Leistungsabfall 50S Motor

P-Nutz

P-Nutz

Mitglied
Registriert
17 Juni 2010
Beiträge
50
Plz/Ort
53940
Fahrzeug(e)
Hercules mk 3x,SB 3
Hallo Gemeinde
Ich fahre jetz schon eine ganze Weile mit meinem 50s Motor Graugusszylinder 5,3 PS und bin bisher sehr zufrieden .
Motor dreht ordentlich hoch und fährt spitze auf gerader Strecke circa 78-80 km/h .
Neuerdings fährt sich der Motor aber wie ein Sack Nüsse ,im Stand jubelt der Motor wie gewohnt ordentlich hoch nur unter Last im 4ten und 5ten Gang gehen die Drehzahlen in die Knie als wenn ein Drehzahlbegrenzer verbaut wäre.
Also Vergaser runter Ultraschall gereinigt wieder drauf ,Auspuff runter ausbrennen,reinigen wieder drauf ,Luftfilter runter ausgeblasen wieder drauf ,neue Zündkerze W3AC und zündungneu eingestellt .
Half alles nicht ...Zylinder runter und dann sah ich das die Verbrennung am Kolben vorbei verbrennt ,deutlich an den Rußspuren am Kolben zu erkennen .
Nun bin ich ein Besitzer eines zweiten 50S Motor und wollte nun den Kolben und den Zylinder zum Test einmal umbauen ,musste aber Fesstellen das der Kolben des anderen Motors ganz andere Auslässe hat .
Die frage lautet jetz worin besteht der genaue Unterschied zwischen den Motoren und Wie verfahre ich jetzt mit meinem original Motor ?
Ich sende im Anhang noch ein paar Fotos der Kolben
Würde mich über eine Antwort freuen
Gruß Oli
 

Anhänge

  • 5581084F-E762-4386-B5F8-728BA6513B49.jpeg
    5581084F-E762-4386-B5F8-728BA6513B49.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 2.061
Ich denke eher, dass der obere Kolben zum Alu-Fächerzylinder gehört.
Steht dort A, B, C oder so ein Toleranzbuchstabe oben drauf, dann ist es keiner vom Grauguss.

Ist das Maß im Grauguss ein Übermaß (z.B. 38,3) kann es sowieso nicht passen und wenn es eine 38er Bohrung ist, dann muss das Laufspiel so um und bei 0,06 bis 0,9 liegen - und selbst wenn das der Fall ist kann die Geometrie des Kolbens im ausgeschliffenen Grauguss zum Verhängnis werden, da sich die Kolben im Aluzylinder ganz anders einarbeiten als im Grauguss.

Kolbentausch v.a. beim alten Grauguss ein großes Risiko, also dass er klemmt und festgeht, obwohl er scheinbar passt.

Wenn du nichts großes machen willst und nur wenig fährst, probier ein paar neue Kolbenringe, damit langt es wahrscheinlich erstmal ne ganze lange Weile.
Die Dinger sind bestimmt schon reichlich ausgedünnt...
Das Klemmerrisiko bei alten ausgelatschten Grauguss eher sehr gering. Wenn du ganze Sache machen willst, dann Übermaßkolben besorgen, Bohren und Honen lassen auf 0,06 bis 0,07mm Einbauspiel.

Fraglich ist nur, wieviel der Motor schon runter hat, irgendwann zerschießt das Hubzapfenlager der KW und dann haste mal nen frisch gemachten Zylinder u.U. ruiniert. Zumindest wird das einige unschöne Spuren darin hinterlassen.
Getriebe und Zylinder instandsetzten lassen wird locker 400-500 Euro kosten.

Alten Grauguss auf neuen Motor - ja, kann man machen, alten Alu auch. Aber neuen Laufsatz auf altes Getriebe -- lieber nicht.
Und keinen neuen Kolben in einen alten Grauguss, besser auch nicht in einen alten Alu, aber in GG auf kF. (keinen Fall)
 
Die ersten 4,8 PS bzw. 5,3 PS-Kolben hatte noch nicht dieses typisch ausgeformte Aulasskolbenhemd. Gesteuert wird auslaßseitig nix, von daher unerheblich. Beide Varianten hatten aber die schmalen Kolbenringe, 1,5 mm.

Gruß Holger
 
Hey, stimmt - der hat zwar nicht die Einschnürung, wohl aber das etwas kürzere hintere Hemd!
Das hat der Kolben vom Aluzylinder nicht.<br /><br />-- 15.09.2019 16:53 --<br /><br />Wenn der zweite nen kompletter Grauguss-Satz ist, dann würde ich den Zylinder tauschen und nicht nur den Kolben.
Gans einfach.
 
Mich würde einmal interessieren mit welchem Vergaser und welcher Bedüsung der Satz gefahren wurde.
 
Hallo nochmal
Danke schonmal für die schnelle Antwort , der Linke Kolben gehört zu meinem aktuellen Motor den habe ich mit einem 1/18/29 betrieben bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich meine eine 90 oder 95 HD Nadeldüse 2,62A und LD 42 das ganze mit dem üblichen Miconic Luftfilter im schwarzen Gehäuse. Das war das SETUP das mir damals Holger empfohlen hat und damit lief das Moped auch richtig ordentlich.
Laufleistung des Motors kann ich aber nicht mehr nachvollziehen . Ich bin schätzungsweise mit dem Motor in den letzten Jahren circa 7000 Kilometer gefahren.
Der andere Motor den ich auf Halde habe kann ich auch nicht sagen geschweige denn was es für einer ist ,ich hatte ihn damals ohne Seitendeckel bekommen aber halt mit Graugusszylinder ,Zündung und allem dabei .
Die frage ist wenn ich denn kompletten Zylinder tausche ,welchen Vergaser vielmehr welches Setup brauche ich dazu ?
Eigentlich würde ich aber gerne meinen alten vernünftig Revidieren.
 

