Peugeot kisbee 2t wird langsamer

  • Ersteller Peugeot kisbee rs Fahrer
  • Erstellt am
P

Peugeot kisbee rs Fahrer

Neues Mitglied
Registriert
16 Juli 2024
Beiträge
14
Plz/Ort
75038
Fahrzeug(e)
Peugeut kisbee 2t rs 2014
Hallo bin neu hier weil ich ein problem mit meiner kisbee habe und nicht weiter weiß . hab schon ne menge im netz gesucht aber mein problem habe ich nicht gefunden und hoffe das mir hier vieleicht jemand helfen kann. habe mir am 20.2 2022 eine peugeot kisbee 2t rs bj 2014 für 1100 euro gekauft . sie hatte da 1649 kilometer aufm tacho . hab die bei e-bay kleinanzeige gefunden . der verkäufer hat sie von nem bekannten gekauft der damit nur zum badesee gefahren ist. ihm war der roller zu klein sagte er darum verkauft er ihn wieder .der roller stand da wie ausm laden und ich verliebte mich sofort in die kissbee . probefahrt gemacht und gekauft . am nächsten tag gleich versichert und erste längere probefahrt . ich war begeistert der roller fuhr immer so 60- 65/kmh ..berg runter sogar 70-75/kmh . bin viel fahrer so 10.000 km im jahr .kleinere inspektionen wie keilriemen . zündkerze oder getriebe öl wechseln wurden alle 6000 km ausgeführt. jetzt 2024 hat sie fast 24,.000 km und wurde anfang des jahres immer langsamer. erst lief sie nur noch 55 kmh dann konstant 48 /kmh. im mai gönnte ich ihr dann ne große inspektion .neue reifen kupplung .keilriemen ,variomatik +gewichte alles original peugeot teile . zündkerze usw. beim wechsel der variomatik hab ich bemerkt das da 9 gramm gewichte drinnen waren .original sollen da 8gramm rein kommen , ich verbaute die neue variomatik( mit 8g gewichten ) und die kupplung mit neuer glocke und keilriemen . bis 30 kmh lief der roller nun wie immer aber dann drehte er abnormal hoch , schätze so 8-9000 umdrehungen und quälte sich auf 45/kmh . das fühlte sich sehr falsch an auch mit anderen gewichten . also wechselte ich wieder auf die vorheriger variomatik und 9g gewichte und der roller drehte nun wieder schön ruhig aber bei 48/kmh war auch schluss ..hab dann alles was ich so im netzt fand studiert und kam zu den entschluss mir ne sportvariomatik zu kaufen . die nakaru hab ich mir dann geholt . eingebaut losgefahren und mein roller schaffte grade mal 40/kmh. hab dann mit versch. gewichten rum experimentiert von 6,5 -7,0.-7,5-,8,0-8,5und 9,0. die drehzahlen variierten von hoch bis niedrig aber an der geschwindigkeit änderten sich 2-3 km . dachte mir scheiss china zeug und kaufte mit die fly clutch kupplung und die sport variomatik multivar von malossi .hab wieder mit allen gewichten rumexperimentiert. mit 9g läuft er laut popometer am besten der roller zieht jetzt ein bischen besser aber bei 48 /kmh is schluss. die variomatik die beim kauf drinnen war sieht anders aus als die anderen und laüft damit fast am besten . steht aber kein hersteller drauf . mein nächster schritt wäre jetzt an die kupplungsfedern und dann an die gegendruckfeder zu gehen sonnst fällt mir nix mehr ein. schade lief er doch fast 2 jahre super nur warum jetzt nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Leistungsverlust lässt.sich aus meiner Sicht nicht mit einem Problem an der Variomatik erklären.

Ich tippe im ersten Moment auf ein Problem mit den Kolbenringen oder dem Auspuff.
 
kolbenringe ? hmm dann müsste er doch mehr qualmen und schlechter ziehen ..war zumindenst bei meiner speed fighter so und die hatte das problem erst bei über70 000 km und die wurde immer schneller . meine kisbee zieht eigendlich wie immer . komme berge gut hoch . bis 40 kmh braucht sie so 16 sekunden laut gps aber die 60 schafft sie nicht mehr . 55 würden mir auch schon reichen , was meinst du mit auspuff. undicht ist der nicht oder kann sich der zusetzen ? kenn das noch vom mofa da haben wir regelmäsig den auspuff im feuer ausgebrannt
 
Zuletzt bearbeitet:
ok war heute bei meinem 2 rad händler und hab mir die kompression messen lassen .7.8 bar also alles in ordung . er hatt mal den auspuuf abmontiert und mit der druckloft durchgepustet und meinte der wäre nicht zu . hab den auspuff aber mal 4 std in bakofenspray eingeweicht und heute nacht in bremsenreiniger eingelegt . morgen früh schmeiß ich ihn dann aufn grill und brenn den aus . bin gespannt
 
hallo!
bitte vergess das foto nicht,
wenn die reste vom bremsenreiniger
am grill "puff" machen.......
grüsse
markus
 
dacht ich klopfe mitn gummmihammer drauf und schüttel ordentlich . bis jetzt ist so gut wie nix rausgekommen. müsste ja zu hören sein ob da noch was drinne ist. . event. mitn damfstrahler ausspülen. mein händler meint im backofen geht das auch.
 
Backofenspray, Bremsenreiniger, Grill, Dampfstrahler, Backkofen mit max250°.
Da muss noch mehr gehen.
Fahr mal ohne Auspuff und schau ob sich was ändert.
 
Backofenspray, Bremsenreiniger, Grill, Dampfstrahler, Backkofen mit max250°.
Da muss noch mehr gehen.
Fahr mal ohne Auspuff und schau ob sich was ändert.
hab ich gemacht ohne auspuff ..dauert ewig bis sie auf touren kommt aber der sound is nice
 
waren am wochenende auf der grillhütte und hab da gleich mein auspuff ausgeglüht .. hat kaum gequalmt obwohl er schön rot glühend war und asche oder so kam auch kaum was raus .beim einbau stellte ich fest das er sich beim ausbrennen ein paar mm verzogen hatt . ich passte die halterung an das ging grad so . noch schnell mit auspuff lack behandelt . sah wieder top aus . bei der probefahrt war das selber bei 48 kmh war schluss . der kumpel meines kumpels hatt das gleiche model und stellte mir seinnen auspuff zur verfügung da er einen sportauspuff verbaut hatt aber es änderte sich auch nix. heute mal vergaser gereinigt und luftfilter geputzt und neuen benzinfilter . das komische ist das sie sobald es ein bischen bergab geht schön bis 55- 60kmh geht . wenns steiler bergab geht kommt sie sogar fast auf 70kmh aber auf der geraden nur 48 kmh . mal sehen ob sich noch was ändert wen die neue kupplung eingefahren ist .
 
so urlaub .endlich zeit mich um meine kisbee zu kümmern da ich viele teile erneurt habe blieb jetzt nur noch der zylinder, die zündung und das getriebe übrig .iwo muss der leistungsverlust ja herkommen also erstmal verkleidung abgebaut . puh fast ne std bis die runter war . dann erstmal zylinder runter mal schauen wie es drin aussieht. kolben sah nach fast 25 000 km denensprechen aus . viel ablagerungen auf dem kolbenkopf und dem zylinderkopf . war richtig verkrustet. das nadellager kahm mir beim ausbau in einzelteile entgegen . nix hatte geschliffen oder war eingelaufen zum glück war es noch vollständig . dass das noch gehalten hat ? kurbelwelle war noch gut. also erstmal den händler angerufen. 2- 300 euro muss man da schon mit rechnen + arbeitstd. sagte der. als ich ihm erzählte das ich die teile mitbringe meinte er das zur zeit sehr viel zu tun wäre und ich mich in 4 wochen noch mal melden sollte .hmm ok ? also bei e-bay geschaut. preise für ein komplettset liegen so bei 20 -300 euro .billig wollte ich nicht also kaufte ich mir eins von naraku für 80 euro .tnt oder octane sagen mir nix kosten aber 20-30 euro mehr von naraku hab ich gehört das die nicht schlecht sein sollen. bestelt 2 tage später war es da und gleich eingebaut ... kumpel meint ich soll den den zylinder gleich auf die fresse geben und vollgas geben .da geht das einfahren schneller 🤣 was meint ihr ? ich hab beim erststart den motor 15 min. im standgas laufen lassen ..dann ne halbe std, abkühlen lassen dann neustart beim warm laufen lassen die ersten gasstoße. hört sich alles gut an .die ersten 50 km max. halbgas . läuft jetzt schon 45 kmh . hab 2-3 mal dreivirtelgas gegeben und war schon auf 55 kmh . wills aber die nächsten 200 km nicht übertreiben .
 

Anhänge

  • 20240822_031811.jpg
    20240822_031811.jpg
    663,2 KB · Aufrufe: 62
  • 20240822_031914.jpg
    20240822_031914.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 55
  • 20240822_032019.jpg
    20240822_032019.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 51
Das Thema Einfahren ist hier schon mehrfach behandelt worden.

Je nach dem, ob das ein Zylinder mit Laufbuchsen oder Beschichtung ist, ist die Dauer unterschiedlich.
Auf jeden Fall sollten die ersten 100 Kilometer höchste Drehzahlen vermieden werden.

Und mit das Schlimmste was man einem Zweitakter antun kann ist, den so lange im Standgas laufen zu lassen. Hier ist die Kühlung schlecht und auch die Ölversorgung ist nicht gut.
 
so der neue zylinder hat jetzt seine 160 km gelaufen ..da ich bis jetzt nur max halbgas gegeben habe wollte ich heute mal dreiviertel gas und mal vollgas geben.aber erst komt nix und dann schießt sie ab. wen ich dann wieder vom gas gehe kommt wieder nix und sie fährt max 30 kmh . wenn ich sie anmache läuft sie wieder 2 min lang gut dann is wieder das gleiche, ..ich tippe mal auf die bedüsung das sie nicht genug sprit kriegt . was meint ihr ?
 
Zurück
Oben