"Neue" Hercules Supra 4GP

H

Härcules

Neues Mitglied
Registriert
6 Mai 2013
Beiträge
24
Fahrzeug(e)
Hercules Supra 4 GP - Hercules MK1
Hallo liebe 50er Gemeinde !

Bin schon seit einem Jahr auf der Suche nach einem 50er Moped o.ä.
für gelegentliche Ausfahrten ins grüne.
Ich habe immer mit dem Gedanken gespietl eine Simpson zu kaufen doch nun:
Habe gestern zufällig bei einem Verwandschaftsbesuch eine Supra 4GP stehen sehen und sofort zugeschlagen :)
Habe 150€ ausgehandelt. Jetzt weiß ich leider nicht ob der Preis ok ist
und was ich nun beachten muss wenn ich "sie" zum ersten mal anlassen will.

Bin leider ein Neuling auf dem 2Rad Gebiet und erhoffe mir ein paar Tips von euch auf was ich achten muss !

habe auch Bilder der Hercules in meine Galerie gestellt, was haltet ihr von dem Preis und dem Zustand (soweit man das beurteilen kann)?

Klar ist: ich brauche neue Reifen und Schläuche (ME22 17")
Bremsen checken, Sprit/öl rein (was genau?), ...?
Danke im Vorraus !
 
Moin erstmal!

Wenn sie in dem Zustand überhaupt anspringt mit ein Bisschen 1:50 Gemisch - wäre schonmal gut.
Alten Sprit evtl. raus, der entmischt und verliert irgendwann Brennkraft.
Leichtmetallzylinder ist auch schon mal gut - der rostet nicht.
Aber Getriebeteile können bei langen Standzeiten rosten, wenn das Getriebeöl beim Ablassen nur noch braun ist, wäre das kein gutes Zeichen. Da sollte man eigentlich schon mal gucken, wo das herkommt...
Wenn sie aber ohne komische Geräusche fährt, scheinen "tragende" Teile verschont. Aber bei so einem alten Teil muss man halt immer mit Problemen rechnen...

Sieht original aus, Baujahr 81-83er Variante, http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Q&dur=1691

Nur das keine Blinkanlage mehr vorhanden ist. Aber original ist schon mal sehr gut.

Bedenke, dass die Dinger 40 km/h Kinderspielzeuge sind, manche könnte man auf Leichtkraftrad ummelden, ist aber dann auch nen andrer Führerschein.

Die Hercules KX 5 z.B. ist mit 50 km/h eingetragen (immer a.d. Papiere achten), die Ostmopeds wie Simson dürfen sogar legal bis 60 km/h fahren.

Zum Instandsetzen - wenn du das Ding denn haben willst - ich würde auf jeden Fall den Tank entrosten - falls er nicht schon versiegelt wurde - das wäre noch ein dicker Pluspunkt.

Auch letzte Reste an Rost machen manchmal Probleme im Vergaser. Der Reihe nach:

- Tank ausspülen und entrosten (Tipps und Tricks auf wawatheduck.de)
- Benzinhahn säubern, evtl. ersetzen, wenn nicht mehr dicht
- Siebfilter (keinen Papierfilter) sollte man haben, v.a. wenn Tank unversiegelt
- Benzinschläuche müssen fest sitzen, sonst neu
- Luftfilter kontrollieren/ausklopfen der muss es sein:http://www.mopedparts.de/product_info.php/info/p1768_Luftfilter-Hercules-K50--K50-Ultra--MK.html
- Vergaser gründlich reinigen (Benzin spülen, Kanäle/Düsen durchpusten mit Druckluft o. Fahrradpumpe)
- Krümmer und Auspuff dürfen nicht zugesetzt sein, sonst entkohlen.
- Zündkerze Bosch W7 AC, ggf. neu und ggf. neuer Stecker


- Getriebeöl wechseln (sollte SAE 80 sein, aber 2GL oder 3GL, modernes SAE80 ist meistens 4GL - da kann die Kupplung rutschen. 3GL muss man bestellen.)
(Ist viell. die unterste Deckelschraube unter der Schalt- und kickstartwelle auch ne Ölablasschraube? Bei meinem Motor ist das so. Dann muss sie raus, damit das Öl der Kupplungsseite ablaufen kann. Und nur die vordere große Schraube unterm Motor öffnen, niemals die Hintere!!)
Erst mal neues Öl bis zum Kontrollloch füllen, einige km warm fahren, ganzes Öl ablassen. Also durch Bewegung und Erwärmung altes Öl und Dreck aus dem Motor spülen. Auch das neue Öl nochmal beim Fahren durchrühren, auf Dreck kontrollieren, evtl. nochmal wechseln.

Natürlich auch:
- Reifen erneuern
- Bremsen checken, ggf. erneuern
- Züge ölen, ggf. erneuern
- Radlager müssen gefettet sein
- Lenkkopflager gefettet und festgezogen
- Kette muss rechte Spannung haben
- vor dem Fahren nochmal alle Schrauben kontrollieren (auch die kleinen, damit man nichts verliert...)
- Auch die Entlüftungsfunktion des Tankdeckels sollte funktionieren, sonst saugt es im Tank und das Moped bleibt auf einmal stehen und man muss ab und zu den Deckel aufdrehen...

