin nicht müde ,aber Lust hab ich auch nicht mehr. Mein Du was Du magst. Das ist ja schlimmer als mit dem Kopf eine Mauer einzurennen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Habe die Ehre
Gruß Klaus
-- 31.08.2018 00:19 --
Jetzt kannst den Beitrag löschen.
War aber mal trotzdem schön.
Aber wie ich dich einschätze, lässt Du den jetzt aus Prinzip stehen. Ich hab das letzte Wort . Du bestimmt den dickeren Kopf . :shock: :shock: :shock: :shock:
-- 31.08.2018 00:54 --
Nachschlag
Bei den Angaben von den Wellendichtringen steht in den Sachs Ersatzteillisten nirgends DIN.
https://www.din.de/de/ueber-normen-und- ... s/din-norm
-- 31.08.2018 01:19 --
Normen sind keine Vorschriften
Auch wenn die Norm dann gültig ist – sie ist keine Vorschrift, sondern nur eine Empfehlung. Man muss sich nicht daran halten.
"Die Anwendung einer Norm ist grundsätzlich freiwillig, es sei denn, sie wird Teil eines Gesetzes, einer Richtlinie oder eines Vertrages."
Das mal zu deinen DIN Vorstellungen. Kannst den Text ja kopieren dann findest Du auch die Seite.<br /><br />-- 31.08.2018 02:50 --<br /><br />Die Ersatzteillisten waren für Händler und Sachs Vertrags Werkstätten bestimmt, nicht für Privatleute wie Dich. Deswegen,ist auch die Sinnes Frage eigentlich überflüssig .Du brauchst das nicht verstehen. Die Händler und Werkstätten wussten damit umzugehen und haben in erster Linie nach Sachs Nummern bestellt. Maßangaben von Teilen waren eher unwichtiger.
Interne Sachen waren für Privatleute doch gar nicht bestimmt. Heute ist viel Material an die Hercules IG gelangt, oder aus alten Händler Beständen in Privathände. Mit dem alten Material muss man heit Leben ,auch wenn da mal Fehler zu finden sind ,oder das man nicht versteht warum die Wellendichtringe so angeben sind,wie es in den Listen steht.
Grüßchen Klaus