Übersetzung verändern

  • Ersteller HerculesFahrer96
  • Erstellt am
hallo

da steig ich mal in die unterhaltung ein.hab den eintrag leider zu späte gesehen und schon nen eingenen zum thema vergaser gemacht. :?

hier ist die rede von einer 62er düse.
ist echt schwer zu finden im world wide web.habt ihr da ein paar tips wo man die am besten kaufen kann?

ein grösserer vergaser hab ich schon gelesen bringt wohl nicht sehr viel beim aktuellen motor setup?

wo bekommt man denn ein sprintzylinder wie schon hier erwähnt?und passt da wirklich der original kopf drauf?

der zylinderkopf bei den k50 sprint modellen ist ja merklich größer und würde bestimmt bei jeder kontrolle auffallen.

jede menge fragen :shock:

grüße
 
https://ssl.kundenserver.de/sachs-oldti ... hop_param=

Frag dort nach der Düse.

Zylinder und Kopf sind äußerlich gleich. Nicht größer oder kleiner. Kopf ist tauschbar, passt da und da. Ohne Dichtung. Alu gegen Guß geht ohne Dichtung. Sprint-Zylinder gibts bei EBAY ab und zu mal.

Ob du das machst und ggf. erwischt wirst, ist Deine Sache. Sprint Zylinder mit Kolben ginge auch mit 12er Vergaser und 66er Düse. Läuft dann immer noch relativ gut: So um die 70 mit passender Übersetzung 14 x 40 bzw. 13 x 35.

Gruß Holger
 
Ja, wenn man "Flügel Stutzen" als "friesieren" bezeichnet .... ist dann wohl das friesische Frisieren....

Das ist kein K50 Zylinder, sondern ein 40-km/h-Mokick-Zylinder wie er auf den Mk Modellen verbaut wurde, viel mehr als 60 km/h ist aus den Dingern bei längerer Übersetzung nicht rauszuholen.

Erkennbar an den zwei kleinen schraubenartigen Warzen am Zylinderfuß. Und er gibt es sogar selber zu: "Einlass innen ca. 18mm"....

Der arme Kerl, der sich das Ding an seine K50 schraubt...

also ich hab mal meinen Mokick und Sprint Zylinder daneben gehalten, das ist nen Mokick Zylinder, 100%.

Außerdem wird man meistens Probleme haben, zu einem Zylinder einen "zufällig" passenden Kolben zu finden. Lies dir Holger seine kommentare zu Nachbau-Kolben im Graugusszylinder durch.

Nur Kolbenschmidt-Originalkolben sollen für Graugusszylinder geeignet sein. Für den echten Sprint-Zylinder braucht man diesen Kolben:

$T2eC16RHJGoE9nuQfSeyBQ9ScIsetQ~~60_12.JPG


Ich hatte gerade zu meinem Sprint-Zylinder einen angeblich "38,00" Kolben gekauft, der dann aber doch nur 37,9 hatte - und wie man auch bei deinem Link sieht, kann man sich auf Angaben der Verkäufer nicht immer verlassen.

Wenn man also keine komplette Garnitur rankriegt, übergoßen Kolben dazu und bohren und honen lassen, laufspiel 6/100 mm.

Der Sprint Zylinder hat nicht die zwei Warzen, auch nicht eine, die neueren haben den Schriftzug SACHS aufgeprägt.
Was das Foto von deinem Link angeht, wo man von unten i.d. Zylinder guckt (Krümmeranschluss unten):

Beim Sprint-Zylinder ist der Auslass wesentlich höher als die Überströmkanäle seitlich daneben. Auf dem Foto ist aber nur ein geringer Unterschied zu erkennen.
 
Moin HerculesFahrer96!

Hast du deine kleine Maus jetzt auf 14:35 umgerüstet? Wieviel läuft sie denn nun? Oder ist der Anzug zu schwach?
 
Moin nochmal!

Habe jetzt meine Übersetzung von zunächst 13:32 über 13:33 auf jetzt 14:33 umgestellt.

Zylinder original Breitwand-Grauguss 2,9 PS. Auspuffanlage 32/70 - nicht original... Vergaserdüse 62 - original wäre 64. Luftfilter und Kasten original.

Vmax auf der Geraden bei bester Vergasereinstellung bei 13:32 und 13:33 lag bei 61-62 km/h, bergab auch mal so bei 65.

Der größere Auspuff hat nicht unbedingt mehr vmax gebracht, aber bessere Durchschnittsgeschwindigkeit, bessere Geschwindigkeit bergauf, und sowieso mehr im höheren Bereich.

13:32 und 13:33 ist kein spürbarer Unterschied.

Aber 14:33 ist deutlich spürbar, vmax auf der Geraden so bei 63, und deutlich bessere Durchschnittsgeschwindigkeit, im flachen Land fahre ich jetzt nicht mehr unter 60, meist so 62 bis 64! Auch bergan oft deutlich über 55.

(Wenn ich vmax sage, ist das nicht die höchste Geschw. auf der geraden, sondern das, was ich vermutlich auf absolut gerader Strecke ohne Rücken- oder Gegenwind hätte. Sonst könnte ich gleich sagen: 64,5. Meine Messung ist über ein Fahradtacho, gemessenen Radumfang auf den Milimeter genau eingegeben und entspricht auch der Tabelle, da Reifen noch neu)

Die unteren Gänge sind merklich weiter auszufahren, das ist auch schön, dritter Gang geht schon bis 50. Anzug reicht super aus, auch bergauf wundert man sich, dass die Geschwindigkeit nicht leidet.

Rekord bergab: 68,2 km/h, bei 13:32 oder 33 kam ich an der selben Stelle auf höchstens 66.

Aber viel mehr ist aus dem 2,9 PS Zylinder wohl nicht rauszuholen. Weiß nicht, ob vorne noch ein Zahn mehr fahrbar wäre - vielleicht nicht. Würde auch eng werden am Motorgehäuse. Weiß nicht ob das noch passt, es gibt aber 15er Ritzel für den 501er im Handel.

Wichtig ist die Vergasereinstellung, ich habe die Nadel eine Stufe über Normalnull, noch magerer fährts etwas langsamer. 64er Düse kann man vergessen. Ist aber bei anderem Moped nicht unbedingt dasselbe. Probefahren.
 
Tja, ergänzend muss ich noch dazu sagen, der Zylinder ist zwar ein originaler, aber er wurde bereits von einem Vorbesitzer an Ein- und Auslass bearbeitet --- habe ich vor wenigen Tagen erst bemerkt.

Das macht bestimmt ein paar km/h aus...

Edit:

Alles Qutsch, ist nicht bearbeitet, nur kleine produktionsbedingte Unebenheiten. Ist genau wie mein anderer Mokick-Zylinder. Sah nur a.d. zweiten Blick so aus, aber beim dritten nicht mehr.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
8
Aufrufe
2K
_-Flo-_
F
G
Antworten
13
Aufrufe
5K
GenericTriggerx50
G
D
Antworten
2
Aufrufe
307
Düsentrieb
D
Zurück
Oben