Suche Tuningzylinder für Honda MT 8: Jetzt eingebaut

elmex

elmex

Mitglied
Registriert
10 April 2011
Beiträge
180
Plz/Ort
94
Fahrzeug(e)
Honda MT 8 + MB 8
Servas Mana :wink:

Suche immer noch einen Tuningzylinder für meine MT.
( ist zwar mit 89 km/h eingetragen, läuft aber nur 75 !!! )

Von der MB 8 und von der MTX 80 luftgekühlt passt auch.

Am liebsten wär mir ein Malossi - doch das hab ich schon fast aufgegeben :oops:

Anderer Hersteller wie z.B. Athena ginge auch - Hauptsache nicht gefressen und mit Kolben / Kleinteile.

DANK im voraus

Da Elmar

Foto-0110-4.jpg
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
DANKE für die Links :D

Mit einen Athena um 150 € liebäugle ich eh schon.

Wer wär da besser ? Der Mopshop oder 2 Strokeparts?
Hast du bei denen schon mal was bestellt ?

Bei 2 Stroke hab ich schon mal wegen ner 120/125ger M5 Düse geschaut. Aber die haben da nix.

Möchte keinen größeren Vergaser und Rennbirne verbauen.
Nur größer Bedüsen. Brauch ja kein Hochgeschwindigkeitsrennen gewinnen.
Besseren Zug und !!!! ,daß mich mein alter Kumpel mit seinen Zündapp ZD 50 Mofa nicht mehr überholt :shock:

Des größere 16ner Ritzel von der 89 km/h Eintragung is eh schon draußen, da zieht's ja an Berg gar nimmer richtig rauf.
Und mit 125 ccm wird sie dann eh so um die 90 km/h rennen, des reicht. Mehr will ich gar nicht.

Malossi hab ich einen in Holland gefunden - aber 350 € !!!! :evil:
Da hört der Spaß dann irgendwo wieder auf !!!

Ein alter MT 8 Kumpel aus den alten Zeiten ( vor 30 Jahren ) meinte noch, daß seine damals auch nicht mehr so viel Leistung hatte und einiges erneuert hat.
Bei ihm war's die Auspuffbirne. Erneuert und schon ging sie wieder ab wie Schmids Katze.

Könnte bei mir auch sein - war ja der Simmerring auf der Getriebeseite arg hinüber und zog brutal Getriebeöl in's KW Gehäuse rein. Die rauchte hinten so raus, daß "die Autofahrer die Nebelscheinwerfer einschalteten" :lol:

Nur gut, daß die Hercules von meiner Tochter ( 13 ) keine Zicken macht.
Zum rumdüsen rund ums Haus reicht die :D
Steht jetzt auf 120€ - des passt 8)

Foto-0208.jpg
 
elmex":3m137g5s schrieb:
Wer wär da besser ? Der Mopshop oder 2 Strokeparts?

sind beide okay
bei mop hat der ein oder andere schon mal paar tage länger gewartet
 
So :D - heute beim Mop Shop bestellt - alles da und er schickte es heute noch raus.
Hab nun den Athena genommen mit 2 größeren Düsen ( 120 + 115 ).

Na da bin ich mal gespannt, ob der Athena auch so viel bringt, wie früher ( 1982 ) mein Malossi :wink:

Danke Mana für die Tips :D
 
na dann druff damit und gas geben ...
 
Wie schauts aus bei mir ...........

So, des Packerl ist heute gekommen. Ging ruck zuck. Erst Do-Nachmitag angerufen :D

Leider war nicht drinn, was außen draufsteht :lol:
( War nur a Athena drinn und ne Düse )

20120505_145646.jpg


Zusammenbau ging ganz flott, bis auf den Auspuff. Mußte den Tank anheben, sonst geht der gar nicht rein.
115 Düse rein und Nadel in Mittelstellung.

Dann Probelauf - aber irgendwie dreht er nicht sauber hoch ( viel zu Fett ).
Na mal warmlaufen, evtl. gibt sich das.

Nix war's, bei der Probefahrt. Die dreht einfach nicht sauber hoch.
Auf einmal kam's mir, wie damals vor 30 Jahren - sag nur Luftfilterkasten.
Damals hatte ich Löcher reingebohrt - heute einfach a paar Muttern M6 Untergelegt

Und siehe da - jetzt läuft sie sauber.
Zumindest steigt sie schon mal im 2ten Gang 8)

Hätt' mir aber a bisserl mehr erwartet :(
 
wie viel ccm hast jetzt ? und warum benutzt nicht die gänge die nach dem 2.kommen 8)
 
Hab den mit 125 ccm genommen.

