Paßgenauigkeit von Sachs Dichtungen Nachbau 50 S bzw. 501 ..

cluberer2003

cluberer2003

Bekanntes Mitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.894
Plz/Ort
96114
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Hier habe ich eine Nachbau Kupplungsdeckeldichtung: Elring. Früher mal Erstausstatter. Wurden irgendwann mal nach einer dubiosen Vorgabe wieder aufgelegt/produziert. Paßgenauigkeit ungenügend. Für mich nicht nachvollziehbar, wie man sowas im Internet anbieten und verkaufen kann. Hat der Anbieter dies nicht überprüft, ob die Deckeldichtung passt?

40416321yn.jpg


40416322ln.jpg


40416323pg.jpg


40416324fp.jpg


Unmöglich das Ding zu verbauen. Wenn man die beiden mittigen Bohrungen der Dichtung mit dem Gehäuse übereinbringt, wölbt sich die Dichtung durch. Legt man sie plan auf, ist eine Bohrung total versetzt.

Namen bzw. Anbieter nenne ich nicht. Findet es selbst heraus. Gibt es im www. Man muss sich schon die Mühe machen, Bewertungen und Rezensionen zu lesen und zu bewerten, bevor man was kauft.

Auch die Simmerringe passen nicht. Anstatt 17x33x7 werden 17x33x8 mitgeliefert. Die verdecken dann schön die Schmierbohrung, wenn bündig eingepresst.

Gruß Holger
 
@ Holger
Solche Dichtungen sind richtig reudig. Hauptsache die Kohle stimmt.
Da könnte man unter Umständen etwas abschneiden,den Stoß mit Dichtmasse schön verkleben. Ich persönlich, würde die in die Tonne kloppen.
Der Anspruch muss aber so sein ,das die Dichtungen so ziemlich passgenau sein müssen.
Mach die selbst ,mit einem Schneideplotter ,dann braucht man sich nie mehr ärgern. Keine nachgemachte Dichtung aus dem Netz ist besser als wenn du die selbst machst. Außer man bekommt noch richtig gute originale. Ob Du es glaubst oder nicht ,habe noch einige die 100%tig passen. Nicht geschrumpft, warum auch immer. Ich will eh nur die 0,25 mm Dichtungen haben, lassen sich auch besser schneiden.
Gruß Klaus
viewtopic.php?f=8&t=15150&hilit=elring

-- 27.01.2021 03:51 --

20210127_033935.jpg

Ganz trockene Dichtung,mit etwas feuchter Dichtmasse oder Öl noch besser zu platzieren.Und das bei alter Klamotte.

-- 27.01.2021 04:47 --

Von dieser Dichtung könnte man einen Scan machen um sie zu plottern.Das passt dann schon sehr gut.
20210127_043623.jpg


-- 27.01.2021 05:49 --

@ Holger
Zu deiner Frage:Hat der Anbieter dies nicht überprüft, ob die Deckeldichtung passt?

Ich kenne auch mehre Händler persönlich. Die haben keinen Motor, um die Dichtung da mal anzulegen.
Vielleicht auch noch nie einen in der Hand gehalten. Die Ware wird meist aus dem Ausland für Kleingeld bezogen und hier mit bis zu 300% Aufschlag verkauft.

-- 27.01.2021 06:00 --

Dichtung 0250 125 000 Kupplungsdeckel ,Preis im Jahr 2003 war 1,18€
Bei Ebay hab ich einen Händler gesehen, der will 9,90€ für diese Dichtung.Die kann er sich irgendwo hinstecken.

-- 27.01.2021 06:47 --

Ich habE in meiner Nähe einen Laden, dort werde ich mal die Dichtungen an einem Block halten.
Er hat drei verschiedene Dichtungssätze,z.B diesen:https://www.mofastuebchen.de/de/6tlg.-motordichtsatz-sachs-50s-und-sachs-501-dichtungen-motor-dichtsatz<br /><br />-- 27.01.2021 06:47 --<br /><br />https://www.mofastuebchen.de/de/6tlg.-m ... -dichtsatz
 
Moin. Das Problem hatte ich auch schon öfters. Darum "schnibbeln" ich mir mittlerweile wieder selber Dichtungen aus Elring Dichtungspapier/-pappe. Ist zwar etwas fummelig und zeitaufwendig, aber dann hab ich was passendes und preiswerter ist es auch. Diese ganzen Teile aus asiatischer Fertigung lasse ich, wo immer es geht, weg. Betrifft nicht nur die Dichtungen. Gruß aus dem hohen Norden. Rolf
 
Den Dicht- u. Lagersatz habe ich mir natürlich nicht gekauft, ich bekam ihn sozusagen geschenkt. Die Hälfte davon ist - wie gesagt - Müll. BO 17 sind chinesische, Simmerringe mit falschen Maßen. Der für die Abriebswelle hat z. B. 20x30x4,5 mm. Dann Dichtscheiben, die nicht passen... usw. Furchtbar.

Gruß Holger
 
cluberer2003":2qh5akxd schrieb:
Hier habe ich eine Nachbau Kupplungsdeckeldichtung: Elring. Früher mal Erstausstatter. Wurden irgendwann mal nach einer dubiosen Vorgabe wieder aufgelegt/produziert. Paßgenauigkeit ungenügend. Für mich nicht nachvollziehbar, wie man sowas im Internet anbieten und verkaufen kann. Hat der Anbieter dies nicht überprüft, ob die Deckeldichtung passt?

Unmöglich das Ding zu verbauen. Wenn man die beiden mittigen Bohrungen der Dichtung mit dem Gehäuse übereinbringt, wölbt sich die Dichtung durch. Legt man sie plan auf, ist eine Bohrung total versetzt.

Namen bzw. Anbieter nenne ich nicht. Findet es selbst heraus. Gibt es im www. Man muss sich schon die Mühe machen, Bewertungen und Rezensionen zu lesen und zu bewerten, bevor man was kauft.

Auch die Simmerringe passen nicht. Anstatt 17x33x7 werden 17x33x8 mitgeliefert. Die verdecken dann schön die Schmierbohrung, wenn bündig eingepresst.

Gruß Holger

Hatte über diese Dichtungen auch schon geflucht, absolut unbrauchbar :psycho:

Grüße,
Al Vino
 
Hallo
Noname Produkte aus Asien packe ich nicht an, besonders Kugellager. Aus Japan Koyo Kugellager sind nicht zu verachten. Die Preise sind sehr günstig.
Markenprodukte wie SKF, die in China produziert werden ,sind richtig gut.Wie folgender Wellendichtring.
https://www.ebay.de/itm/SKF-Radial-Well ... Sw0xBfmZb9
Der Preis ist unschlagbar. Alles über den Wellendichtring kann man auf der SKF Homepage lesen. Ich habe die schon mehrfach verbaut .Motoren sind im Betrieb und an der Hauptwelle bleibt alles dicht.
Gruß Klaus<br /><br />-- 27.01.2021 21:22 --<br /><br />Ps
Die Wellendichtringe von SKF sind aus neuer Produktion. Bei manchen Händlern, die den Mopedmarkt bedienen , liegen Marken Wellendichtringe unter Umständen auch schon viele Jahre herum. Deswegen kauf ich die im Landmaschinen Handel.Viele noname Wellendichtringe ,die für Sachsmotoren angeboten werden, da schaut das schlechte schon aus dem Gummi raus.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Ich kann als Lieferant Wömbi nur empfehlen.

Falls jemand was benötigt, meldet euch.
Ich bestelle bald einen größeren Posten.
Dann können wir Versandkosten sparen.
 
Zurück
Oben