@ Holger
Ich kann die linke Motorenhälfte anschrauben alle Getriebeteile verbauen ,durch den Kugelkopf um 360Grad drehen und abklappen und in jeder beliebigen Stellung die der Kugelkopf hergibt festsetzen, ohne das ich da an der Halterung was umschrauben muss. Die rechte Motorhälfte mit dem Kicker kann man dann aufstecken. Ich klapp die Motorenhälfte rechtwinkelig ab, so das man von oben auf das Getriebe schaut,mehr brauch man doch garnicht. Was ist den da unpraktisch? Und wenn man auch was umschrauben müsste wäre das kein großer Aufwand.
Diese Halterungen sind sehr gut und auch praktisch. Kann ja sein das du bei manchen Arbeitsvorgängen bei deiner Halterung einen Vorteil hast. Dadurch wird die Sachshalterung nicht gleich unpraktisch.
Erstmal die Stabilität ist 100 % besser , passend für alle Sachs Motoren . Von 50ccm-350ccm und Stamo.
Ich kann Polrad und Kettenrad gleichzeitig festsetzen , die dazu gehörigen Werkzeuge sind passend und auch stabil. Das ganze Sachs Reparaturwerkzeug ist einfach Klasse.
Ich kann auf jedenfall gut mit diesen Werkzeugen und Halterungen arbeiten.
Ich brauche nichts anderes. Auch wenn deine Halterung in manchen Bereichen praktischer ist, im Gesamtpaket mit den dazu passenden Haltewerkzeugen und das man alle Sachs Motoren dort einspannen kann ,würde ich Sachs vorne sehen.
Gruß Klaus
-- 15.07.2017 12:10 --
Du hast meine Frage nicht beantwortet, Klaus.....
Einen Montagebock bzw. -halterung oder wie auch immer, sollte man nehmen, hinstellen und die Gehäusehälfte aufstecken können. Dann wenn alles fertig vormontiert ist - OHNE was zusätzlich zu machen; keine Schrauben, keine Muttern, nichts umstecken oder sonstwas basteln oder verändern - die zweite Hälfte auffädeln. Alles andere ist unpraktisch.
Das kann man doch. Wenn die Motorenhälften dann zusammengefügt sind ,muss ich den Motor nur einmal umspannen.
-- 15.07.2017 12:25 --
Siehe Bilder
-- 15.07.2017 12:33 --
Die linke Motorhälfte ist außen an der Halterung angeschraubt, Getriebeteile werden eingebaut und die rechte Motorhälfte mit montierten Kicker wird aufgesteckt. Da wird keine einzige Schraube an der Halterung bewegt oder was umgesteckt,oder zusätzlich was gefummelt.
-- 15.07.2017 13:27 --
Hier auf dem Foto ist die Motorhälfte auf den Schrauben aufgesteckt, man kann sie aber auch vorher so ausrichten das man sie anschrauben kann. Das ist aber nicht notwendig.
-- 15.07.2017 13:34 --
Bei der alten Halterung wird sie sofort angeschraubt. Nach dem Zusammenfügen nur einmal umspannen.<br /><br />-- 15.07.2017 14:20 --<br /><br />Ich finde den Motorständer von Onkel Mikes Basic Sachs 50 auch gut , er wird aber nur geklemmt bei der Montage wohl ganz gut, bei der Demontage und trennen der Motorenhälften weiß man nicht ob diese Klemmung hält. Zwei Zapfen gehen wohl in die Bohrung und Klemmschrauben mit Gummi sind gut zu sehen. Man sieht dort gut was Holger meint. Wenn man das für wichtig hält ist es o.K. Den würde ich für das kleine Geld wohl mal ausprobieren.
Der würde aber nicht bei allen Sachsmotoren passen. Stabilität schwächer als Sachs.