Anhänge

  • EC6D4CA3-2206-4AF2-A17D-31F6C168FA46.jpeg
    EC6D4CA3-2206-4AF2-A17D-31F6C168FA46.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 2.016
  • 0B2FD923-815A-4711-AFB4-F59332564798.jpeg
    0B2FD923-815A-4711-AFB4-F59332564798.jpeg
    4,6 MB · Aufrufe: 2.010
  • BA8761A5-AC53-4952-96BB-61B109C66643.jpeg
    BA8761A5-AC53-4952-96BB-61B109C66643.jpeg
    3,6 MB · Aufrufe: 2.024
  • DA33450A-EA25-4142-9FC6-A610785CBA35.jpeg
    DA33450A-EA25-4142-9FC6-A610785CBA35.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 2.010
38,3 ist das erste Übermaß.
38,6er Kolben gibt es noch öfter, bei 38,9 sieht es schlechter aus.

Aber wie gesagt, lass sowieso die Kolben ieweils in Ihrem angestammten Zylinder, indem sie eingelaufen sind, auch wenn sie das gleiche Bohrmaß haben.
 
Oh Sorry
Da hat sich zweimal das gleiche Bild eingefügt .
Der Kolben vom Ersatzmotor ist dieser hier :
 

Anhänge

  • 00AE6A78-C08F-47C0-BA04-9E9E6641A29A.jpeg
    00AE6A78-C08F-47C0-BA04-9E9E6641A29A.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 2.014
Seltsam. Aber wenn es da so steht...

Du kannst ja mal den Laufsatz vom Ersatzmotor auf dein laufendes Getriebe pflanzen und ausprobieren.

Wahrscheinlich brauchst ne neue Fußdichtung.
 
Hallo
Der 38,75 mm Kolben ist ein Nachbau.

Maßnahme. Zylinder auf das nächste Übermaß revidieren.(Feinbohren/Honen).
Original Mahle oder Kolbenschmid Kolben verwenden.

Die Wellendichtringe des Motors (KW)am besten mal tauschen.
Kupplung prüfen .

Vergaser und Zündanlage prüfen/einstellen. Richtige Zündkerze Bosch/BERU mit Kontaktabstand 0,4 max 0,5 .
Gruß Klaus
 
Den Nachbau Kolben bitte nicht verwenden. Generell ist es bei den GG-Zylinder von Sachs - egal ob 501 oder 50 S - so, dass man nur KS- oder Mahle-Kolben fahren sollte.

Gruß Holger
 
Und der Vergaser passt, auch die Düsen. Das ist schon i. O.

Gruß Holger
 
Die Wellendichtringe des Motors (KW)am besten mal tauschen.

Vor allem den KW links :mrgreen:

Sonst aber ne gute Idee. Bei Falschluft neigt der Motor zum Hochdrehen und/oder klingt blecherner.
Wenn es am linken Simmerring hapert, dann zieht er Getriebeöl rein, wenn man das Moped nach links kippt, dann sieht man weißen Rauch.
Schwarzer Rauch bedeutet, der Papst ist tot.

Apropos kippen: Mein Motor lief auch letztens nicht vernünftig und neigte bei niedriger Drehzahl zum Ausgehen und brauchte sehr hohe Drehzahlen um Kraft zu entwickeln.
Es war eine ganz banale Sache: Der Vergaser war nicht gerade am Zylinder, sondern nach rechts gekippt :lol:
Die Schwimmerkammer ist links, und so bekommt er natürlich immer zu viel eingeschenkt, läuft ständig zu fett und geht aus.

Auch mit dem Choke kann man probieren, ob Anfetten des Gemisches Power bringt oder abwürgt, also ob er zu mager oder zu fett läuft.
Aber man muss sich im Klaren sein, dass zuerst ne Nase Luft durch den Choke strömt (zumindest bei diesen Vergasern magert er fast ne Sekunde ab meistens) und dann extrem fettes Gemisch.<br /><br />-- 15.09.2019 21:56 --<br /><br />Den Gasmann hattest du ja nun schon runter und gereinigt.
Chokegummi und Schwimmernadelventil sind i.O.?
Wenn zuviel Sprit einläuft in die Schwimmerkammer wirds auch am Ende zu fett.
Allerdings hat man dann auch eigentlich viel Suppe auf dem Motor.
 
Nabend
Am Liebsten würde ich meinen Motor natürlich wieder mit den richtigen Komponenten betreiben . Das bedeutet also hohnen und neuen Kolben auf Übermaß.
Welches Maß wäre das nächste Übermaß und woher beziehe ich den Kolben inkl. neuer Kolbenringe diese würde ich auch gerne erneuern denn einer ist mir leider beim Tausch kaputt gegangen.
Meinen Ersatzmotor hätte ich natürlich auch gerne wieder komplett und revidiert .
Ich bin jetzt bei EBay über einen 50s set mit Zylinder Kolben ,Kolbenringe und Fußdichtung gestolpert gibt es für 179€ bei der Mopedgarage im Angebot ,wäre das eventuell ein Alternative zum Hohnen ?
Gruß Oli
 
Ja, sicherlich. Ist bis jetzt wohl noch keinem um die Ohren geflogen der Satz.
Seit einem Jahr etwa gibt es den wohl schon.<br /><br />-- 15.09.2019 22:57 --<br /><br />Vertex 38,6 auf eBay kann man auch nehmen.
Asso und die anderen sind wohl nicht so gut.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben