Suzuki läuft nicht richtig

matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.041
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Wenn der Sprit lange steht passiert das, da gebe ich dir recht.
Das Problem ist aber meist nicht der Alkohol selbst, sondern seine hygroskopische Wirkung.
Das Wasser sorgt dann für die schlechte Verbrennung und die Algenbildung.

Die Herkunft des Alkohols spielt dabei chemisch keine Rolle.

Meine Aussage war jetzt auf frisches Benzin bezogen.
 
schmuddel

schmuddel

Mitglied
Registriert
18 Juli 2014
Beiträge
247
Ort
raum iz
Fahrzeug(e)
susi ts50/Susi RV50/Derbi senda 50sm/Betarr50/Ktm125 lc2/Huski 501/Ktm 690r/T5 4Mo./hako2000/touraeg
tach ock
Habe da wohl eine andere Meinung da ich keine guten erfahrungen damit gemacht habe und im Bekantenkreis auch nicht und da sind ein paar Schrauber dabei .
Nach deiner Aussage köntten ja alle pkw´s das Biozeug fahren , aber warum Raten die Herstellen bei älteren Fahrzeugen davon ab ? Das Wiederspricht sich dann ja . Ist aber auch Egal ich Fahre alle meine Benziener mit Super und wenn die noch mehr den Sprit verpanschen werde ich primium Benzien fahren . Ist zwar im ersten Moment teurer aber auf die Dauer günstiger da die Motoren länger halten . Bei unseren Diesel`s fahr ich das gute zeug auch schon und es gibt kaum noch Probleme mit dem Kat ,Lambda,AGR Ventiel.
Mag sein das Ethanol bessere Verbrennungseigenschaften hat als fossiles Benzien aber der Nachteil ist mir im Nutzen und Vergleich zu Hoch .
gruß schmuddel
 
Zuletzt bearbeitet:
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.041
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Das Problem sind meist die Dichtungswerkstoffe.
 
L

Lemmyster88

Aktives Mitglied
Registriert
2 November 2019
Beiträge
394
Ort
Kreuztal
Fahrzeug(e)
Hercules K50 SL, MK4M, K125S
tach ock

Nach deiner Aussage köntten ja alle pkw´s das Biozeug fahren , aber warum Raten die Herstellen bei älteren Fahrzeugen davon ab ?
Da kann ich helfen, und zwar sind die Leitungen in älteren Fahrzeugen nicht Ethanolbeständig. Den Motoren wäre es egal.

Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit E10 gemacht. Vergaser versifft, startprobleme etc. Deshalb bekommen meine Mopeds nur noch 102. Fahre eher weniger KM.

Gruß Christopher
 
schmuddel

schmuddel

Mitglied
Registriert
18 Juli 2014
Beiträge
247
Ort
raum iz
Fahrzeug(e)
susi ts50/Susi RV50/Derbi senda 50sm/Betarr50/Ktm125 lc2/Huski 501/Ktm 690r/T5 4Mo./hako2000/touraeg
tach ock
Nicht nur Leitungen auch Dichtungen , Ansaugstutzen ,Membranbock,... alles was mit Gummi zu tun hat und Alu
gruß schmuddel
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
1K
ingolino
ingolino
B
Antworten
3
Aufrufe
2K
bobofavar
B
B
Antworten
0
Aufrufe
987
bobofavar
B
A
Antworten
4
Aufrufe
2K
tirolerfraenkel
T
Oben