Verschleißgrenze Kolben-Zylinder

Und quer unter den Überströmern?
Das ist sozusagen das Urmaß.<br /><br />-- 22.10.2018 19:52 --<br /><br />Ich hab auch mal einen gehabt, der war nach unten hin weiter als nach oben.
Ist seltsam, aber kann sein.
 
Quer unter den Überströmern ist ja wie unter dem Auslass. Komischerweise hat er da am meisten. 38,015
Hab auch quer und längs gemessen, wo es ging, macht aber keinen Unterschied.
Hier ist ja der untere Umlenkpunkt der Kolbenringe, kommt das daher?
Was mich wundert ist dass der Zylinder im oberen Bereich noch sehr gut ist. Bei den Gusszylindern ist das oftmals anders.
Machen die 0,015mm Unterschied etwas aus?
Nun hab ich noch das Problem mit dem Ansaugstutzen, der ist konisch gefeilt worden und hat einen Ausbruch.
Kann man den Zylinder/das Material schweißen?
Gruß Ralf
 
Nur quer unter den Überströmern kann man das Urmaß bis auf einige Dutzend My feststellen. Der Kolben arbeitet doch nur in Fahrtrichtung... oben und unten. Um den Bolzen schlägt er herum.

Oben drücken die komprimierten und auch die expandierenden heißen Gase auf den L Ring oder auch gegen den Rechteckring, das verursacht natürlich mehr Verschleiß.

Man kann seine Honahle mit Diamantsteinen bekleben - hab ich so gemacht - und dann den Zylinder auf EIN Maß schleifen und natürlich zum Schluss den Kreuzschliff.
Man kann dabei Messen, um oben und unten und alles zu vergleichen.

Aber die relative Messung zum Kolben mit bei Raumtemperatur abgelagerten Zeugs.
Oder die Absolute Messung vor dem Bestellen eines Kolbens.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben