Supra 4 Gp - Motor

H

hera4gp

Neues Mitglied
Registriert
9 Oktober 2010
Beiträge
10
Fahrzeug(e)
Hercules Supra 4 GP
Hi Leute,

hab ein Problem mit meiner Supra 4 GP.

Ich bin neulich einkaufen gefahren ohne Probleme dann geh ich aus dem Laden raus und die Maschine springt nicht an. Nunja dann hab ich es etwas (2km^^) geschoben. Ein wenig später hab ich es nochmal versucht und er ist angesprungen. Dann warte ich an der Ampel (Ziehe an Ampeln immer diesen kleinen hebel links bei der Kupplung, damit der Motor auf minimum läuft ohne abzusterben, keine Ahnung wie dieser Hebel heisst) Nunja, dann wurde es auch grün und ich gebe Gas und der stirbt mir dann nochmal ab.

Das selbe ist mir nun zum 2. Mal passiert. Woran kann das liegen? Zündkerze?

lg :D
 
Der Hebel ist de Joker,warscheinlich ist dein Vergaser verdreckt,mal saubermachen und auch die Haupt und Leerlaufdüse durchpusten,sollte dann nicht mehr ausgehen.

Gruss Sönke
 
besten Dank probier ich mal aus, den Hebel nennt man Joker?
 
Der Hebel heißt Kaltstart- oder Chokehebel. Wenn du den ziehst, fettest du das Gemisch an. Dies sollte man NUR beim Kaltstart machen. Ansonsten säuft Dir Deine Mühle ab. Wenn das Standgas zu hoch ist, stelle es am Vergaser richtig ein. Auch die Luftschraube am Vergaser sollte nach Vorschrift eingestellt werden. Wenn du die Supra 4 GP mit Sachs 501/4 CKF hast, ist der Vergaser BING 17/14/101 verbaut. Hast du die Supra 4 GP mit Sachs 506/4 AKF, sollte es der BING 17/14/104 sein. Bei beiden Modellen muss die Luftschraube genau 1 Umdrehung offen sein. Das heißt: Ganz eindrehen und dann genau eine Umdrehung wieder rausdrehen.

Falls das Moped normal funktioniert, brauchst du die Düsen nicht sauber machen, bzw. den Vergaser zerlegen. Luft- u. Standgas kann man von außen einstellen.

Gruß Holger
 
liegt es also daran, dass ich den Kaltstarter immer betätige? Wozu dient dieser Kaltstarter? Hab mal gesehen, dass man den drückt und dann anschiebt, damit die maschine anspringt.

Wenn du den ziehst, fettest du das Gemisch an

Was wird da genau gemischt?


Besten dank für eure antworten
 
Das bezieht sich auf das Luft-Benzin/Öl-Gemisch. Dieses sollte in etwa 14:1 betragen, damit der Motor so gut wie Rückstandsfrei verbrennt und deine Kiste optimal läuft.

Wenn du den Hebel ziehst wird die Luftzufuhr aber gedrosselt, sodass im Verhältnis mehr Benzin/Öl im Gemisch ist als vorher, was beim STARTEN vorteilhaft sein kann.
Wenn du mit gezogenem Hebel während der Fahrt, oder im Stand bei warmgefahrenen Motor bessere Ergebnisse erzielst als ohne, dann optimiere mal die Einstellung deines Vergasers.

Kurzum ist der Kaltstarter, wie der Name schon sagt, zum Starten da, damit deine Kiste besser anspringt. Vor allem bei kühleren Temperaturen.
 
nun ist es soweit, jetzt spring er teilweise nicht an.

Die Zündkerze ist schon älter, das sieht man bereits an der farbe, hab mir auch ne neue geholt aber die ist an der Spitze nicht so dünn wie meine alte also passt das Kabelteil, was ich auf die Zündkerze stecke nicht komplett rein. Tipps?

Dazu muss ich sagen, das ich reparaturmäßig nicht sehr erfahren bin


bin für eure hilfe sehr dankbar,


viele grüße
 
Dreh mal das Köpfchen von der Zündkerze ab, dann sieht die genauso aus wie deine alte und der Stecker passt auch wieder drauf ;)
 
ja super, wusste ich nicht^^


jetzt springt die maschine garnicht mehr an, hab ne neue zùndkerze eingebaut aber es half nix.

aus dem vergasser tropft der sprit raus auch wenn der motor nicht läuft, auch aus dem auspuff läuft sprit aus
kann es irgendwie daran liegen?
danke euch
 
heute war ein freund von mir da der sich da super auskennt. Wir haben das teil gestartet und anfangs kam dann öl vom auspuf also richtig schwarz. Danach haben wir den Zylinder rausgenommen aber der war in ordnung. Die Testfahrt danach war genauso, sehr viel öl aus dem auspuf und nach einer kurzen strecke ist der abgestorben. Also musste es der vergaser sein den wir dann auch rausgenommen haben. Im Vergaser war viel sprit drin der wohl von davon kam, weil das Gummi drinen gerissen war.

1. Kann es wirklich daran liegen oder ist es wohl was anderes?

2. Wieso kommt öl aus dem Auspuf

3. Bekomme ich dieses gummi einzeln zu kaufen? hat sich erledigt, ebay!

4. Muss man nach längerer Pause den Tank etwas schütteln damit sich der sprit mit öl mischt?


besten dank
 
Hallo,

wenn du das Gummi für den Kaltstartkolben montierst, bzw. diesen kompl. auwechselst, achte darauf, dass genügend Spiel im Zug ist. Der Bowdenzug sollte 1 - 2 mm Luft haben. Sonst würde sich der Kolben ohne dass du ihn ziehst schon abheben und das Gemisch anfetten. Also: Aufs Spiel achten. Natürlich muss das Gummi intakt sein, logisch.

Luftschraube am Vergaser genau eine Umdrehung offen. Eine Umdrehung offen heißt: Bis zum Anschlag eindrehen, dann eine Umdrehung auf - fertig.

Standgas dann über die Schieberanschlagschraube einstellen. Rein heißt, höheres Standgas, raus: weniger Standgas.

Wenn das alles passt, solltest du die Kiste mal mit Vollgas einige km fahren, dann ist auch der unverbrannte Sprit im Auspuff weg.

Kein Wunder, wenns dort tropft, wenn du die ganze Zeit den Choke ziehst, bzw. am Vergaser was nicht stimmt. Zu fetter Motorlauf heißt zwangsläufig unverbrannter Sprit. Diese Soße hauts dir halt dann ausm Auspuff raus, ganz einfach. Das wird auch immer wieder passieren, wenn du z. B. nur durch Wohnsiedlungen rumeierst, das ist nun mal so. Die Kiste mal richtig dreschen, dann ist der Auspuff auch wieder sauber..... Trotzdem beachten, dass man das Moped schon warm fahren sollte.... Also nicht im Wheelie mit Vollgas aus der Garage....

Gruß Holger
 
danke Holger, ich berichte wenns soweit ist


viele grüße
 
neue dichtung eingebaut und die maschine funktioniert super, danke an das forum
 
Zurück
Oben