Sachs 50s Kondensator

Gaghunf

Gaghunf

Neues Mitglied
Registriert
24 November 2014
Beiträge
11
Hallo,
meine K50 Sprint, Bj 74, Unterbrecherzündung, Sachs 50s mit Gußzylinder, braucht einen neuen Kondensator.
Aktuell ist einer mit Lötverbindung drin.
Kann mir jemand sagen, woher ich einen neuen bekomme? Am besten eine Marke die man kennt... :)

Vielen Dank! :)
 
https://www.autodoc.de/bosch/1185496
Langer Kondensator
1237 330 037
Kurzer Kondensator für Mofa oder Mokick suche unter Eingabe dieser Nummer 1237 330 035
Gruß Klaus

-- 01.04.2019 09:46 --

https://www.daparto.de/Teilenummernsuch ... gIJ2fD_BwE

-- 01.04.2019 09:48 --

Der Versand ist teurer als der Kondensator. Ich bestelle dann mehrere das rechnet sich bei mir.<br /><br />-- 01.04.2019 09:56 --<br /><br />Unter der Nummer 1217013020 findet man den richtigen Bosch Zündkontakt für das Kleinkraftrad. Die Zündkontakte für Mofa, oder Mockick unter der Nummer 121701321 oder 1217013025. Die Federkraft /Federblech bei dem Kleinkraftradzündkontakt 1217013020 ist stärker.
 
Hallo
Mit Folienkondensator ist ja gut.
Die Frage war nach dem Original ,man kann auch einen original Kondensator wieder einbauen.
Gruß Klaus
 
Sachscupspezi":702pac8a schrieb:
Hallo
Mit Folienkondensator ist ja gut.
Die Frage war nach dem Original ,man kann auch einen original Kondensator wieder einbauen.
Gruß Klaus

Wo fragt er denn nach einem original Kondensator???
 
Lese mal den Text genau.
Er beschreibt was er verbaut hat.

Am besten eine Marke die man kennt... :)
Diesen nicht original Umbau und die Folienkondensatoren ,kennt an dieser Stelle kaum ein Schwe..
Da ergibt sich , das er eigentlich dieses Teil wieder haben möchte.
Solche Spitzfindigkeiten brauchen wir doch nicht ,gibt doch nur Stress.

Der Gaghunf kann ja mal antworten ,was er sich mit seiner Frage hier gesucht hat. Den gleichen Kondensator wie verbaut,oder eine andere Möglichkeit.
Gruß Klaus
Wir brauchen darüber nicht weiter diskutieren. Habe ja gesagt, das mit dem Folienkondensator ist gut. Kennen aber wenige Leute .
 
Sachscupspezi":2rmm22f2 schrieb:
Habe ja gesagt, das mit dem Folienkondensator ist gut. Kennen aber wenige Leute .


und das ist und bleibt eine gute Alternative :psycho:
 
@ K50bruno
Ich hab nichts dagegen gesagt. Technisch wohl auch noch besser ,obwohl die Bosch Kontaktzündungen im original Zustand doch ganz gut funktionieren. Ich rede nicht von der Leistung.

Wenn jemand sich nicht auskennt, muss er sich da auch erstmal schlau machen,wie das alles angeschlossen wird. Da ist es vielleicht leichter, das mit dem original Kondensator instand zu setzen.

Man kann vieles verbessern , nur man sollte sich damit auskennen. Heute wird soviel an Mopeds elektrisch verändert, das man da schon durcheinander kommen kann. Manchmal sogar elektrisches Kaos ,so das man stundenlang suchen muss wie was gehört. Es passt oft nichts mehr. Soll auch jeder selbst entscheiden was er da machen möchte. Es gibt auch Leute die halten alles original und würden auch wenn besser ,keinen Folienkondensator einbauen.
Den Hinweis halte ich ja für gut.
Gruß Klaus
 
Diese Folienkondensatoren MKP X2 0,22 oder 0,33 Mikrofarat kann man benutzen.
Bei conrad 20 Stück ca. 10€
Von einem Händler wie conrad wohl kein Schrott.
Gruß Klaus
1566337 MKP KONDENSATOR X2 0,33µF 280VAC RM15 3 Stück a 0,59€ 1,77€
1569497 Kondensator MKP-X2 0,33uF 10% 305V 2 0,82 € 1,64€
451098 KONDENS. MKP-X2 0,33µF 275VAC 10% 4 0,41 € 1,64€
1564957 MKP KONDENSATOR X2 0,22µF 280VAC RM15 6 0,36 € 2,16€
451671 KONDENS. MKP-X2 0,22µF 275VAC 10% 10 0,37€ 3,70€

Marke: WIMA UND MEX/TENTA
 
Hallo,
nur mal so am Rande, wenn ein Kondensator 45 Jahre gehalten hat und ersetzt werden muss kann man doch auch wieder ein Original nehmen. Hält dann vermutlich auch wieder 40-45 Jahre und das ohne eine weitere Technische Veränderung.

:D
 
@ Scotty
Ich hatte auch erst keinen Plan und war gegen sowas,ebend meinerseits keine Ahnung gehabt.

Genau vermutlich 40-45 Jahre ,eher nein. Man sollte auch von der Betriebszeit/Kilometerleistung ausgehen und nicht wie alt das Moped ist.

Probleme mit Kondensatoren tauchen auch schon auf, wenn das Moped nicht die meistens Kilometer an Laufleistung hinter sich hat. Kann lange halten, muss aber nicht.
1.Die MKP Folienkondensatoren sind einfach nicht so empfindlich. 2.Einen neuen original Kondensator muss man ausdrücken ,neu eindrücken und wieder verstemmen, das er richtig im Sitz hält. 3.Den Folienkondsensator kann man relativ schnell und einfach in den Schaltkreis installieren . (Abstellkabel und an Masse)4. Dieser kostet 0,30€ ,ein original Kondensator ca 5-6€
Gruß Klaus<br /><br />-- 12.03.2020 22:27 --<br /><br />Ps
Z.B für die Ducati Zündanlage der Hercules KX-5 ,bekommt man fast keine original passenden Kondensatoren die in den Sitz der Grundplatte passen . Die sind vom Durchmesser kleiner als die von Bosch.

Man könnte auch original Bosch Kondensatoren nach außen legen. Es gibt außen liegende Zündspulen, wo direkt der Kondensator dran ist.
Da kann man besser diese Folien -K nehmen.
 
Man kann den Bosch nehmen und ohne Änderung einbauen.
Aber diese Kondensatoren sind nicht von der selben Qualität wie vor 40 Jahren.
Ich hatte einen Bosch und der war nach Monaten wieder kaputt.
Die alten Dinger halten und laufen, aber geprüft an Hochspannung bzw 400V sind sie auch nicht mehr i.O., sie laufen aber.

Den MPK kann man ganz einfach a.d. Hauptklemme anbauen, ein Bein in den Klemmenanschluß vom Abstellkabel, das andere unter die kleine Halteschraube der Klemmleiste (Masse).
Wenn man dann noch die 30cm Kabel im Schlauch mit Alufolie umwickelt ist es auch EMV mäßig i.O. :mrgreen:
(Funkentstört).
Im Cockpit ginge es auch, aber da baut man sich ne lange Funkstörantenne.

Diese MPK Folienkondensatoren X2 sind ausreichend spannungsfest, da zum Störschutz in el. Geräten zugelassen.
Sie gehen eigentlich nie kaputt ("selbstheilend"), eher brechen die Beine ab (Vibration) -- ich habe aber auch da jahrelang vergeblich drauf gewartet bei über 17oookm im Jahr.
In das Loch des alten Kondensators hab ich eine 3 oder 4 segmentige kleine Lüsterklemme gesteckt um die beiden Kabel vom Kondensator dort zu verbinden und an Ort und Stelle zu halten.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
15
Aufrufe
1K
Mopedikürer
Mopedikürer
E
Antworten
10
Aufrufe
1K
cluberer2003
cluberer2003
J
Antworten
6
Aufrufe
2K
cluberer2003
cluberer2003
Zurück
Oben