Moped läuft im 1. Gang aber im 2. totaler Leistungsabfall

S

Stephe Rune

Neues Mitglied
Registriert
12 September 2017
Beiträge
4
Plz/Ort
88697
Fahrzeug(e)
Generic sm 50
Hallo Zusammen

Bitte nur hilfreiche Antworten. Ich bin Anfänger und versuche mein Bestes.

Ich habe eine Generic SM50.
Sie stand ein halbes Jahr ohne zu fahren. Beim erneut fahren ist folgendes Problem aufgetreten:

Sie springt an, beim Leerlauf kann ich sie hoch treiben, bei den ersten malen kam etwas weißer Rauch aus dem Auspuff.
Wenn ich los fahre hat sie volle Power. im 1. Gang perfekt. Wenn ich in den 2. schalte
zieht sie noch so 3-5 Sekunden, also 5-10 m dann bricht die Leistung gnadenlos zusammen und wenn ich das Gas zurück nehme bleibt sie an und wir sind wieder im Leerlauf, wenn ich das Gas nur wenig zurück nehme, habe ich das Gefühl sie säuft ab.
Berg ab läuft sie wie gewünscht, bis in den 3/4 Gang, habe aber das Gefühl dass sie dann auch
die Leistung abbricht.

Sie wird nicht langsamer, sondern sie bricht total zusammen.

Vergaser so einigermaßen gereinigt, ob ich den Schwimmer gereinigt habe weiß ich nicht, ein neues Membran und die Gummikappe habe ich neu gemacht, die alte hatte einen Riss. Der Auslauf beim Vergaser läuft aus, wenn ich den Gashahn zudrehe kommt nichts. Luftfilter neu. Zündkerze auch neu. Allerdings durch das halbe Jahr stehen könnte sie nass sein ?? wobei sie startet ja super und im 1. Gang fährt sie auch super nur eben wie beschrieben...
Am Benzin kanns ja auch nicht liegen oder wird das schlecht, so dass im 2. Gang kein Fahren mehr möglich ist ?
 
"Vergaser so einigermaßen gereinigt, ob ich den Schwimmer gereinigt habe weiß ich nicht, ein neues Membran und die Gummikappe habe ich neu gemacht, die alte hatte einen Riss."

Einigermaßen reinigen reicht nicht. Die Symptome klingen für mich nach verstopfter Hauptdüse, also zu magerem Motorlauf. Ich kenn michzwar mit den modernen Plastikmopeds nicht aus, aber ich würde den Vergaser zerlegen und mal richtig saubermachen, nicht einigermaßen. Die Hauptdüse sollte irgendwo zu erkennen sein, wenn du das Schwimmergehäuse öffnest. Am Schwimmer gibts nix sauberzumachen, höchstens an der Schwimmernadel/Schwimmerventil. Da aber anscheinend Sprit fliesst, muss das Problem dahinter entstehen, also bei der Gemischbildung - und das geht über die Hauptdüse. Saubermachen, ausprobieren, hier berichten.
Eine nasse Zündkerze ist übrigens nur so lange nass, bis der Motor läuft. Die Verbrennungshitze trocknet die schliesslich in Sekunden...
 
Stephe Rune":l4ip2o8g schrieb:
Der Auslauf beim Vergaser läuft aus, wenn ich den Gashahn zudrehe kommt nichts.
Verstehe den Satz nicht ganz. Ist damit der Überlauf,bzw. Vergaserentlüftung gemeint? Oder der Ablass von der Schwimmerkammer ? Prüfe bitte auch sicherheitshalber ob der Benzinhahn ordentlich Sprit durchlässt. Dazu den Schlauch am Vergaser abziehen und mal ne Minute in ein Gefäss(Flasche) ablaufen lassen .So 200ml sollten da schon durchfliessen ,falls nicht könnte die Tankdeckelentlüftung verstopft oder Benzinhahn verschmoddert sein.
Vergaser sollte man schon gewissenhaft reinigen ,also komplett zerlegen und alle Kanäle durchpusten.
Auch ist ein Blick auf die Zündkerze ist nie verkehrt wenns muckt. Der Sprit sollte nach ein paar Monaten eigentlich noch ok sein. Mein Bruder hatte letztens einen alten Citroen gekauft, Sprit war 7 Jahre alt und der Motor lief. Hat zwar gequalmt wie Hulle aber der Sprit war immer noch zündwillig :D
 
Der Auslauf beim Vergaser läuft aus, wenn ich den Gashahn zudrehe kommt nichts.

Dann ist da was Undicht, das verursacht das Problen, da kann er auch falsche Luft ziehen.
 
Zieh den Zylinder nach hat bei mir auch geholfen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben