Minarelli AM-Motoren

Night Rider

Night Rider

Mitglied
Registriert
29 Oktober 2019
Beiträge
107
Plz/Ort
32108 Wüsten
Fahrzeug(e)
Gilera Eaglet 503(92), Aprillia Red Rose Classic 50 (93),Ford Mustang 390 (68), Ford Ranger (2005)
Hallo, ich habe eine akute Frage. Da heute meine Kupplung + Dichtung angekommen ist, wird es >Zeit herauszufinden welches Getriebeöl ich nehmen muss? Ich finde im Netz nur die Angabe für die Red Rose mit 20W40. Ich kann aber nirgends ein Getriebeöl mit dieser Viskosität finden....
Ihr wisst doch garantiert welches Öl ich nehmen muss, AM Motoren sind doch weit verbreitet....
 
ich nehm immer das hier, sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
https://www.24mx.de/getriebeol-2t-h...il&gclid=CM2bycLF--UCFYLnGwodhRkNwA&gclsrc=ds
Wichtig ist nicht nur die Viskosität sondern auch dass es für Nasskupplung geeignet ist. Sonst kann sein dass die Kupplung rutscht.
Öl nach der Spezifikation API GL4 ist nicht automatisch für Nasskupplung geeignet. Also darauf achten dass es in der Beschreibung/auf der Ölflasche draufsteht.



Viele Leute nehmen auch einfaches 10W40 Motorenöl für Motorräder. Das scheint auch zu gehen. Meine Empfehlung lautet aber Getriebeöl. Riecht auch schon ganz anders, also ist es auch was anderes.

Gruß
 
Nachdem ich mir heute die Finger und das Ohr blutig telefoniert hab, habe ich rausgefunden, das man 20W-40 für die Aprilia Classic 50 mit AM Motor nehmen soll. Alternativ SAE75W-80 oder 85. 10W-40 geht auch.
 
10w 40 geht auch, allerdings darauf Achten,damit das Öl eine MA2 Freigabe besitzt.
MA2 = gegen Kupplungsrutschen.
Gruß
 
Nimm auf jeden Fall sae 70-80, oder ein Einbereichsöl in dieser Spanne. Beim Am6 ist es vorgeschrieben und das am5 Handbuch habe ich nicht. Allerdings unterscheiden sich die beiden Motoren quasi nicht.
 
Hallo kotte
Ob 70-80 er Öl,oder ein einbereichöl,oder Mehrbereich Öl,ist Wurscht,wichtig ist nur das MA2 !

Kannst mir aber gerne erklären, warum unbedingt das 70-80 er Öl besser wäre.
Abgesehen von der Vorgabe
 
Bin da eher oldshcool, von daher kann ich mit MA2 nix anfangen ohne das jetzt gegoogled zu haben....
Kupplungsrutschen im Zusammenhang mit falschem Öl kenne ich eigendlich auch nicht, eher Kupplungs kleben im kalten Zustand (z.B. bei 20-40). Da der Minarellimotor einen grade Verzahnten Primärtrieb hat, ist es wichtig, das das Öl hochscherfest ist, deswegen nehme ich immer SAE 80.
 
nee der Primär is schräg verzahnt.
Hohe Scherfestigkeit ist aber wichtig, sonst Getriebeverschleiss.
Ich habe meine Motoren schon seit vielen Jahren bei 8 Stunden Langstreckenrennen im Einsatz, da wird 20mal pro Minute geschaltet, das sind 10000 Schaltvorgänge in 8h bei über 14kU/min, hochschalten ohne Kupplung... und da ist auch kein Ruckdämpfer im Antriebsstrang.. also mit dem richtigen Öl macht so ein Getriebe erstaunlich viel mit! mit dem falschen Öl (iwelches 10W40 Motoröl) eben nicht..
SAE 80 hatte ich früher immer drin, geht auch. Trennt die Kupplung aber schlecht wenn der Motor kalt ist, ansonsten keine Probleme.

Gruß
 
Ja, das hab ich bei dem 75W-80 auch festgestellt, solange der Motor Kalt ist, trennt die Kupplung leicht verzögert. Wenn er warm gefahren ist, trennt und verbindet er die Kupplung so wie es sein soll.
Da es derzeit ja recht kalt draussen ist, liegt es wohl daran..
 
MA2 steht für bzw,gegen Kupplungsrutschen.
 
Zurück
Oben