T
Tobias 2
Mitglied
- Registriert
- 15 Februar 2019
- Beiträge
- 212
- Plz/Ort
- 57234
- Fahrzeug(e)
- Hercules K50 Sport, G3, MK4, Bauer B57c, Simson KR51/2, Di Blasi R7
Hallo zusammen,
Ich habe eine Hercules MF4 mit Sachs 50 Motor, die gut und zuverlässig Läuft. Da das Moped nicht sehr viel gelaufen hat,
wurde der Motor noch nie geöffnet. Eine Komplette Überholung des Motors wäre daher auch unnötig.
Allerdings würde ich gerne neue Kurbelwellensimmerringe einbauen, da Die alten von 1971 sicherlich ausgehärtet sind.
Jetzt meine Frage: Ist es schon mal jemandem gelungen, die Simmerringe von außen zu wechseln, ohne spalten des Motors?
Wenn ja, wie? Gibt es einen speziellen Abzieher dafür? Es handelt sich um einen 2-Gang Automatik Motor. Der Kurbelwellenstumpf
auf der rechten Seite ist sehr lang. Daher müsste ein Abzieher auch entsprechend lang sein.
Oder lässt sich der Simmerring raushebeln, oder anders rauspopeln?
Es handelt sich um die Simmerringe mit Blechmantel, die generell immer recht fest sitzen. Bei denen mit Gummimantel
habe ich öfters schon welche von außen gezogen, indem ich einfach eine Spaxschraube reingedreht und daran gezogen habe.
Das wird bei den Blechsimmerringen nicht funktionieren.
Gruß Tobias
Ich habe eine Hercules MF4 mit Sachs 50 Motor, die gut und zuverlässig Läuft. Da das Moped nicht sehr viel gelaufen hat,
wurde der Motor noch nie geöffnet. Eine Komplette Überholung des Motors wäre daher auch unnötig.
Allerdings würde ich gerne neue Kurbelwellensimmerringe einbauen, da Die alten von 1971 sicherlich ausgehärtet sind.
Jetzt meine Frage: Ist es schon mal jemandem gelungen, die Simmerringe von außen zu wechseln, ohne spalten des Motors?
Wenn ja, wie? Gibt es einen speziellen Abzieher dafür? Es handelt sich um einen 2-Gang Automatik Motor. Der Kurbelwellenstumpf
auf der rechten Seite ist sehr lang. Daher müsste ein Abzieher auch entsprechend lang sein.
Oder lässt sich der Simmerring raushebeln, oder anders rauspopeln?
Es handelt sich um die Simmerringe mit Blechmantel, die generell immer recht fest sitzen. Bei denen mit Gummimantel
habe ich öfters schon welche von außen gezogen, indem ich einfach eine Spaxschraube reingedreht und daran gezogen habe.
Das wird bei den Blechsimmerringen nicht funktionieren.
Gruß Tobias