Prima 4 (Automatik) beschleunigt nichtmehr

matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Dann müssten die 42mm-Hub-Motoren ja um die 2mm Quetschkante haben.
 
M

Maxi.8446

Neues Mitglied
Registriert
27 Mai 2022
Beiträge
11
Ort
71540
Fahrzeug(e)
Hercules Prima 4

Man muss Steuerzeiten und die Quetschkante prüfen. Das eine 44 mm Welle im 47 ccm Zylinder läuft, hab ich schon mal gehört.
Der Kolben darf nicht anschlagen.
Ich habe gerade mal deine Liste analysiert und musste feststellen das irgendwas hier nicht ganz stimmig ist. Laut Gehäuse ist mein Motor ein Sachs 505/1BY, die Zylindernummer von meinem Zylinder ist 0213 146 290. Wenn man das nun mit der Liste abgleicht merkt man, dass eigentlich ein anderer Zylinder verbaut sein sollte. Mein Zylinder stammt laut Liste nämlich vom Sachs 505/1B, mit 42er Hub.
Deswegen könnte es ja sein das ich garkeine 44er Welle habe, sondern eine 42er. Die Nummer aufm Pleul ist F&S 0217 103 099. Ich habe gelesen das die 103 für 44er Hub steht. Deswegen auch meine erste Annahme das es sich um 44er Hub handelt. Wisst ihr ob die 103 festlegt ob es sich um eine 44 handelt oder lediglich ein Indiz ist?
Zur Not würde ich den Hub einfach ja messen, nur weiß ich nicht recht wies geht?
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Du misst die Kurbelwelle wie unten an einer 506-Welle dargestellt, einmal das Pleuel auf OT und einmal auf UT.
Die Differenz zwischen beiden Maßen ergibt den Hub.
 

Anhänge

  • PXL_20230211_171153406.jpg
    PXL_20230211_171153406.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 21
  • PXL_20230211_171207259.jpg
    PXL_20230211_171207259.jpg
    3 MB · Aufrufe: 19
M

Maxi.8446

Neues Mitglied
Registriert
27 Mai 2022
Beiträge
11
Ort
71540
Fahrzeug(e)
Hercules Prima 4
Okay! Vielen Dank für eure super Hilfe und noch ein schönes Wochenende.
MfG Max
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Du hast eine 44 mm Hub Welle und 47ccm. Verdichtung ist somit höher .
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Wie kommst du jetzt auf 44mm Hub?
 
M

Maxi.8446

Neues Mitglied
Registriert
27 Mai 2022
Beiträge
11
Ort
71540
Fahrzeug(e)
Hercules Prima 4
Hallo nochmal, ich bin gerade dabei die Wellendichtringe und O-Ringe zu erneuern. Soweit passt alles ganz gut, nur dreht sich die Kurbellwelle mit dem neuen Wellendichtring auf Zündplattenseite schwerer als zuvor. Wenn ich am Primärrad mit der Hand drehen, dann bewegt sich die Kurbelwelle nur manchmal mit. Der neue Wellendichtring hat exakt die gleichen Maße wie der alte. Ist das nun normal weils neu ist oder ist da was faul?
P.S ich habe von den beiden Wellendichtringen auf der Kurbellwelle nur den Zündplattenseitigen getauscht, da man beim andern das Lager abziehen muss.
 
C

corolla

Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
128
Hallo!
Mach so, wie du gehört hast.
Dickere Fußdichtung rein und es funktioniert.
Bei den Athena Zylindern z. B. sind verschiedene Fußdichtungen mit dabei, dünne bei 42 dicke bei 44 Hub.
Unsere Optima, M5 und P3 laufen alle mit angepassten Dichtungen.

Wenn du schon alles auseinander hast, musst die Lager auch gleich mit machen.
Ich mache immer etwas Öl an die Wedis und Welle beim montieren, dad sie nicht trocken laufen!
 
M

Maxi.8446

Neues Mitglied
Registriert
27 Mai 2022
Beiträge
11
Ort
71540
Fahrzeug(e)
Hercules Prima 4
Hallo corolla. Wie dick soll den die dicke Fußdichtung sein? Wenn ich meine alte Fußdichtung mit nem digitalen Messschieber Messe kommt so ca. 0,4mm heraus.
 
C

corolla

Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
128
Bei den Athena sind 0,5 und 1,0mm dabei. Also 0,5 für 42mm
1,0 für 44mm
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Da passt dann aber bei einer der Versionen die Quetschkante um einen halben Millimeter nicht.
 
C

corolla

Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
128
Hallo!
Gab es verschiedene Gehäuse für 42 und 44mm Hub? Wohl kaum.
Es änderten sich nur die Kurbelwellen, deren Hub.
Im Bekanntenkreis, und auch sonst werden entweder 0,5 oder 1mm Fußdichtungen verbaut.
Wenn Matt21 Angst hat wegen der Quetschkante, dann muss nach seiner Logik bei 44 er eine 1,5mm Dichtung rein.???
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Ich hab keine Angst, aber entweder ist es mit den beschriebenen Dichtungen bei 44mm Hub ziemlich knapp oder bei 42mm die Kante zu groß.
 
C

corolla

Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
128
Hallo Matt21.
Was packst du denn dazwischen?
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Distanzscheiben wenn notwendig.
Allerdings ändern sich dadurch auch die Steuerzeiten.
 
Oben