Mischung Hercules K50 Ulta II

Valentin

Valentin

Neues Mitglied
Registriert
1 Juni 2015
Beiträge
9
Plz/Ort
88239
Fahrzeug(e)
Hercules MK50 Super 4, Hercules K50 Ultra II, Hercules K100, Hercules K105X, Hercules GS 175
Hey Leute,

wie der Titel schon vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach dem richtigen Mischungsverhältnis einer Hercules K50 Ultra II aus dem Jahre 1980. Es ist ein Sachs 50 S Ausf. A Motor verbaut.

Wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand damit weiterhelfen könnte.

Hoffe die Daten reichen, um das zu klären. Sollte es nicht, bitte einfach schreiben, was man noch wissen sollte :D
 
1:25 bei Ausführung Kurbelwelle mit Alupleuel.
1:50 bei Ausführung Kurbelwelle mit Stahlpleuel.

Wenn (noch) der originale Motor verbaut ist: 1.50.

Gruß Holger
 
Okey super. Der Motor ist original, also sollte das mit 1:50 passen :D
Dann kann ich jetzt erst mal voll machen.
Vielen dank für deine Antwort Holger!<br /><br />-- 01.08.2015 17:43 --<br /><br />Ich hätte noch eine Frage zur selben Maschine.
Die Blinker funktionieren derzeit nicht(auch nicht während der fahrt). Daraufhin haben wir mal die ULO Box geöffnet und gesehen, dass die Batterien etwas ausgeloffen sind. Kann es sein, dass die Blinker ausschließlich von der ULO Box betrieben werden? Denn der Frontscheinwerfer und das Bremslicht funktionieren auch mit den ausgeloffenen Batterien, sowie die Hupe, allerdings auch nur, wenn man auf Drehzahl ist.
Die Birnen in den Blinkern haben wir natürlich auch geprüft, und diese funktionieren einwandfrei. Auch der Blinkschalter sieht nicht verdächtig aus.
Könnte es einfach nur an den kaputten Batterien liegen, und ein neuer Pack würde schon reichen, oder ist es doch eher noch etwas anderes?


Mfg Valentin
 
Hallo Valentin, es müsste reichen wenn du einen neuen Akku rein machst. Ich habe mir einen vom Modelbau gekauft. Gibt es bei Conrad.
Gruß Erwin
 
Hallo Valentin,die Blinker beziehen ihren Strom von der Ulobox(Akku),das Licht und das Bremslicht werden über die Lichtspulen und Bremsspule in der Zündung erzeugt.Steck mal den Akku ab und halt mal eine andere gleiche Stromquelle an die Kabel dann sieht man ob die Ulobox noch funktioniert.
Ich würde auch die 21 Watt Blinkerbirnen gegen eine 10 Watt mit gleicher Voltzahl austauschen wenn das noch nicht gemacht würde.
Viel Spass dabei ,wird schon.
 
Erstmal danke für die Antworten, richtig super :)

Dann werde ich mir mal solch einen neuen Akkupack besorgen und dann ist wieder alles gut.

Weiß eventuell noch jemand, ob die Hupe über die ULO Box, oder über die Maschine selbst betrieben wird? Denn diese "funktioniert" ja, aber halt nur wenn, man auf Drehzahl ist. Sollte sie über die Box laufen, wüsste man schon einmal, ob sie ganz ist und der Strom eben einfach nur durch die Akkus durch geschleust wird.


Mfg Valentin
 
Der Strom für die Hupe(Schnarre) wird soweit ich weiß vom Zündgenerator versorgt.Man kann auch eine Gleichstromhupe montieren und die dann von der Ulobox anschließen Klemme 49 .Hoffe ich konnte Dir helfen,bin bei der Elektrik
auch kein Profi.
 
Und vor allem wollen wir mal Bilder sehen..... Erzähl mal was vom Moped, Vorgeschichte usw.

Gruß Holger
 
Stimmt. Wer waren die Eltern? Wo ist es zur Schule gegangen?

(grins....)
 
Bilder und Vorgeschichte der guten alten Dame? Alles klar^^

Also die Maschine gehört meinem Vater. Er hat sie damals von einer Fahrschule relativ billig bekommen. Er sagt immer, dass er getötet hätte, um solch eine Maschine in seiner Jugend fahren zu können. Die Maschine wurde dann etwas gefahren, aber stand eigentlich bis letztes Jahr auf dem Dachboden umgeben von gleichgesinnten. Als ich dann ebenfalls interesse für die Zweirädrigen gefährten fand und mir die Maschinen ansah, habe ich das Teil sofort in mein Herz geschlossen :D
Sie wurde dann flott vom Dachboden geholt, staub usw entfernt, bisschen geschrubbt und dann sprang sie eigentlich auch sofort an.
An der Maschine wurde noch nichts dran gemacht. Sie hat auch erst gute 3000km gelaufen. Gebrauchsspruren hat sie natürlich, aber sieht meiner Meinung nach trotzdem noch echt schick aus :)

Hier noch ein paar Bilder(hoffe das klappt).










Mfg Valentin
 
Da ich es grade auf dem letzten Foto nochmal sehe...wo sitzt denn bei en MK50 der Vergaser? Hinter den Seitendeckeln?
 
@Pabstat

Jap, das tut er. Schön versteckt, damit man immer mal wieder auf der Straße darauf angesprochen wird^^
 
Hallo Valentin,

sehr schöne Ultra II. Sieht man nicht so oft.

Gruß Holger
 
Eines ist mir noch aufgefallen: die Bremsschläuche gehören NICHT durch die Ösen an den Staubkappen der Gabel. Einfach im Bogen nach hinten Richtung untere Gabelbrücke: dort sind zwei Kunsstoffösen, da gehören die durch.

Gruß Holger
 
Alles klar Holger. Wir dachten uns auch schon, dass es so irgendwie falsch aussieht, aber wir wussten nicht mehr wie es davor war. Also danke für die Info :)
Und auch danke für das Kompliment an die Maschine!


Mfg Valentin
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
8
Aufrufe
779
Maverick
M
B
Antworten
2
Aufrufe
1K
bubfesch
B
E
Antworten
9
Aufrufe
9K
powerboxer
powerboxer
Zurück
Oben