Suche Werkzeug für Sachs Motor

Vielleicht hatten die wohlbehütetes Geheimwissen, und bevor die einem den Umgang mit der Halterung gezeigt haben musste man Zeremonien durchmachen, Schwüre ablegen, etc.
Kann schon sein, die Welt der Freimaurer lässt grüßen!

:mrgreen:
 
vlcsnap-2017-07-14-23h04m02s237.png
vlcsnap-2017-07-14-22h51m32s160.png
vlcsnap-2017-07-14-22h51m08s176.png


Die Halterung hat unten einen Kugelkopf .
 
Da sieht man's!

Das Geheimnis steckt bestimmt i.d. Tube, ohne das Zeug kriegt man die andere Hälfte bestimmt nicht drauf - also doch keine Freimaurer....

Na gut, ich kann mich ja auch mal irren, so wie bei meiner Zylindervolumenrechnung neulich :psycho:

Aber mal ernst, das Ding errinnert mich an den Stabilbaukasten aus meiner Kindheit, diese gelochten Stangen hatte der auch in verschiedenen Längen, dazu Lochplatten, Schrauben, Muttern, Gewindestangen, Zahnräder, Rollen etc. - geiles Teil, und ich glaube es war aus der DDR. Schien aber vollständig zu sein :mrgreen:
 
Mit der ersten Version von Sachs Motorhalterung arbeite ich persönlich am liebsten ,die sind nicht umständlich ,da braucht man nicht viel umschrauben,das geht alles ruck zuck. Komplettmotor einmal mit zwei Schrauben befestigen. Wenn dann alles raus ist einmal den Motor außen anschrauben und Motorhälften trennen. Dann alles in umgekehrter Reihenfolge beim Zusammenbau.
Gruß Klaus<br /><br />-- 15.07.2017 00:16 --<br /><br />
IMG_2402.JPG
IMG_2401.JPG
 
Du hast meine Frage nicht beantwortet, Klaus.....

Einen Montagebock bzw. -halterung oder wie auch immer, sollte man nehmen, hinstellen und die Gehäusehälfte aufstecken können. Dann wenn alles fertig vormontiert ist - OHNE was zusätzlich zu machen; keine Schrauben, keine Muttern, nichts umstecken oder sonstwas basteln oder verändern - die zweite Hälfte auffädeln. Alles andere ist unpraktisch.
 
Und der Portugiese, der in 13 Minuten den (vormontierten) 50s zusammengebaut hat, hatte auch keinen Montageständer! :mrgreen:

Allerdings auch keine Halteplatten.

Wie hat er das mit der Kupplungsnabe nochmal gemacht?
 
@ Holger
Ich kann die linke Motorenhälfte anschrauben alle Getriebeteile verbauen ,durch den Kugelkopf um 360Grad drehen und abklappen und in jeder beliebigen Stellung die der Kugelkopf hergibt festsetzen, ohne das ich da an der Halterung was umschrauben muss. Die rechte Motorhälfte mit dem Kicker kann man dann aufstecken. Ich klapp die Motorenhälfte rechtwinkelig ab, so das man von oben auf das Getriebe schaut,mehr brauch man doch garnicht. Was ist den da unpraktisch? Und wenn man auch was umschrauben müsste wäre das kein großer Aufwand.

Diese Halterungen sind sehr gut und auch praktisch. Kann ja sein das du bei manchen Arbeitsvorgängen bei deiner Halterung einen Vorteil hast. Dadurch wird die Sachshalterung nicht gleich unpraktisch.
Erstmal die Stabilität ist 100 % besser , passend für alle Sachs Motoren . Von 50ccm-350ccm und Stamo.
Ich kann Polrad und Kettenrad gleichzeitig festsetzen , die dazu gehörigen Werkzeuge sind passend und auch stabil. Das ganze Sachs Reparaturwerkzeug ist einfach Klasse.

Ich kann auf jedenfall gut mit diesen Werkzeugen und Halterungen arbeiten.
Ich brauche nichts anderes. Auch wenn deine Halterung in manchen Bereichen praktischer ist, im Gesamtpaket mit den dazu passenden Haltewerkzeugen und das man alle Sachs Motoren dort einspannen kann ,würde ich Sachs vorne sehen.
Gruß Klaus

-- 15.07.2017 12:10 --

Du hast meine Frage nicht beantwortet, Klaus.....

Einen Montagebock bzw. -halterung oder wie auch immer, sollte man nehmen, hinstellen und die Gehäusehälfte aufstecken können. Dann wenn alles fertig vormontiert ist - OHNE was zusätzlich zu machen; keine Schrauben, keine Muttern, nichts umstecken oder sonstwas basteln oder verändern - die zweite Hälfte auffädeln. Alles andere ist unpraktisch.

Das kann man doch. Wenn die Motorenhälften dann zusammengefügt sind ,muss ich den Motor nur einmal umspannen.

-- 15.07.2017 12:25 --

Siehe Bilder

-- 15.07.2017 12:33 --

vlcsnap-2017-07-14-22h51m08s176.png

Die linke Motorhälfte ist außen an der Halterung angeschraubt, Getriebeteile werden eingebaut und die rechte Motorhälfte mit montierten Kicker wird aufgesteckt. Da wird keine einzige Schraube an der Halterung bewegt oder was umgesteckt,oder zusätzlich was gefummelt.

-- 15.07.2017 13:27 --

Hier auf dem Foto ist die Motorhälfte auf den Schrauben aufgesteckt, man kann sie aber auch vorher so ausrichten das man sie anschrauben kann. Das ist aber nicht notwendig.

-- 15.07.2017 13:34 --

Bei der alten Halterung wird sie sofort angeschraubt. Nach dem Zusammenfügen nur einmal umspannen.<br /><br />-- 15.07.2017 14:20 --<br /><br />Ich finde den Motorständer von Onkel Mikes Basic Sachs 50 auch gut , er wird aber nur geklemmt bei der Montage wohl ganz gut, bei der Demontage und trennen der Motorenhälften weiß man nicht ob diese Klemmung hält. Zwei Zapfen gehen wohl in die Bohrung und Klemmschrauben mit Gummi sind gut zu sehen. Man sieht dort gut was Holger meint. Wenn man das für wichtig hält ist es o.K. Den würde ich für das kleine Geld wohl mal ausprobieren.
Der würde aber nicht bei allen Sachsmotoren passen. Stabilität schwächer als Sachs.
 
Werkstatt ist vorbereitet:

[album]1794[/album]
[album]1795[/album]

Die Werkzeuge zum Halten der Wellen sind da und der Motor hat sich damit einfach zerlegen lassen.
[album]1809[/album]

Zur ersten Grobreinigung habe ich mir einen Ultraschallreiniger mit 22 Liter Fassungsvermögen besorgt. Die beiden Motorhälften und die Kurbelwelle passen zusammen gut rein. Zum Testen habe ich auch noch einen Vergaser reingelegt.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden: Die Teile sind sauber und oelfrei und man kann schön damit hantieren ohne dreckige Hände zu kriegen. Auch den Zustand der Lager kann man besser beurteilen wenn die oel- und fettfrei sind.

DIP DIP DIP in the WIP WIP WIP in the WATER in the WATER in the WATER

[album]1796[/album][album]1797[/album][album]1798[/album][album]1799[/album]

CLEAN

[album]1800[/album][album]1801[/album][album]1802[/album][album]1803[/album][album]1804[/album][album]1805[/album] (is vom Otto Walkes...)

Die anderen Getriebe und Motorteile habe ich erst mal so gelassen und reinige die erst vor dem Einbau im Ultraschallreiniger sonst rosten die vermutlich an.
Jetzt baue ich mir erst mal eine Vorrichtung, damit ich die Motorhälften auf Temperatur bringen kann und die Lager wechsle. Ich hab da noch was rumliegen:

[album]1808[/album][album]1807[/album][album]1806[/album]

Meßschieber hab ich noch meinen alten aus der Schlosserlehre.

Als nächstes brauche ich gute Auszieher und eine gscheite Teifenmesslehre.
 
Ist das so ein Ultraschallbad aus China? Was hast dafür hingelegt?

Ich hab eines von Bandelin, allerdings ein sehr kleines...für Vergaser reichts grade so...aber es gehn nur 2 auf einmal rein, das ist etwas nervig. Die Bandelin Teile sind halt selbst gebraucht noch sehr teuer, grade die großen....aber bei den China Dingern bin ich etwas skeptisch.
 
inkl. Versand aus China 195,-€. Garantie??? Mit Paypal bezahlt.
Ich tus nicht überstrapazieren. Heisses Wasser rein und die Heizung nicht nutzen. 2 x 10 Minuten mit Pause dazwischen. Mal sehen wie lange so ein Ultraschallbad aus China hält. Vom Material her machts nen guten Eindruck. Auch die Verpackung war gut abgesehen von dem China Plastik Restmüll. Zerlegt habe ich das no nicht aber das kommt bestimmt ->
irgendwann wenn ich noch kann...
 
Hallo
Du suchst Werkzeug für Sachs Motor 50 S.
Den Du getrennt hast 501/4BKF.
Der hat Abtriebsseite 6203 c4 Lager an der Kurbelwelle anderer Abzieher notwendig. Kein 6201 Lager in diesem Motor vorhanden ob als 3.Lager Kurbelwelle und Vorgelegewelle. Du brauchst kein Abzieher für Vorgelegewelle Lagerung.Oder hast du noch einen 50 S zu trennen.
Gruß Klaus

-- 21.07.2017 16:48 --

Hallo
Du suchst Werkzeug für Sachs Motor 50 S.
Den Du getrennt hast 501/4BKF.
Der hat Abtriebsseite 6203 c4 Lager an der Kurbelwelle anderer Abzieher notwendig. Kein 6201 Lager in diesem Motor vorhanden ob als 3.Lager Kurbelwelle und Vorgelegewelle. Du brauchst kein Abzieher für Vorgelegewelle Lagerung.Oder hast du noch einen 50 S zu trennen.
Gruß Klaus<br /><br />-- 21.07.2017 16:52 --<br /><br />Schon wieder 2 mal gesendet. Kac..(╰_╯)#:);-)(╯﹏╰)( ^_^ )/~~拜拜
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
143
matt21
matt21
G
Antworten
7
Aufrufe
259
Christian Mk1 Super4
C
P
Antworten
4
Aufrufe
249
Christian Mk1 Super4
C
Zurück
Oben