Nochmal zum Thema Öl:

Hallo Holger,
darf ich auch antworten? Ich würde 1:25 mischen wegen der Buchse vom Pleulauge,das ist an dieser Kombination das schwächste Teil,danach würde ich mich richten.
Mineralisch,Teilsynth. der Synthetisch da kann man alles nehmen.
 
Citybiker hat den Blumen straus gewonnen! hip,hip hurra



Ps:die Frage war nicht warum!
 
Hallo Jürgen,

1:25 ist richtig, wie Citybiker schon erwähnt hat. Man muss sich darüber auch nicht lustig machen, sich sage Dir auch warum: das Ganze kann man aufs Getriebe übertragen. Eine Kurbelwelle von z. B. einem Sachs 50, Sachs 50 S, 501er u. a. würde normalerweise von der unteren Pleuellagerung die Lebendauer der oberen Bronzebuchse im Pleuelauge überstehen. Was denkst du, wieviele Motoren ich schon auf der Werkbank hatte, die zwar vom Höhenspiel i. O. waren, jedoch eine ausgenudelte obere Pleuelbuchse hatten? Warum? Weil die Besitzer mit der falschen Mischung gefahren sind und zwar mit 1:50 anstatt mit 1:25. Und das in vielen Fällen weil ihnen irgendjemand geraten hat hochwertiges Öl mit 1:50 zu nehmen, da das ja völlig ausreicht weil es soo gut ist. Zu Ende gedacht wurde das in vielen Fällen nicht. Folge: Schmierung an der Buchse fehlte, viele verschlissen im Zeitraffer.

Ich brauche mir keine Gedanken über anderes Getriebeöl (als vorgeschrieben bzw. freigegeben UND von Insidern empfohlen) zu machen - weder preislich, noch wg. Beschaffbarkeit oder aus sonstigen Gründen. Mopedikürer, Citybiker und ich haben das jetzt wohl oft genug geschrieben.

Gruß Holger
 
Nochmals für 2T Öl Geschichte:

Angenommen ich habe einen für 1 zu 50 ausgelegten Motor, und der lauf Satz ist nicht verschlissen, hat also um und bei 0,04 Millimeter Laufspiel.

Gibt es denn Probleme, wenn ich trotzdem 1 zu 25 tanke?
 
Bei mineralischem Öl verkokt dir der Auslass und Auspuff,bei Synthetischen Öl läuf dir der Siff aus dem Auspuff.
Evenuell mußt du eine größere Hauptdüse reinmachen da der Motor mit 1:25 magerer läuft als mit 1:50.
 
Okay, ich dachte eigentlich eher an den Schmierfilm.

Im Alu Zylinder ist es ja etwas länger als im Grauguß.

Danke, City
 
Hallo,Holger,Hans-Joachim und mepedikürer

Ich weiss jetzt nicht was das ganze soll.
Ich habe große Achtung und Respekt,was ihr an den Motoren könnt,deswegen muss man aber nicht mit einem abweichenden Thema sich brüsten.
Das Thema Öl bezieht sich auf das Getriebe.
Ich habe nicht behauptet das das 80er Öl falsch oder schlecht wäre,sondern nur das es eine Alternative für die Getriebe mit dem 10w40 gibt!
Es gibt genug Leute hier die ein moped fahren,wo das 10w40 Öl vorgeschrieben oder empfohlen ist.deswegen könnt ihr nicht das 10er Öl grundsätzlich als falsch darstellen!
Jetzt könnt ihr euch weiter über 1:25oder 1:50unterhalten,
Gruß
 
Keiner hat gesagt dass das Öl grundsätzlich falsch ist...

Sonst wäre es ja nirgendwo vorgeschrieben...

Citybike fährt ja auch eine Maschine, du das Zeug braucht.
Es geht hier speziell nur um diese alten Sachs Motoren, und ich denke, citybiker hat genug Gründe genannt, warum man es für diese Motoren nicht nehmen sollte.

Natürlich hängt sich das an Kleinigkeiten auf, genauso wie die Verwendung von 1 zu 25 sobald man eine bronzebuchse im Pleuel hat.

So bei uns würde also dieses Öl keinerlei Vorteil bieten, dafür aber einige Nachteile.
Man kommt dabei nicht schneller in die Puschen Komma wenn es kalt ist.

Das bringt genausoviel, wie wenn wir jetzt Super Plus tanken, nämlich gar nichts.

Sicherlich ist das ein gutes Öl für Motoren, die dem in jeder Kleinigkeit ansprechen.
 
Verschwendet eure Zeit nicht!

Unbelehrbar.....sei es hier oder auf Facebook, der Quatsch mit dem Öl kommt von ihm dauernd.
Weiß der Teufel, warum er den Leuten unbedingt einreden will, sie sollten 10W-40 in ihre alten Sachs Getriebe kippen. Wenn er die Monopolstellung dafür in der BRD hätte...ok. Geschäft ist Geschäft...aber so.

@daves:
Da sagen dir unisono 3 Leute, die mit den Motoren arbeiten und durch deren Hände zig von den Dingern gegangen sind, es gibt keinen vernünftigen Grund, sich nicht an die Sachs Vorgabe zu halten...nee, is dir Wurscht.

Kauf dir doch einfach mal eine klassische Hercules mit mindestens einem 501er, 50S oder gar 100/3 Motor, von Baujahr 1946 bis Ende der 70er und dann kippst da dein 10w-40 rein.

Ein paar Geschwindigkeitslöcher könntest dann noch in den Rahmen und die Seitendeckel reinhauen, das war zwar ab Werk nicht vorgeschrieben, weil die damals keine so hochwertigen Spitzhacken hatten, aber nun ja.....heute sind wir ja schlauer, gell?
 
:lol:

die Smileys in diesem Forum müssten mal aktualisiert werden.

Mir fehlt hier dieser Smiley, der sich kaputt lacht und vor Lachen auf den Tisch haut...
 
Die Öl-Diskussion hat sich genau an einem Punkt erledigt:

"10w-40 läuft raus, da zu dünnflüssig." Aus. Ende. Nada. Njet.

Damit ist es völlig unerheblich, ob das 10w-40 seinen Job im Getriebe zu 100% genauso erledigt, wie das 80er.

Mal ganz abgesehen davon, dass man mit jemand, der behauptet, "die Jagdmaschinen der Bundeswehr [sic!] seien dank MoS2 im Zweiten Weltkrieg [sic!] auch ohne Öl geflogen" erst gar nicht anfangen sollte, zu diskutieren.

Den Faden muss ich mir übrigens speichern....wäre schade drum. :D
 
Hallo pabstat
Es ist jetzt ganz einfach die ganzen Kommentare zu lesen und nachzuschreiben was die 3voredner für gut oder schlecht halten!
Ob jetzt das Öl bei den ganz alten sachs Motoren vor 1970jetzt wirklich geeignet ist,bin ich jetzt zugeben wirklich verunsichert.
Aber das mit den Flugzeugen ist unverschämt.du weisst genau das es nur falsch interpretiert war.
Ich ,und du hast selbst gegoogelt und herausgefunden das das mos2 auch wirklich drinnen war,zumindest das es noch für eine notlandung reicht,und dafür eingesetzt wurde!
Wozu dann das dumme Kommentar?
Gruß
 
Ergänzend zum Öl Thema.

Ich habe versprochen das wen wieder ein Seminar zum Thema Öl wider stattfindet ,werde ich den Seminar Leiter ansprechen bezüglich Verträglichkeit und additive im öl!
Es war kein Seminar,aber aus Zufall war gerade der Außendienst Mitarbeiter der Öl Firma(.....)bei uns in der Firma der normal die Seminare hält.

Meine Frage bezüglich der additive imÖl bei den old mopeds Wen das Öl 80w vorgeschrieben ist.(10w 40und 80w möglich?)
Seine Antwort“
Als erstes der Unterschied zwischen Motor Öl und Getriebe öl ist ,das das Öl dicker und dünner sind ,aber in seine Fähigkeiten identisch Wen die Viskosität (flies Eigenschaft )identisch wären.
Erst durch zugaben der additive wird ein Öl spezifisch gemacht.das heisst, ist zum Beispiel ein w 80 gl 1-2vorgeschrieben,dann ist ein gl3 aufwärts genauso falsch wie ein 10w 40synthetisch.Das wären die leichtlauf additive die ein Öl geeignet oder ungeeignet machen und nicht die viskosen der Öle.die viskosen zeigt nur die fliesgeschwindigkeit der Öle in ms an.
Zweite Frage:bezüglich Verträglichkeit der dichtungen bei dicke und dünne Öle und seine additive im öl bei old mopeds.

Seine Antwort:in der Tat können additive die dichtungen beschädigen, es sind die alterungs additiven die ein Öl haltbar machen(Säure)old mopeds dichtungen.die dazu führen das ein Öl die dichtungen beschädigen und nicht ob Getriebe Öl oder motor öl verantwortlich ist.

Meine Frage: bezüglich ,drückt sich ein dünnes Öl eher raus als dickes Öl im old mopeds dichtungen?

Seine Antwort:natürlich“nur müsste die Dichtung ausgetauscht werden,die ist defekt!
Ich fragte nochmal“Nein ich meinte Wen vorher eine Dichtung mit 80w dicht war?
Seine Antwort war kurz und knapp:

Wen das so wäre,dann dürfte keine Automatik mit atf Öl befüllt werden,die haben die gleiche dichtungen drin als die Schaltungs Getriebe und die flies Eigenschaft eines atf liegt im durchschnitt bei 18-20(w).


Ich habe mir lange überlegt ob ich das wirklich so weiter gebe,den ich habe keine Lust auf weitere heisse Diskussionen.

Ich habe es aber versprochen und hab's eingehalten.mehr habe ich meinerseits nichts hinzufügen.
Jetzt hat jeder die Möglichkeit sich selbst ein Bild zu machen über das heiss Diskutierte Öl Thema.

Anmerkung“falls doch jemand etwas dazu schreibt,bitte mit Respekt und keine Beleidigungen.

Gruß Jürgen
 
Nein, völlig i.O.

Unser Tenor war ja, dass man eben wg. gew. Additive stets vorsichtig sein sollte.
Und dass man sich beim vorgeschriebenen Öl am sichersten ist.
Und es wurden halt gew. spez. Gründe genannt.

Die Dichtung der Schaltwelle ist im Ggs. zu allen anderen Wedis eben nicht so ganz dicht, ob alt, ob neu.
Vielleicht ist der Wellendurchmesser doch etwas zu klein?
Jeder kennt das Problem. Es ist immer etwas ölig dort.

Aber das ist kein allzu ernstes Problem, ausser vielleicht man nimmt noch dünneres Öl.
 
Zurück
Oben