Wenn Vergaser und Zündung funktionieren, würde ich nur Schritt für Schritt ändern/erneuern - sonst weiß man am Ende nicht warum es evtl. nicht mehr funktioniert.

Viel Spaß, egal mit welchem Moped!
 
Mahlzeit !

vielen Dank Mopedikürer!

Ich werde dann mal wie folgt vorgehen:
1. Ich teste ob das Teil anspringt und ob Vergaser noch gut funktioniert
(oder sollte ich Punkt1 erst nach Punkt 2 und 3 dürchführen?)
2. Tank auf Rost überprüfen (bei Rost säubern)
http://home.arcor.de/wawa.the.duck/tipps/tank/tank01.htm
3. Ölwechsel, Spritwechsel, Filterwechsel, Benzinfilter einbauen
4. Bremsen testen, Gaszug testen, Feder testen (+öen,fetten,nachziehen)
5. Kettenspannung prüfen
6. Reifendruck prüfen und bei Testfahrt auch Geräusche achten.
--> stimmt das so in etwa (für den Anfang, habe einige Sachen weg gelassen um nicht alles von dir nach zu kauen)

was meinst du mit: "Bedenke, dass die Dinger 40 km/h Kinderspielzeuge sind, manche könnte man auf Leichtkraftrad ummelden, ist aber dann auch nen andrer Führerschein." ?

Ich habe das schöne Teil ja noch nicht angemeldet bzw versichert, habe gestern mal bei der wgv online berechnen lassen und ich würde von Mai bis September 10€ Versicherung zahlen.

So und nun muss ich noch drei tage warten bis ich die Supra abholen kann :?
habe also noch genügend Zeit mich zu informieren, bin ja erst am Anfang, ich will und
kann auc nicht alles auf einmal machen, da fehlt es mir an Zeit, Geld und Erfahrung.
Hauptsache die "wichtigen" Dinge sind erledigt, um ein paar km drehen zu können.
Und so wie ich sehe gibt es nicht wenige Dinge die zu Anfang beachtet werden sollen!
 
definitiv Punkt 2+3 vor Punkt 1
 
Ne kleine Runde um den Block kannste wohl ruhig drehen, um mal das Getriebe anzuhören (sollte wohl noch Getriebeöl drinn sein) Wenn dann der Vergaser mal spinnt, der Zylinder mal Pufft oder ausgeht braucht man das noch nicht so zu beachten. Wenn es denn überhaupt anspringt und läuft.

Geht ja nur drum, dass es nicht vom Getriebe her rattert, kreischt, die Schaltung völlig verkorkst ist, die Kupplung festsitzt (was evtl. zu beheben wäre) oder der Zylinder rasselt oder der Kolben klappert.

Nen Getriebe überholen hab ich gerade hinter mir, ist ne ganz schöne Aktion und nicht allzu billig.

Den Vergaser, Auspuff und die Kleinigkeiten wird man dann schon mit minimalem Aufwand hinkriegen.

Ja, nen 40 km/h Mokick darf legal 40 + 10% Toleranz = 44 laufen. Das wollte ich dich nur wissen lassen, wem es halt egal ist, dem ist es egal, und wenn man 50 plus etwas fährt, wird man wohl auch nicht gleich angehalten. Kommt auch drauf an, wo man fährt.

150 Euro ist - denke ich schon super - wenn Zylinder und Getriebe noch Ok sind, da kann man nicht meckern. Aber der geringe Preis würde mich schon stutzig machen... ach so - du sagtest Verwandschaft!
 
Sodale,
bin jetzt dabei im Voraus ein wenig nach Teilen, Öl usw zu schauen.
Beim Getriebe-Öl fängt es schon an ;) könnt ihr Kauftipps geben welches verwendet werden kann,
bzw evtl. Links von der Bucht o.ä. schicken? ich verzweifle total wegen dem ATF (4?) !
das SAE80 werde ich von mopedshop bestellen (geht auch 80W90 oder ist dass das selbe??) und vllt auch das ATF (aber da steht das ist für die 504 und 505er motoren)
Zündkerze und Stecker sind klar, Luftfilter auch, Reifen und Schaluch auch,
der Rest muss erst gecheckt werden wenn ich "der Gerät" genauer begutachtet habe!

Hoffe ich nerve nicht, hab mich wirklich eingelesen aber das mit dem Öl...da schreibt jeder was anderes (hab auch schon gelesen dass man in die sachs 506/4 NUR ATF reinkippen soll, kann)

Ja der Preis war praktisch nicht mal Verhandlungssache, hab nen preis genannt als ich mir kurz angeschaut habe (gut dass ich keine ahnung habe) hab halt auf Rost usw geachtet und ob gebastelt wurde, und laut Aussage lief sie auch anständig (letzten Sommer) nur tacho ist anscheinend defekt (der Antrieb oder der tacho selber?)

Grüße !
THX
 
Für 150 Euro definitiv ein Geschenk.
Richte dich am besten nach der Ölnorm die Vorgeschrieben war und kauf das adäquate Gegenstück heutiger Norm.
Was Sachs damals für den 506/4 AKF vorgesehen hatte kann ich dir im Moment leider auch nicht sagen. Wenn ich zuhause was dazu finde geb ich dir Bescheid
 
Mal ein kleines Update:
Der Tank war von innen ok, nur minimale Rostspuren.
Was ich gemacht habe:
Alten Sprit raus, neuen rein (1:50)
Luftfilter ist ok,
Vergaser und Düse gereinigt,
Zündkerze neu,
Benzinleitung neu...und leider läuft sie nicht an sondern "gorgelt" nur ein wenig mein antreten.
Was ich vermute:
Gaszug muss neu gemacht werden, hängt herum !
Alten Sprit aus Zylinder holen (ohne Kerze treten??)

Was gibt es noch was ich checken sollte?
Muss ich was an dem Vergaser einstellen?
Habe beim Reinigen nichts an den Stellschrauben gemacht.
Evtl. Starthilfe mit Spray in Luftfilter?
Getriebeöl wurde noch nicht gewechselt und Auspuff/Krümmer noch nicht abmontiert...
 
Versuch sie mal im 2. Gang (von ganz unten einmal hoch schalten) mit Kraft anzuschieben. Meine spackt auch manchmal, aber mit anschieben gehts.

Wenn sie wieder ausgeht, zunächst mal die Standgasschraube (muss unter dem Gasschieber in einer Linie mit dem Gaszug sitzen) weiter reindrehen = mehr Standgas.

Natürlich darf der Gaszug nicht zu viel Spiel haben, aber das sieht man ja.

Neue Zündkerzen haben oft nicht den richtigen Elektrodenabstand. Welcher der richtige ist kann ich gerade nirgendwo finden. Zündkerze ist eine Bosch W7 AC.

Elektrodenabstand müsste bei 0,4-0,5mm liegen - genau weiß ich das aber nicht. Gibt dazu Fühlerlehren (Blattlehren) zu kaufen. (Am besten mehrblättrige mit unterschiedlichen Werten von 0,1-1mm kaufen, ist kaum teurer als einzelne)
 
Danke "Mopedikürer" für die schnelle Antwort!
Das mit dem anshcieben im 2.Gang und der Standgasschraube werde ich morgen mal versuchen!

So Blattlehren hab ich daheim, bin aber davon ausgegangen dass die neue Zündkerze Bosch W7 AC auch den richtigen Abstand hat :?

Wäre dies hier der richtige Gaszug?:
http://www.ebay.de/itm/121108280651?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2648
oder der hier:
http://www.ebay.de/itm/281102754008?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
Bin mir da immer nicht sicher bei den ganzen Ebayangeboten :x
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Ausgerechnet die Nippel kann man bei dem MK2 / GP4 Zug nicht sehen. Kommt komisch mit der Schraubhülse. Also mein Gaszug (Mk2) sieht aus wie der wo steht kx5 supra 4.

Aber deine hat ja auch einen 17er Vergaser. Kenn den nicht. Kenn nur den kleinen Nippel, wie vom KX 5 supra 4 Zug aus deinem Link.

Notfalls ausbauen, dann kann man das sehen und dem Foto nach bestellen. Gibt auch Universal-Seil und Hülle zum selberschneiden, aber ich hab keine Ahnung, ob man da nen Schraubnippel findet der in den Gasgriff passt. Vielleicht müsste man auf einer Seite nen Lötnippel nehmen.

Aber bestimmt findest du den richtigen Zug, aber immer genau gucken!
 
So, Gaszug hab ich jetzt ein wenig gespannt, aber der Vergaser scheint total verstellt, da stimmt gar nichts mehr! Ich denke ich brauche auf jeden Fall nen neuen Gaszug!
Und wo ich schon dabei war hab ich auch versucht ob das Teil läuft...
leider wollte es RÜCKWÄRTS fahren :cry: :oops: ist da die Zündung verstellt? Aber wie konnte das passieren? hab den Motor mal ohne Zündkerze gekickt, kann das das Problem sein?
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Läuft wieder so wie sie soll , dh. vorwärts :) !
Leider habe ich noch keinen Gaszug und somit kann ich den Vergaser noch nicht einstellen,
ergo: sie läuft nur kurz an (mit joke) und geht dann wieder aus wenn ich ein wenig am gaszug drehe...

Jetzt hätte ich zwar Getrieböl da, aber macht es Sinn dieses zu wechseln wenn das Öl kalt ist und nicht richtig rauslaufen kann??

Danke und Gruß Tobias
 
Das macht schon sinn wenn man nicht weiß wie alt die suppe da drin ist.
Mach den Ölwechsel und dann nach 500 km nochmal. Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
1K
Mopedikürer
Mopedikürer
H
Antworten
2
Aufrufe
3K
Herculesfan1245
H
D
Antworten
6
Aufrufe
2K
cluberer2003
cluberer2003
Zurück
Oben