Ab den 2ten hab ich keinen mehr, seit der kompletten Überholung des Motors :quesexclaim: :mrgreen:
Nur gut, daß ich noch weitere 2 kompl. Motoren hab, die alle schon getestet sind :p

Wegen den Luftfilter: Glaub, der Schaumstoff ist zu dick. Evtl. probier ich mal des Flies von der Küchenofenabsaugung.
Jetzt ist ja der Deckel an der Seite offen und des Ansauggeräsch nervt mich.
ala: böööö böööö :oops:
Früher war's geil,heute ...... :shock:

Beim Kolben: Wenigstens war a gscheiter Klips dabei, den man mit der Spitzzange montieren kann .

Zylinder: Da trau ich den Herstellern und Lageristen nicht immer - geh vor der Montage noch mit den Abziehstein über die Planflächen drüber. Spritz mit Bremsenreiniger in die Kanäle rein und blas alles mit Pressluft aus. Überprüf noch bei den Kanälen beim Übergang zur Lauffläche, ob kein Grat vorhanden ist. Dann alles vor den zusammenbau mit Zweitaktöl einschmieren.
 
So - jetzt schnurrt sie :lol:

115 Düse war für den org. Auspuff und Vergaser eindeutig zu groß :shock:
( musste den kompl. Luftfilter ausräumen, daß sie überhaupt hochdreht )

20120506_091042.jpg


Jetzt mit der 105er hauts hin.
Luftfilter wieder koml. zusammengebaut.
Hab nur a dünneres Fließ anstatt den org. Schaumstoff Filter eingebaut.

Na, dann start' ma gleich mal in die Arbeit damit :mrgreen:
 
schaut super aus !

ist das unter dem zylinder eine motorhalterung ?
 
Die Motorhalterung vom Block ist bei allen MT / MB Motoren drann.

20120506_091347.jpg
 
Hallo.

Durch Deinen Beitrag habe ich meinen nochmaligen Versuch, eine MB 8 mit dem Athena 115ccm Zylinder zu fahren, begonnen. Tatsächlich, eine kleinere Düse (112,5)in dem 23mm Keihin Vergaser (baugleich mit dem Originalen 18er, nur größerer Durchlass, aber orignal) und vorhandenen max. Luftfilteransaugschlauch hat gut funktioniert. Dreht ohne Fehlzündungen und Klopfen hoch, auch bei niedrigeren Drehzahlten läuft er rund. Leider gibts im Drehzahlbereich um 6000 einen Leistungsloch (dreht mühsam über diesen Bereich), muss hier über die 7000 hochdrehen, um richtig durchzustarten. Ist das bei Deinem Bigbore 125ccm ebenfalls zu beobachten?
Gruß,
Jürgen
 
'Für einen 115er oder gar 125er Zylinder ist der 18er Vergaser viel zu klein Dimensioniert. Abgesehen davon das der Zylinder einfach mehr Füllung benötigt, erzeugt man damit auch gerne Hitzeschäden. Selbst bei 50ern wurden schon 20er Vergaser verbaut. 20-24er Vergaser sehe ich als unbedingt an für den Zylinder.

Und daran denken, das die Zündungseinstellung bei den Motoren geändert werden muss. (Zündplatte)
 
Des is scho klar,daß man da nen größeren Vergaser benötigen würde. Doch weist, ich will so nah an Orginal wie möglich.

Irgendwie kommt sie mir immer noch a bisserl zu Fett vor.

Morgen bau ich die Carbonmembrane ein ( Der org. Alten aus Metall trau ich nimmer, bei bruch, dann Motorschaden ) - dann teste ich gleich mal die org. Düse !!! Ja ich ....

Des mit den Hitzeschäden weis ich, bei zu magerer Bedüsung. :twisted:

Die Zündungsgrundplatte hab ich schon mit der Biax samt Fräser bearbeitet ( Langloch ) Doch des hat gar nix gebracht :shock: Warum ???
Normal is die doch org.auf viel zu spät - oder ?

-------------------------------------------------------

Und Sonntag is bei uns ein Zündapptreffen - eh klar, da muß ich mit der MT 8 hin, samt meiner alten Lederjacke von den 80ger Jahren.
Rumgurken........, wie früher halt 8)

20120706_171611.jpg



-------------------------------------

DANK !!! :evil: org. Veraser und Auspuff komm ich fast an deine Angaben nicht ran. ( Gefühlsmäßig !!! )

Morgen halt ich mal halt ich den Drehzahlmesser von der Motorsäge drann :wink:
Dann wissen wir's :lol:
 

Ähnliche Themen

HerrSuhrbier
Antworten
1
Aufrufe
184
HerrSuhrbier
HerrSuhrbier
M
Antworten
3
Aufrufe
328
cluberer2003
cluberer2003
Mofawes
Antworten
1
Aufrufe
214
Uwe S.
U
K
Antworten
7
Aufrufe
374
matt21
matt21
Zurück
Oben