Warum werden Jawa Mopeds/Mofas nicht gemocht?

Zweitakt-Sau

Zweitakt-Sau

Neues Mitglied
Registriert
9 Mai 2025
Beiträge
1
Plz/Ort
Lpz/Mw
Fahrzeug(e)
Simson S50 B1 1977, Keeway Swan 50
Guten Abend Gemeinde!

Der nachfolgende Teil ist nur Einführung und hat nichts direkt mit der Frage zu tun, wem das also zu lang ist kann getrost unten weiterlesen ;)
Ich habe in letzter Zeit doch etwas Gefallen an Mofas gefunden und würde mir gerne ein eigenes zulegen. Mit Mopeds und Rollern (Simson S50 und Keeway Roller) habe ich schon Erfahrungen, aber ich wäre gerne etwas entschleunigter unterwegs und etwas "außerhalb" der Zweirad-Norm.

Für den Anfang und zum Lernen habe ich meine Augen doch eher auf die günstigen Mofas geworfen, die etwas Liebe und Arbeit benötigen. Tatsächlich ist es in meiner Heimat (Sachsen) doch schwerer, gute und bezahlbare Mofas zu finden. Oftmals sind die auf den Kleinanzeigenportalen angebotenen Modelle verbastelt, sehr schlecht/defekt oder für den Zustand leider überteuert, außer natürlich Mofas/Mopeds von Jawa. Da findet man doch schon ab 250€ Bastel-Mofas und ab 300€ fahrbereite Mofas mit Papieren.

Ich habe noch nicht viel Erfahrung und bräuchte natürlich Hilfe.
Also habe ich meinen Vater gefragt, da ich seine Werkstatt, Werkzeuge und Expertise benötigen würde. Er selber hält absolut nichts von Zweirädern des tschechischen Herstellers, "Och nee, was willst du mit dem Zeug :sick:", aber besonders wegen der Qualität und Ersatzteilversorgung (den Punkt kann ich nachvollziehen!).
Nun würde ich seinen Wissenstand nicht anzweifeln, da er sich gut bei Motorrädern (Vorkriegs-BWM, EMW, AWO, MZ, Simson) auskennt, aber kommt da vielleicht etwas Vorurteile als DDR-Bürger raus? (Natürlich sollte man nicht von einer Person auf alle schließen, das ist mir bekannt.)

-> Also ist meine Frage: Warum hat Jawa so einen schlechten Ruf und warum werden die Mofas nicht gekauft?

Bei den genannten Angeboten handelt es sich jeweils um eine Jawa Babetta 207 und Babetta 210, die schon länger angeboten sind und immer wieder reduziert wurden.

Ich persönlich finde die Mofas vom Aussehen her sehr schön, sogar besser als manche 90er und 2000er Mofas und würde gerne selber (Jawa) Mofa fahren.

Schreibt mal eure Meinung, Erfahrungen und Tipps zu dem Thema!
 
hallo!
schade, das man dich nicht mit einem vornamen anreden darf.
möchte nur ungern jemanden mit "sau" anreden,
erst recht nicht, wenn du dem entsprechend eine frau sein solltest........

zu deiner frage:
das ist so bei allen automatik mofas und mopeds.
jawa, garelli, zündapp, kreidler, hercules, und und und.
wurden seit jeher "mädchen- mofas" genannt.
kaum einer will sowas haben, daher markenübergreifend
sehr günstig zu kaufen.
der vorteil sind auch günstige ersatzteile dazu.
oft werden die aber gar nicht zum verkauf angeboten,
sondern entsorgt.
der ganze kleinanzeigen zirkus rentiert sich nicht
wegen ein paar lauer euros.
der aufwand ist halt grösser als der ertrag.

grüsse
markus
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben