Suzuki RG 80 läuft nicht richtig (ich weiß dass es ein 50er Forum ist, ich weiß aber nicht wo ich sonst fragen soll)

David Sch.

David Sch.

Mitglied
Registriert
19 August 2023
Beiträge
87
Plz/Ort
95643 Tirschenreuth
Fahrzeug(e)
Zündapp Hai 25, Zündapp 444-31, Yamaha RD 50, Simson sr50
Servus!
Ich habe mir eine Suzuki rg 80 von 1993 von einem Bekannten als Scheunenfund gekauft. Nach ein paar kleinen Reparaturen ist sie auch top angesprungen und im stand gelaufen. Doch sobald man nur 100 Meter damit fährt geht sie aus und springt nicht mehr richtig an. Den Vergaser hab ich im Ultraschallbad gereinigt. Zudem wurde ein Benzinfilter eingebaut, was den Vergaser meiner Meinung nach schon mal als Problem ausschließt. Ich hätte mir noch gerne den Membranblock angeschaut doch der ist mit zwei komischen Schrauben verschraubt die sich nicht einfach ohne weiteres lösen lassen. Ist es ein Problem der Elektrik oder doch nur ein kleines Problem welchs sich mit zwei Handgriffen Lösen lässt? Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
Vg David
 
Moin,

in ein Moped mit Schwerkraftbenzinzufuhr gehört schon mal kein Benzinfilter verbaut. Das ist Unfug und sorgt oftmals für Probleme. Ein Benzinfilter ist bereits am Bezinhahn verbaut. Den sollte man mal abbauen und reinigen. Das gleich gilt für den Tank. Hat man das so gemacht, dann ist das Thema Spritversorgung gelöst. Mach das so. Wenns dann immer noch Probleme gibt, dann gehts hier weiter.

Die "komischen" Schrauben sind Abreißschrauben, damit da nur Sachkundige und keine "Minusschrauber" rangehen. Also in Ruhe lassen solange da nichts defekt ist. Bei defekter Membrane läuft die Karre gar nicht mehr.

Viele Grüße Christoph.
 
Jo perfekt danke dir👍 ich hab den Filter zwischen Benzinhahn und Vergaßer verbaut weil ich mir schon dachte das es weiter oben zu Problemen kommen kann. Also ist es dann unten auch schlecht? Den Benzinhahn hab ich geöffnet und da ist definitiv kein filter drin...
Vg
 
Du mußt den Benzinhahn komplett vom Tank abschrauben und rausnehmen. Nochmal: Diese sinnlosen Plastik-Benzinfilter sind völlig überflüssig und stören mehr als sie nützen. Hingegen muß der Tank von innen "picobello" sauber sein. Ebenso der im Tank sitzende Filter auf dem Fallrohr.
 
Bei der rg ist ein separater Benzinhahn verbaut. Da hat der tank nur zwei Anschlüsse für Reserve und Normalzufuhr und da steckt man Zwei Schläuche an welche zu dem Benzinhahn führen welcher weiter unten am Rahmen verschraubt ist.
 
...Auch eine RG 80 hat einen serienmäßigen Benzinfilter. Ansonsten am Tankstutzen/Anschluß
 

Anhänge

  • Benzinhahn.jpg
    Benzinhahn.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 54
Bei mir ist ein ganz anderer Benzinhahn verbaut
Screenshot_20240928_165851_Google.jpg
 
Mit einem gefülltem Vergaser sollte man weiter wie 100m kommen!
Bei diesem Verhalten wäre ich eher auf der Auspuff Seite. Wenn der Auspuff zu ist, dann geht es nach ca. 100m nicht weiter.
 
Gude,

bei der Diagnose: Moped bleibt nach 100 m stehen, kann das ja eigentlich alles sein.
Also sollte man forensisch vorgehen.
Ich finde in aller Bescheidenheit :) so jeden Fehler. Man sollte aber immer nur eine Sache ändern und dann prüfen. So gehts Stück für Stück zum Ziel. Die Benzinversorgung ist dabei immer das einfachste was man prüfen kann. Blöderweise liegts aber meistens am elektrischen bzw. elektronischen Teil. Aber auch da gibt es eine logische Vorgehensweise von verschiedenen Meßverfahren.

Oder man macht die moderne Art der Fehlersuche aktueller PKW- und Motorrad-Werkstätten.
Einfach mal auf gut Glück alles tauschen bis man durch Zufall den Fehler beseitigt hat. Oder auch nicht.
Zahlt sowieso der Kunde.

Ohne was vorwegzunehmen tippe ich hier auf eine schadhafte CDI. Nach 25 Jahren+ ist die Elektronik meistens hinüber.
Leider kann man diese Teile schlecht oder garnicht reparieren, weil hier die Platine im Gießharz steckt. Aber vorher sollte man noch einiges prüfen um sicher zu sein.

Viele Grüße Christoph
 
Gude,

bei der Diagnose: Moped bleibt nach 100 m stehen, kann das ja eigentlich alles sein.
Also sollte man forensisch vorgehen.
Ich finde in aller Bescheidenheit :) so jeden Fehler. Man sollte aber immer nur eine Sache ändern und dann prüfen. So gehts Stück für Stück zum Ziel. Die Benzinversorgung ist dabei immer das einfachste was man prüfen kann. Blöderweise liegts aber meistens am elektrischen bzw. elektronischen Teil. Aber auch da gibt es eine logische Vorgehensweise von verschiedenen Meßverfahren.

Oder man macht die moderne Art der Fehlersuche aktueller PKW- und Motorrad-Werkstätten.
Einfach mal auf gut Glück alles tauschen bis man durch Zufall den Fehler beseitigt hat. Oder auch nicht.
Zahlt sowieso der Kunde.

Ohne was vorwegzunehmen tippe ich hier auf eine schadhafte CDI. Nach 25 Jahren+ ist die Elektronik meistens hinüber.
Leider kann man diese Teile schlecht oder garnicht reparieren, weil hier die Platine im Gießharz steckt. Aber vorher sollte man noch einiges prüfen um sicher zu sein.

Viele Grüße Christoph
Vielen Dank so geh ich mal vor👍👍

130€ für diesen abgeranzten, alten Benzinhahn?😱
Stimmt. Das zahlt doch kein Mensch
 
Also hier ein kleines Update:
Sie bekommt sehr gut Sprit aber hat jetzt beschlossen keinen Zündfunken mehr zu haben...🙄
Ich würde die Fehlersuche jetzt mal verstärkt auf elektrik Bauteile legen....
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
19
Aufrufe
2K
schmuddel
schmuddel
S
Antworten
2
Aufrufe
2K
ingolino
ingolino
B
Antworten
3
Aufrufe
2K
bobofavar
B
B
Antworten
0
Aufrufe
1K
bobofavar
B
A
Antworten
4
Aufrufe
3K
tirolerfraenkel
T
Zurück
Oben