Suzuki Ts 50 XK läuft nicht richtig

sylke9028

sylke9028

Neues Mitglied
Registriert
18 Juli 2013
Beiträge
2
Plz/Ort
58730
Fahrzeug(e)
Suzuki TS 50 ZK
Hallo habe eine Suzuki TS 50 XK Bj 1992 die nach den Kolbenwechsel nicht mehr richtig läuft!!
Habe den Kolben von Mopo Shop verbaut samt Kolbenringe verbaut, seit dem läuft sie
sehr hoch und geht dann wieder aus. Mit den Kickstarter springt sie nicht an, nur beim anschieben.

Kann mir einer helfen, ich weiß nicht mehr was ich machen kann!!
 
Da würde ich in erster Linie auf Falschluft tippen.

Kannst ja mal mit Starter-Spray verschiedene Dichtungen von außen ansprühen, wenn der Motor läuft. Änderst sich die Drehzahl, hast du das "Leck" gefunden.

Neue Dichtungen eingesetzt oder alte verwendet?
 
Hallo,
Habe die Fußdichtung vom Zylinderkopf neu gemacht die obere Dichtung vom Zylinder ist aus Metall, ist die alte. Im zusammgebauten Zustand kann man kein Startpilot aufsprühen unten haben wir es schon gemacht, bringt aber nichts. Sie läuft im Standgas mit hoher Drehzahl. Habe langsam die Vermutung das der Zylinder doch ein Haarriss bekommen hat. Sah aber noch gut aus, konnte nichts fühlen oder sehen!!

Danke wir werden es nochmal versuchen!!
 
Also ich würde mich dabei nicht nur auf den Zylinder konzentrieren, sondern mit dem Starter-Spray auch Ansaugstutzen, Vergaser, Luftansaugstutzen etc...von außen bei laufendem Motor besprühen. Einen Riss im Zylinder kannst du mit der Methode normalerweise auch feststellen.

Meiner Einschätzung nach würde ich die alte Metalldichtung für den Zylinder wechseln, denn die ist ja ziemlich unflexibel. Generell kann es nie schaden, alle möglichen Dichtungen bei Umbauten usw. zu erneuern.

Du kannst ja auch mal versuchen, den Luftansaugstutzen am Luftfilterkasten zu verkleinern, damit die Maschine mal weniger Luft bekommt (Reduzierzipfel noch drauf?), dass du sie wenigstens mal laufen lassen kannst ohne die hohen Drehzahlen zu haben. Dann kannst du weiter Spurensuche betreiben... :D

Oder ganz billige Ursache: Hängt der Gaszug fest? Düsennadel richtig eingebaut? (den Fehler hab ich gemacht, siehe meinen Thread weiter unten :D )
 
Nur weil ich es letztens irgendwo gelesen habe: Kolben richtig rum eingebaut? Pfeil Richtung Auslass?
 
Hey
Ich benutze mal dieses Thread :)

Meine Ts50 läuft bei Vollgas nicht optimal.

Wenn ich Vollgas gebe (egal in welchen Gang) verschluckt sie sich,bzw. fängt an zu stottern/bocken.

Halbgas oder 3/4 Gas zieht sie gut durch.
Woran kann das liegen`?

Alles original,Kerze Reh braun aber eher etwas heller.
 
Das Problem habe ich auch, leider komm ich gerade nicht dazu es zu beheben, da ich erst den Motor wieder aufbauen muss. Aber der Fehler wird wohl sein, dass sie unter Volllast zu wenig Sprit bekommt, also:

1. Spritfilter säubern
2. Schlauch reinigen/tauschen
3. Vergaser reinigen
4. Wenn gar nichts hilft, ist der Schwimmer möglicherweise verstellt
 
Filter/Schlauch,Vergaser sind sauber

Wie soll sich der Schwimmer verstellen?
Der kann doch nur zu oder aufmachen.
 
Also wie gesagt, ich habe das gleiche Problem - aber noch nicht gelöst. Ich hab es mir so erklären lassen: Wenn der Schwimmer verstellt ist, macht er zu spät auf, kommt bei Vollgas zu wenig Sprit nach, die Schwimmerkammer läuft leer, der Motor bekommt keinen Sprit mehr und klingt als hätte man bei voller Fahrt den Zündkerzenstecker gezogen.

Den Schwimmer einstellen tut man, indem man die Schwimmernase leicht biegt; aber das ist so eine Sache, v.a. wenn man die Werte nicht kennt - da ist ziemlich schnell was verstellt. Ich hab ein Repair-Manual und werde heute Abend mal sehen, was da drin steht.

Ich selbst hatte vor, mal den Vergaser einer anderen TS50 draufzubauen, damit ich 100% sicher bin, dass es an meinem Vergaser liegt, bevor ich am Schwimmer rumstelle.<br /><br />-- 25.07.2013 00:46 --<br /><br />Also, hier die Anleitung zum Einstellen des Schwimmers. Gilt aber nur bei TS50 ERKT(XK)

- Schwimmerkammer abbauen
- Dichtung vom Vergaser entfernen (wichtig!), wenn das vorsichtig gemacht wird, kann man die nochmal verwenden
- dann den Vergaser auf eine ebene Fläche legen, kopfüber
- jetzt liegt der Schwimmer auf der Vergasernadel auf
- nun misst du von der Dichtungsfläche bis zum obersten Punkt des Schwimmers, allerdings ohne diesen runterzudrücken
- wenn das Maß nicht stimmt, kannst du es durch vorsichtiges Biegen der Lasche, die auf die Schwimmernadel drückt richtig einstellen

Das richtige Maß ist: 22,4mm +/- 1

Anbei noch eine Skizze. A ist das Maß, 1 ist die Lasche zum Einstellen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 3.415
Zurück
Oben