KX5 - Leistungsabfall am Berg

quappe

quappe

Mitglied
Registriert
14 April 2011
Beiträge
48
Plz/Ort
55131
Fahrzeug(e)
Hercules KX5
Hi Liebes Forum,

nachdem ich die letzten zwei Wochen mich nicht mit meinem Mopet beschäftigen konnte habe ich das Wochenende mal wieder für ein paar lässige Runden durch die Mainzer Innenstadt und Umgebung genutzt. ;)

Was mir schon länger aufgefallen ist jetzt aber endlich in Angriff genommen werden muss ist ein Leistungsabfall der mich schon länger störrt.

Im großen und ganzen läuft meine KX5 soweit gut, wobei sie früher deutlich mehr Kraft hatte. Berge die ich früher im 4. Gang mit 40km/h hochgeschossen bin gehen inzwischen nur 3. Gang.
Auch das Anfahren früher hatte deutlich mehr Kraft. Wenn man z.B. zu zweit gefahren hatte ich mal einen Hochstarter gemacht (unabsichtlich, sowas tu mich meiner Kuplung nicht absichtlich an). Das wäre heute gar nicht mehr möglich.

Auch auf Endgeschwindigkeit zu kommen dauert inzwischen deutlich länger als früher.

Könnt ihr mir evtl sagen wie ich hier am vorgehe?
 
Wie ist denn die Laufleistung? Noch der erste Kolben? Kolbenring abgenudelt? Dadurch würde Kompression fehlen, was sich durch einen Leistungsabfall bemerkbar macht. Ist der Auspuff frei?
 
Hört sich für mich auch nach Kompression an. Oder alles mal richtig sauber machen, gaser Auspuff usw. Kompression kannst du (einigermaßen) bei jeder Werkstatt testen
 
Kompression kannste relativ einfach prüfen. Leg mal im Stillstand ( Motor läuft nicht ) den ersten Gang ein und schieb die Kiste an. Sollte das Hinterrad das erste Stück am Boden schleifen und sich dann schwerfällig in in eine Rollbewegung umsetzen kannste davon ausgehen das die Kompression passt. Das naheliegendste ist für mich das der Auspuff dicht ist. Dadurch kann das Abgas nicht mehr in der richtigen Geschwindigkeit entweichen was zur Folge hat das das Abgas sich in den Zylinder zurückstaut und dadurch keine richtige Verbrennung stattfinden kann. Bei vielen Mokicks kann der Auspuff zerlegt werden. Ausbrennen ist hierbei nicht wirklich sinnvoll da dabei der Chrom am Auspuff blau anläuft. Besser ist hier das reinigen mit Petroleum. Danach sollte das gute Stück wieder die volle Power haben.
 
Hallo Liebes Forum,

bin die letzte Zeit etwas abgetaucht, hatte Klausurenphase und musste einiges lernen und gute Klausuren schreiben. :)
Zwischezeitlich ist mein Mopet auch gänzlich gestorben, da Zündkerzenstecker verreckt ist.
Ihr hattet recht, dass die Säuberung des Krümmers und Auspuffes die alte Leistung wieder zurückgezaubert hat. Vielen Dank für euren Support.

Daraufhin bin ich letztes Wochenende mit meinem Bruder eine kleine Tour gefahren. Wenn ihr euch das Video dazu anschauen wollt ich habe es hier gepostet.

viewtopic.php?f=20&t=4834

Viele Grüße aus Mainz
Martin
 
Wenn das Teil noch Kontaktzündung hat,dürfte dies bestimmt mal nachgestellt werden.
Die Kontakte verstellen sich im Betrieb nach "spät" durch Abbrand bzw. Abnutzung des Pertinaxschleifers.
Eine alte Tschenlampe so umgebaut hilft dabei sehr gut
6n14-3lt-7c58.jpg

eins der Kabel an Motormasse,das Andre an das Kabel,
das zum Killtaster/Zündschloß führt anklemmen.
Leuchtet die Lampe,ist der Unterbrecherkontakt geschlossen
wenn die erlischt,öffnet der Kontakt gerade.
Immer zuerst den Kontaktabstand auf 0,4 mm. einstellen.
Sowas in der Art gibts auch fertig zu kaufen.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from...&_nkw=hochohmtester&_sacat=See-All-Categories
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Zurück
Oben